Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. 12. H. Von beschwerlichen
(pensio). Wer für den Gebrauch einer Sa-
che den Lohn zahlt, wird der Miethende in
Ansehung der Sache (conductor rei); wer
aber für die Arbeit den Lohn giebt, der Mie-
thende
in Ansehung der Arbeit (conductor
operarum)
genannt. Wer aber für den
Lohn den Gebrauch einer Sache erlaubt, heist
der Vermiethende einer Sache (locator
rei),
und wer für seine Arbeit den Lohn em-
pfängt, der Vermiether der Arbeit (loca-
tor operarum,
der Arbeitsmann). Jnsbe-
sondere heist der, welcher ein Haus gemiethet,
oder eine Wohnung in demselben, ein zur
Miethe sitzender,
oder ein Hausmann
(inquilinus). Wer fruchtbare Sachen, oder
Landgüther gemiethet, der Pachter (colo-
nus),
und der sie ihm vermiethet, der Ver-
pachter.
Wenn einem eine Arbeit verdun-
gen wird, so heist derjenige, dem sie verdun-
gen worden, redemtor, hat aber im Deut-
schen keinen besonderen Nahmen. Er ist aber
einerley mit dem Arbeitsmanne; als wenn
ein Zimmermann mit uns einen Contract
macht, daß er ein Haus für einen gewissen
Preiß aufbauen will.

§. 621.
Wenn
der Con-
tract sei-
ne Rich-
tigkeit
hat, und
die daher
entsprin-

Da der Contract des Vermiethens und
Miethens zu seiner Richtigkeit nichts weiter
erfordert, als daß der Vermiether die Er-
laubniß des Gebrauchs einer Sache, oder zu
leistenden Arbeit für den zu zahlenden Lohn,
und der Miethende die Zahlung des Lohns

für

II. Th. 12. H. Von beſchwerlichen
(penſio). Wer fuͤr den Gebrauch einer Sa-
che den Lohn zahlt, wird der Miethende in
Anſehung der Sache (conductor rei); wer
aber fuͤr die Arbeit den Lohn giebt, der Mie-
thende
in Anſehung der Arbeit (conductor
operarum)
genannt. Wer aber fuͤr den
Lohn den Gebrauch einer Sache erlaubt, heiſt
der Vermiethende einer Sache (locator
rei),
und wer fuͤr ſeine Arbeit den Lohn em-
pfaͤngt, der Vermiether der Arbeit (loca-
tor operarum,
der Arbeitsmann). Jnsbe-
ſondere heiſt der, welcher ein Haus gemiethet,
oder eine Wohnung in demſelben, ein zur
Miethe ſitzender,
oder ein Hausmann
(inquilinus). Wer fruchtbare Sachen, oder
Landguͤther gemiethet, der Pachter (colo-
nus),
und der ſie ihm vermiethet, der Ver-
pachter.
Wenn einem eine Arbeit verdun-
gen wird, ſo heiſt derjenige, dem ſie verdun-
gen worden, redemtor, hat aber im Deut-
ſchen keinen beſonderen Nahmen. Er iſt aber
einerley mit dem Arbeitsmanne; als wenn
ein Zimmermann mit uns einen Contract
macht, daß er ein Haus fuͤr einen gewiſſen
Preiß aufbauen will.

§. 621.
Wenn
der Con-
tract ſei-
ne Rich-
tigkeit
hat, und
die daher
entſprin-

Da der Contract des Vermiethens und
Miethens zu ſeiner Richtigkeit nichts weiter
erfordert, als daß der Vermiether die Er-
laubniß des Gebrauchs einer Sache, oder zu
leiſtenden Arbeit fuͤr den zu zahlenden Lohn,
und der Miethende die Zahlung des Lohns

