selbe eben dieselbe auf einen gewissen Tag wiedergegeben wird.
§. 584.
Weil der Tausch ein beschwerlicher Con-Von der Gleich- heit, die beym Tausche zu beob- achten. tract ist (§. 582.), bey einem beschwerlichen Contracte aber die Gleichheit in acht genom- men werden muß (§. 580.); so muß bey dem Tausche die Gleichheit beobachtet werden; folglich damit man von derselben gewiß seyn möge; so müssen Sachen nach einem gewissen Werthe angeschlagen werden; und deswegen muß zu der Sa- che von geringerem Werthe etwas zu- gegeben werden, wodurch sie der an- dern gleich gemacht wird. Wenn aber jemand mit Wissen und Willen mehr giebt, als er bekommt; so ist es ein vermischter Contract aus einem Tau- sche und einer Schenckung (§. 582. 475.).
§. 585.
Weil durch den Tausch das Eigenthum ei-Von der Veräus- serung einer ver- tauschten Sache. ner Sache auf einen andern gebracht wird, unerachtet die Sache nicht gleich übergeben wird (§. 582.); so kann keiner von de- nen, die mit einander getauscht haben, seine gewesene Sache veräussern, ob sie gleich dem andern noch nicht über- geben worden (§. 257.); Wer aber die Sache, die ihm übergeben worden, empfangen hat, der kann sie veräus- sern, wenn er gleich die Sache, die er
ver-
A a 4
Contracten.
ſelbe eben dieſelbe auf einen gewiſſen Tag wiedergegeben wird.
§. 584.
Weil der Tauſch ein beſchwerlicher Con-Von der Gleich- heit, die beym Tauſche zu beob- achten. tract iſt (§. 582.), bey einem beſchwerlichen Contracte aber die Gleichheit in acht genom- men werden muß (§. 580.); ſo muß bey dem Tauſche die Gleichheit beobachtet werden; folglich damit man von derſelben gewiß ſeyn moͤge; ſo muͤſſen Sachen nach einem gewiſſen Werthe angeſchlagen werden; und deswegen muß zu der Sa- che von geringerem Werthe etwas zu- gegeben werden, wodurch ſie der an- dern gleich gemacht wird. Wenn aber jemand mit Wiſſen und Willen mehr giebt, als er bekommt; ſo iſt es ein vermiſchter Contract aus einem Tau- ſche und einer Schenckung (§. 582. 475.).
§. 585.
Weil durch den Tauſch das Eigenthum ei-Von der Veraͤuſ- ſerung einer ver- tauſchten Sache. ner Sache auf einen andern gebracht wird, unerachtet die Sache nicht gleich uͤbergeben wird (§. 582.); ſo kann keiner von de- nen, die mit einander getauſcht haben, ſeine geweſene Sache veraͤuſſern, ob ſie gleich dem andern noch nicht uͤber- geben worden (§. 257.); Wer aber die Sache, die ihm uͤbergeben worden, empfangen hat, der kann ſie veraͤuſ- ſern, wenn er gleich die Sache, die er
ver-
A a 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0411"n="375"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Contracten.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">ſelbe eben dieſelbe auf einen gewiſſen<lb/>
Tag wiedergegeben wird.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head>§. 584.</head><lb/><p>Weil der Tauſch ein beſchwerlicher Con-<noteplace="right">Von der<lb/>
Gleich-<lb/>
heit, die<lb/>
beym<lb/>
Tauſche<lb/>
zu beob-<lb/>
achten.</note><lb/>
tract iſt (§. 582.), bey einem beſchwerlichen<lb/>
Contracte aber die Gleichheit in acht genom-<lb/>
men werden muß (§. 580.); ſo <hirendition="#fr">muß bey<lb/>
dem Tauſche die Gleichheit beobachtet<lb/>
werden;</hi> folglich damit man von derſelben<lb/>
gewiß ſeyn moͤge; <hirendition="#fr">ſo muͤſſen Sachen nach<lb/>
einem gewiſſen Werthe angeſchlagen<lb/>
werden; und</hi> deswegen <hirendition="#fr">muß zu der Sa-<lb/>
che von geringerem Werthe etwas zu-<lb/>
gegeben werden, wodurch ſie der an-<lb/>
dern gleich gemacht wird. Wenn</hi> aber<lb/><hirendition="#fr">jemand mit Wiſſen und Willen mehr<lb/>
giebt, als er bekommt; ſo iſt es ein<lb/>
vermiſchter Contract aus einem Tau-<lb/>ſche und einer Schenckung</hi> (§. 582.<lb/>
475.).</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 585.</head><lb/><p>Weil durch den Tauſch das Eigenthum ei-<noteplace="right">Von der<lb/>
Veraͤuſ-<lb/>ſerung<lb/>
einer ver-<lb/>
tauſchten<lb/>
Sache.</note><lb/>
ner Sache auf einen andern gebracht wird,<lb/>
unerachtet die Sache nicht gleich uͤbergeben<lb/>
wird (§. 582.); ſo <hirendition="#fr">kann keiner von de-<lb/>
nen, die mit einander getauſcht haben,<lb/>ſeine geweſene Sache veraͤuſſern, ob<lb/>ſie gleich dem andern noch nicht uͤber-<lb/>
geben worden (§. 257.); Wer</hi> aber <hirendition="#fr">die<lb/>
Sache, die ihm uͤbergeben worden,<lb/>
empfangen hat, der kann ſie veraͤuſ-<lb/>ſern, wenn er gleich die Sache, die er</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">A a 4</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">ver-</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[375/0411]
Contracten.
ſelbe eben dieſelbe auf einen gewiſſen
Tag wiedergegeben wird.
§. 584.
Weil der Tauſch ein beſchwerlicher Con-
tract iſt (§. 582.), bey einem beſchwerlichen
Contracte aber die Gleichheit in acht genom-
men werden muß (§. 580.); ſo muß bey
dem Tauſche die Gleichheit beobachtet
werden; folglich damit man von derſelben
gewiß ſeyn moͤge; ſo muͤſſen Sachen nach
einem gewiſſen Werthe angeſchlagen
werden; und deswegen muß zu der Sa-
che von geringerem Werthe etwas zu-
gegeben werden, wodurch ſie der an-
dern gleich gemacht wird. Wenn aber
jemand mit Wiſſen und Willen mehr
giebt, als er bekommt; ſo iſt es ein
vermiſchter Contract aus einem Tau-
ſche und einer Schenckung (§. 582.
475.).
Von der
Gleich-
heit, die
beym
Tauſche
zu beob-
achten.
§. 585.
Weil durch den Tauſch das Eigenthum ei-
ner Sache auf einen andern gebracht wird,
unerachtet die Sache nicht gleich uͤbergeben
wird (§. 582.); ſo kann keiner von de-
nen, die mit einander getauſcht haben,
ſeine geweſene Sache veraͤuſſern, ob
ſie gleich dem andern noch nicht uͤber-
geben worden (§. 257.); Wer aber die
Sache, die ihm uͤbergeben worden,
empfangen hat, der kann ſie veraͤuſ-
ſern, wenn er gleich die Sache, die er
ver-
Von der
Veraͤuſ-
ſerung
einer ver-
tauſchten
Sache.
A a 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/411>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.