des Wechsels wiederzugeben und für den Schaden zu stehn, wenn der Tras- sate nicht zahlet (§. 271. 415.). Ein mehreres wollen wir nicht hinzuthun, was in dem grössern Wercke 5. Theil 1. H. nachgele- sen werden kann.
§. 657.
Vom trocknen Wechsel, oder eig- nen Wechsel- briefen.
Zur Nachahmung des traßirten Wechsels, welcher von den Kaufleuten zur Erleichterung der Handlung eingeführt worden, haben an- dere den trocknen Wechsel(cambium sie- cum) nachgeaffet, wodurch einer von dem andern einen Wechselbrief bekommt, für wel- chen ihm, oder einem andern, der das Recht dazu von ihm erhalten, an eben dem Orte, aber zu einer gewissen Zeit, eine gewisse ver- abredete Summe Geldes gezahlt werden muß. Es ist klar, daß dergleichen Wechsel- briefe ihrer Natur nach von einer Handschrift nicht unterschieden sind (§. 652.). Derowegen ist aller Unterscheid, welcher zwischen einem ordentlichen Wechsel- briefe und zwischen einer Handschrift ange- nommen wird, bloß willkührlichen Rechtes.
§. 658.
Vom Schä- tzungs- contra- cte.
Einen Schätzungscontract (contra- ctus aestimatorius, Würdigungscontract, Wardirungscontract) nennt man denjeni- gen, durch welchen eine geschätzte Sa- che, die um einen gewissen Preiß verkauft werden soll, dem andern übergeben wird, daß er dieselbe entweder wiedergebe, oder den ge-
setzten
II.Th. 12. H. Von beſchwerlichen
des Wechſels wiederzugeben und fuͤr den Schaden zu ſtehn, wenn der Traſ- ſate nicht zahlet (§. 271. 415.). Ein mehreres wollen wir nicht hinzuthun, was in dem groͤſſern Wercke 5. Theil 1. H. nachgele- ſen werden kann.
§. 657.
Vom trocknen Wechſel, oder eig- nen Wechſel- briefen.
Zur Nachahmung des traßirten Wechſels, welcher von den Kaufleuten zur Erleichterung der Handlung eingefuͤhrt worden, haben an- dere den trocknen Wechſel(cambium ſie- cum) nachgeaffet, wodurch einer von dem andern einen Wechſelbrief bekommt, fuͤr wel- chen ihm, oder einem andern, der das Recht dazu von ihm erhalten, an eben dem Orte, aber zu einer gewiſſen Zeit, eine gewiſſe ver- abredete Summe Geldes gezahlt werden muß. Es iſt klar, daß dergleichen Wechſel- briefe ihrer Natur nach von einer Handſchrift nicht unterſchieden ſind (§. 652.). Derowegen iſt aller Unterſcheid, welcher zwiſchen einem ordentlichen Wechſel- briefe und zwiſchen einer Handſchrift ange- nommen wird, bloß willkuͤhrlichen Rechtes.
§. 658.
Vom Schaͤ- tzungs- contra- cte.