fuͤr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0444" n="408"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Th. 12. H. Von be&#x017F;chwerlichen</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">(pen&#x017F;io).</hi> Wer fu&#x0364;r den Gebrauch einer Sa-<lb/>
che den Lohn zahlt, wird der <hi rendition="#fr">Miethende</hi> in<lb/>
An&#x017F;ehung der Sache <hi rendition="#aq">(conductor rei);</hi> wer<lb/>
aber fu&#x0364;r die Arbeit den Lohn giebt, der <hi rendition="#fr">Mie-<lb/>
thende</hi> in An&#x017F;ehung der Arbeit <hi rendition="#aq">(conductor<lb/>
operarum)</hi> genannt. Wer aber fu&#x0364;r den<lb/>
Lohn den Gebrauch einer Sache erlaubt, hei&#x017F;t<lb/>
der <hi rendition="#fr">Vermiethende einer Sache</hi> <hi rendition="#aq">(locator<lb/>
rei),</hi> und wer fu&#x0364;r &#x017F;eine Arbeit den Lohn em-<lb/>
pfa&#x0364;ngt, <hi rendition="#fr">der Vermiether der Arbeit</hi> (<hi rendition="#aq">loca-<lb/>
tor operarum,</hi> der Arbeitsmann). Jnsbe-<lb/>
&#x017F;ondere hei&#x017F;t der, welcher ein Haus gemiethet,<lb/>
oder eine Wohnung in dem&#x017F;elben, <hi rendition="#fr">ein zur<lb/>
Miethe &#x017F;itzender,</hi> oder ein <hi rendition="#fr">Hausmann</hi><lb/><hi rendition="#aq">(inquilinus).</hi> Wer fruchtbare Sachen, oder<lb/>
Landgu&#x0364;ther gemiethet, <hi rendition="#fr">der Pachter</hi> <hi rendition="#aq">(colo-<lb/>
nus),</hi> und der &#x017F;ie ihm vermiethet, der <hi rendition="#fr">Ver-<lb/>
pachter.</hi> Wenn einem eine Arbeit verdun-<lb/>
gen wird, &#x017F;o hei&#x017F;t derjenige, dem &#x017F;ie verdun-<lb/>
gen worden, <hi rendition="#aq">redemtor,</hi> hat aber im Deut-<lb/>
&#x017F;chen keinen be&#x017F;onderen Nahmen. Er i&#x017F;t aber<lb/>
einerley mit dem Arbeitsmanne; als wenn<lb/>
ein Zimmermann mit uns einen Contract<lb/>
macht, daß er ein Haus fu&#x0364;r einen gewi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Preiß aufbauen will.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 621.</head><lb/>
              <note place="left">Wenn<lb/>
der Con-<lb/>
tract &#x017F;ei-<lb/>
ne Rich-<lb/>
tigkeit<lb/>
hat, und<lb/>
die daher<lb/>
ent&#x017F;prin-</note>
              <p>Da der Contract des Vermiethens und<lb/>
Miethens zu &#x017F;einer Richtigkeit nichts weiter<lb/>
erfordert, als daß der Vermiether die Er-<lb/>
laubniß des Gebrauchs einer Sache, oder zu<lb/>
lei&#x017F;tenden Arbeit fu&#x0364;r den zu zahlenden Lohn,<lb/>
und der Miethende die Zahlung des Lohns<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fu&#x0364;r</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[408/0444] II. Th. 12. H. Von beſchwerlichen (penſio). Wer fuͤr den Gebrauch einer Sa- che den Lohn zahlt, wird der Miethende in Anſehung der Sache (conductor rei); wer aber fuͤr die Arbeit den Lohn giebt, der Mie- thende in Anſehung der Arbeit (conductor operarum) genannt. Wer aber fuͤr den Lohn den Gebrauch einer Sache erlaubt, heiſt der Vermiethende einer Sache (locator rei), und wer fuͤr ſeine Arbeit den Lohn em- pfaͤngt, der Vermiether der Arbeit (loca- tor operarum, der Arbeitsmann). Jnsbe- ſondere heiſt der, welcher ein Haus gemiethet, oder eine Wohnung in demſelben, ein zur Miethe ſitzender, oder ein Hausmann (inquilinus). Wer fruchtbare Sachen, oder Landguͤther gemiethet, der Pachter (colo- nus), und der ſie ihm vermiethet, der Ver- pachter. Wenn einem eine Arbeit verdun- gen wird, ſo heiſt derjenige, dem ſie verdun- gen worden, redemtor, hat aber im Deut- ſchen keinen beſonderen Nahmen. Er iſt aber einerley mit dem Arbeitsmanne; als wenn ein Zimmermann mit uns einen Contract macht, daß er ein Haus fuͤr einen gewiſſen Preiß aufbauen will. §. 621. Da der Contract des Vermiethens und Miethens zu ſeiner Richtigkeit nichts weiter erfordert, als daß der Vermiether die Er- laubniß des Gebrauchs einer Sache, oder zu leiſtenden Arbeit fuͤr den zu zahlenden Lohn, und der Miethende die Zahlung des Lohns fuͤr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/444
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/444>, abgerufen am 21.11.2024.