Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

Contracten.
zahlt; so kommt das Eigenthum der
gekauften Sache von Rechts wegen
ohne Verzug zum Verkäufer.
Weil der
Verkäufer sich nicht mit dem Schaden des
Käufers bereichern kann (§. 271.); so muß,
wenn der Käufer einen Theil des Gel-
des gezahlt hat, und des Kaufes ver-
lustig wird, ihm, was er gezahlet hat,
wiedergegeben werden.
Und weil der
Kauf nur zum Vortheil des Verkäufers
aufgeschoben wird, wenn das verlustig-
machende Gesetze
nur zu seinem Besten
dazu gesetzt wird; so steht es lediglich
bey ihm, ob er sich desselben bedienen
will, oder nicht.
Weil die Würckung des
verlustigmachenden Gesetzes sich auf die auf-
lösende Bedingung, so darinnen enthalten,
gründet; so ist eine jede auflösende Be-
dingung, welche zu einem Kaufe, oder
überhaupt zu einem Contracte oder
Vertrage hinzugesetzt wird, diesem
Gesetze gleich zu achten.
Und aus die-
ser Ursache nennt man es clausulam commis-
soriam,
wenn eine solche Bedingung dem
Vertrage einverleibet wird, wodurch einer
dessen verlustig wird, was er nach dem Ver-
trag haben sollte, und der Vertrag selbst auf-
gehoben wird.

§. 610.

Ein Vertrag, zu welchem eine auflösendeVon dem
sich auf-
lösenden
Vertra-
ge, vor

Bedingung, sie mag beschaffen seyn, wie sie
will, angehängt wird, nennt man gewöhnlicher

Weise

Contracten.
zahlt; ſo kommt das Eigenthum der
gekauften Sache von Rechts wegen
ohne Verzug zum Verkaͤufer.
Weil der
Verkaͤufer ſich nicht mit dem Schaden des
Kaͤufers bereichern kann (§. 271.); ſo muß,
wenn der Kaͤufer einen Theil des Gel-
des gezahlt hat, und des Kaufes ver-
luſtig wird, ihm, was er gezahlet hat,
wiedergegeben werden.
Und weil der
Kauf nur zum Vortheil des Verkaͤufers
aufgeſchoben wird, wenn das verluſtig-
machende Geſetze
nur zu ſeinem Beſten
dazu geſetzt wird; ſo ſteht es lediglich
bey ihm, ob er ſich deſſelben bedienen
will, oder nicht.
Weil die Wuͤrckung des
verluſtigmachenden Geſetzes ſich auf die auf-
loͤſende Bedingung, ſo darinnen enthalten,
gruͤndet; ſo iſt eine jede aufloͤſende Be-
dingung, welche zu einem Kaufe, oder
uͤberhaupt zu einem Contracte oder
Vertrage hinzugeſetzt wird, dieſem
Geſetze gleich zu achten.
Und aus die-
ſer Urſache nennt man es clauſulam commiſ-
ſoriam,
wenn eine ſolche Bedingung dem
Vertrage einverleibet wird, wodurch einer
deſſen verluſtig wird, was er nach dem Ver-
trag haben ſollte, und der Vertrag ſelbſt auf-
gehoben wird.

§. 610.

Ein Vertrag, zu welchem eine aufloͤſendeVon dem
ſich auf-
loͤſenden
Vertra-
ge, vor

Bedingung, ſie mag beſchaffen ſeyn, wie ſie
will, angehaͤngt wird, nennt man gewoͤhnlicher