Einen Schaͤtzungscontract (contra- ctus æſtimatorius, Wuͤrdigungscontract, Wardirungscontract) nennt man denjeni- gen, durch welchen eine geſchaͤtzte Sa- che, die um einen gewiſſen Preiß verkauft werden ſoll, dem andern uͤbergeben wird, daß er dieſelbe entweder wiedergebe, oder den ge-
ſetzten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0474"n="438"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi><hirendition="#b">Th. 12. H. Von beſchwerlichen</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">des Wechſels wiederzugeben und fuͤr<lb/>
den Schaden zu ſtehn, wenn der Traſ-<lb/>ſate nicht zahlet</hi> (§. 271. 415.). Ein<lb/>
mehreres wollen wir nicht hinzuthun, was in<lb/>
dem groͤſſern Wercke 5. Theil 1. H. nachgele-<lb/>ſen werden kann.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 657.</head><lb/><noteplace="left">Vom<lb/>
trocknen<lb/>
Wechſel,<lb/>
oder eig-<lb/>
nen<lb/>
Wechſel-<lb/>
briefen.</note><p>Zur Nachahmung des traßirten Wechſels,<lb/>
welcher von den Kaufleuten zur Erleichterung<lb/>
der Handlung eingefuͤhrt worden, haben an-<lb/>
dere den <hirendition="#fr">trocknen Wechſel</hi><hirendition="#aq">(cambium ſie-<lb/>
cum)</hi> nachgeaffet, wodurch einer von dem<lb/>
andern einen Wechſelbrief bekommt, fuͤr wel-<lb/>
chen ihm, oder einem andern, der das Recht<lb/>
dazu von ihm erhalten, an eben dem Orte,<lb/>
aber zu einer gewiſſen Zeit, eine gewiſſe ver-<lb/>
abredete Summe Geldes gezahlt werden muß.<lb/>
Es iſt klar, <hirendition="#fr">daß dergleichen Wechſel-<lb/>
briefe ihrer Natur nach von einer<lb/>
Handſchrift nicht unterſchieden ſind</hi><lb/>
(§. 652.). Derowegen iſt aller Unterſcheid,<lb/>
welcher zwiſchen einem ordentlichen Wechſel-<lb/>
briefe und zwiſchen einer Handſchrift ange-<lb/>
nommen wird, bloß willkuͤhrlichen Rechtes.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 658.</head><lb/><noteplace="left">Vom<lb/>
Schaͤ-<lb/>
tzungs-<lb/>
contra-<lb/>
cte.</note><p><hirendition="#fr">Einen Schaͤtzungscontract</hi> (<hirendition="#aq">contra-<lb/>
ctus æſtimatorius,</hi> Wuͤrdigungscontract,<lb/>
Wardirungscontract) nennt man denjeni-<lb/>
gen, durch welchen eine geſchaͤtzte Sa-<lb/>
che, die um einen gewiſſen Preiß verkauft<lb/>
werden ſoll, dem andern uͤbergeben wird, daß<lb/>
er dieſelbe entweder wiedergebe, oder den ge-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſetzten</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[438/0474]
II. Th. 12. H. Von beſchwerlichen
des Wechſels wiederzugeben und fuͤr
den Schaden zu ſtehn, wenn der Traſ-
ſate nicht zahlet (§. 271. 415.). Ein
mehreres wollen wir nicht hinzuthun, was in
dem groͤſſern Wercke 5. Theil 1. H. nachgele-
ſen werden kann.
§. 657.
Zur Nachahmung des traßirten Wechſels,
welcher von den Kaufleuten zur Erleichterung
der Handlung eingefuͤhrt worden, haben an-
dere den trocknen Wechſel (cambium ſie-
cum) nachgeaffet, wodurch einer von dem
andern einen Wechſelbrief bekommt, fuͤr wel-
chen ihm, oder einem andern, der das Recht
dazu von ihm erhalten, an eben dem Orte,
aber zu einer gewiſſen Zeit, eine gewiſſe ver-
abredete Summe Geldes gezahlt werden muß.
Es iſt klar, daß dergleichen Wechſel-
briefe ihrer Natur nach von einer
Handſchrift nicht unterſchieden ſind
(§. 652.). Derowegen iſt aller Unterſcheid,
welcher zwiſchen einem ordentlichen Wechſel-
briefe und zwiſchen einer Handſchrift ange-
nommen wird, bloß willkuͤhrlichen Rechtes.
§. 658.
Einen Schaͤtzungscontract (contra-
ctus æſtimatorius, Wuͤrdigungscontract,
Wardirungscontract) nennt man denjeni-
gen, durch welchen eine geſchaͤtzte Sa-
che, die um einen gewiſſen Preiß verkauft
werden ſoll, dem andern uͤbergeben wird, daß
er dieſelbe entweder wiedergebe, oder den ge-
ſetzten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/474>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.