Weiſe
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0431" n="395"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Contracten.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">zahlt; &#x017F;o kommt das Eigenthum der<lb/>
gekauften Sache von Rechts wegen<lb/>
ohne Verzug zum Verka&#x0364;ufer.</hi> Weil der<lb/>
Verka&#x0364;ufer &#x017F;ich nicht mit dem Schaden des<lb/>
Ka&#x0364;ufers bereichern kann (§. 271.); &#x017F;o <hi rendition="#fr">muß,<lb/>
wenn der Ka&#x0364;ufer einen Theil des Gel-<lb/>
des gezahlt hat, und des Kaufes ver-<lb/>
lu&#x017F;tig wird, ihm, was er gezahlet hat,<lb/>
wiedergegeben werden.</hi> Und weil der<lb/>
Kauf nur <hi rendition="#fr">zum Vortheil des Verka&#x0364;ufers</hi><lb/>
aufge&#x017F;choben wird, <hi rendition="#fr">wenn das verlu&#x017F;tig-<lb/>
machende Ge&#x017F;etze</hi> nur zu &#x017F;einem Be&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#fr">dazu ge&#x017F;etzt wird; &#x017F;o &#x017F;teht es lediglich<lb/>
bey ihm, ob er &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;elben bedienen<lb/>
will, oder nicht.</hi> Weil die Wu&#x0364;rckung des<lb/>
verlu&#x017F;tigmachenden Ge&#x017F;etzes &#x017F;ich auf die auf-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;ende Bedingung, &#x017F;o darinnen enthalten,<lb/>
gru&#x0364;ndet; &#x017F;o <hi rendition="#fr">i&#x017F;t eine jede auflo&#x0364;&#x017F;ende Be-<lb/>
dingung, welche zu einem Kaufe, oder<lb/>
u&#x0364;berhaupt zu einem Contracte oder<lb/>
Vertrage hinzuge&#x017F;etzt wird, die&#x017F;em<lb/>
Ge&#x017F;etze gleich zu achten.</hi> Und aus die-<lb/>
&#x017F;er Ur&#x017F;ache nennt man es <hi rendition="#aq">clau&#x017F;ulam commi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;oriam,</hi> wenn eine &#x017F;olche Bedingung dem<lb/>
Vertrage einverleibet wird, wodurch einer<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en verlu&#x017F;tig wird, was er nach dem Ver-<lb/>
trag haben &#x017F;ollte, und der Vertrag &#x017F;elb&#x017F;t auf-<lb/>
gehoben wird.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 610.</head><lb/>
              <p>Ein Vertrag, zu welchem eine auflo&#x0364;&#x017F;ende<note place="right">Von dem<lb/>
&#x017F;ich auf-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;enden<lb/>
Vertra-<lb/>
ge, vor</note><lb/>
Bedingung, &#x017F;ie mag be&#x017F;chaffen &#x017F;eyn, wie &#x017F;ie<lb/>
will, angeha&#x0364;ngt wird, nennt man gewo&#x0364;hnlicher<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wei&#x017F;e</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[395/0431] Contracten. zahlt; ſo kommt das Eigenthum der gekauften Sache von Rechts wegen ohne Verzug zum Verkaͤufer. Weil der Verkaͤufer ſich nicht mit dem Schaden des Kaͤufers bereichern kann (§. 271.); ſo muß, wenn der Kaͤufer einen Theil des Gel- des gezahlt hat, und des Kaufes ver- luſtig wird, ihm, was er gezahlet hat, wiedergegeben werden. Und weil der Kauf nur zum Vortheil des Verkaͤufers aufgeſchoben wird, wenn das verluſtig- machende Geſetze nur zu ſeinem Beſten dazu geſetzt wird; ſo ſteht es lediglich bey ihm, ob er ſich deſſelben bedienen will, oder nicht. Weil die Wuͤrckung des verluſtigmachenden Geſetzes ſich auf die auf- loͤſende Bedingung, ſo darinnen enthalten, gruͤndet; ſo iſt eine jede aufloͤſende Be- dingung, welche zu einem Kaufe, oder uͤberhaupt zu einem Contracte oder Vertrage hinzugeſetzt wird, dieſem Geſetze gleich zu achten. Und aus die- ſer Urſache nennt man es clauſulam commiſ- ſoriam, wenn eine ſolche Bedingung dem Vertrage einverleibet wird, wodurch einer deſſen verluſtig wird, was er nach dem Ver- trag haben ſollte, und der Vertrag ſelbſt auf- gehoben wird. §. 610. Ein Vertrag, zu welchem eine aufloͤſende Bedingung, ſie mag beſchaffen ſeyn, wie ſie will, angehaͤngt wird, nennt man gewoͤhnlicher Weiſe Von dem ſich auf- loͤſenden Vertra- ge, vor

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/431
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/431>, abgerufen am 21.12.2024.