Eigenthumsherrn bey uns niedergelegt wor- den, und er das nicht gut geheissen; denn sonst ist es eben so viel, als ob er selbst die Sache durch einen andern uns in Verwahrung ge- geben hätte, oder als ob ein anderer mit sei- ner Einwilligung den Contract mit uns ge- macht hätte.
§. 544.
Da in einer gemeinschaftlichen Sache, dieWenn ei- ne ge- mein- schaftli- che Sache niederge- legt wor- den. nicht getheilt worden, mehreren das Eigen- thum zukommt, folglich wenn sie nieder- gelegt wird, alle zusammen genommen die Person desjenigen, der etwas niedergelegt, oder in Verwahrung giebt, vorstellen; so darf man sie nicht einem, sondern man muß sie allen zusammen wiedergeben; folglich muß derjenige, welcher sie ei- nem wiedergiebt, den übrigen noch vor ihren Antheil stehen. Weil aber auch derjenige, welcher eine Sache gantz empfängt, einem jeden, vermöge der Ge- meinschaft (§. 196.), vor seinen Antheil stehen muß, daß er ihnen nämlich dasjeni- ge wiedergeben muß, was das ihrige ist (§. 261.); so ist so wohl der, welcher die Sache wiedergegeben, als der sie em- pfangen, den übrigen verbunden. Da sie aber nur von einem erhalten können, was ihnen gebühret; so wird, wenn sie ihren Antheil von einem bekommen, der an- dere von seiner Verbindlichkeit zugleich befreyet. Wenn demnach die niederge-
legte
Y 2
Contracten.
Eigenthumsherrn bey uns niedergelegt wor- den, und er das nicht gut geheiſſen; denn ſonſt iſt es eben ſo viel, als ob er ſelbſt die Sache durch einen andern uns in Verwahrung ge- geben haͤtte, oder als ob ein anderer mit ſei- ner Einwilligung den Contract mit uns ge- macht haͤtte.
§. 544.
Da in einer gemeinſchaftlichen Sache, dieWenn ei- ne ge- mein- ſchaftli- che Sache niederge- legt wor- den. nicht getheilt worden, mehreren das Eigen- thum zukommt, folglich wenn ſie nieder- gelegt wird, alle zuſammen genommen die Perſon desjenigen, der etwas niedergelegt, oder in Verwahrung giebt, vorſtellen; ſo darf man ſie nicht einem, ſondern man muß ſie allen zuſammen wiedergeben; folglich muß derjenige, welcher ſie ei- nem wiedergiebt, den uͤbrigen noch vor ihren Antheil ſtehen. Weil aber auch derjenige, welcher eine Sache gantz empfaͤngt, einem jeden, vermoͤge der Ge- meinſchaft (§. 196.), vor ſeinen Antheil ſtehen muß, daß er ihnen naͤmlich dasjeni- ge wiedergeben muß, was das ihrige iſt (§. 261.); ſo iſt ſo wohl der, welcher die Sache wiedergegeben, als der ſie em- pfangen, den uͤbrigen verbunden. Da ſie aber nur von einem erhalten koͤnnen, was ihnen gebuͤhret; ſo wird, wenn ſie ihren Antheil von einem bekommen, der an- dere von ſeiner Verbindlichkeit zugleich befreyet. Wenn demnach die niederge-
legte
Y 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0375"n="339"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Contracten.</hi></fw><lb/>
Eigenthumsherrn bey uns niedergelegt wor-<lb/>
den, und er das nicht gut geheiſſen; denn ſonſt<lb/>
iſt es eben ſo viel, als ob er ſelbſt die Sache<lb/>
durch einen andern uns in Verwahrung ge-<lb/>
geben haͤtte, oder als ob ein anderer mit ſei-<lb/>
ner Einwilligung den Contract mit uns ge-<lb/>
macht haͤtte.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 544.</head><lb/><p>Da in einer gemeinſchaftlichen Sache, die<noteplace="right">Wenn ei-<lb/>
ne ge-<lb/>
mein-<lb/>ſchaftli-<lb/>
che Sache<lb/>
niederge-<lb/>
legt wor-<lb/>
den.</note><lb/>
nicht getheilt worden, mehreren das Eigen-<lb/>
thum zukommt, folglich <hirendition="#fr">wenn ſie nieder-<lb/>
gelegt wird,</hi> alle zuſammen genommen die<lb/>
Perſon desjenigen, der etwas niedergelegt,<lb/>
oder in Verwahrung giebt, vorſtellen; <hirendition="#fr">ſo<lb/>
darf man ſie nicht einem, ſondern man<lb/>
muß ſie allen zuſammen wiedergeben;</hi><lb/>
folglich <hirendition="#fr">muß derjenige, welcher ſie ei-<lb/>
nem wiedergiebt, den uͤbrigen noch<lb/>
vor ihren Antheil ſtehen.</hi> Weil aber<lb/>
auch derjenige, <hirendition="#fr">welcher eine Sache gantz<lb/>
empfaͤngt, einem jeden,</hi> vermoͤge der Ge-<lb/>
meinſchaft (§. 196.), <hirendition="#fr">vor ſeinen Antheil<lb/>ſtehen muß,</hi> daß er ihnen naͤmlich dasjeni-<lb/>
ge wiedergeben muß, was das ihrige iſt (§.<lb/>
261.); ſo <hirendition="#fr">iſt ſo wohl der, welcher die<lb/>
Sache wiedergegeben, als der ſie em-<lb/>
pfangen, den uͤbrigen verbunden.</hi> Da<lb/>ſie aber nur von einem erhalten koͤnnen, was<lb/>
ihnen gebuͤhret; ſo <hirendition="#fr">wird, wenn ſie ihren<lb/>
Antheil von einem bekommen, der an-<lb/>
dere von ſeiner Verbindlichkeit zugleich<lb/>
befreyet. Wenn</hi> demnach <hirendition="#fr">die niederge-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Y 2</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">legte</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[339/0375]
Contracten.
Eigenthumsherrn bey uns niedergelegt wor-
den, und er das nicht gut geheiſſen; denn ſonſt
iſt es eben ſo viel, als ob er ſelbſt die Sache
durch einen andern uns in Verwahrung ge-
geben haͤtte, oder als ob ein anderer mit ſei-
ner Einwilligung den Contract mit uns ge-
macht haͤtte.
§. 544.
Da in einer gemeinſchaftlichen Sache, die
nicht getheilt worden, mehreren das Eigen-
thum zukommt, folglich wenn ſie nieder-
gelegt wird, alle zuſammen genommen die
Perſon desjenigen, der etwas niedergelegt,
oder in Verwahrung giebt, vorſtellen; ſo
darf man ſie nicht einem, ſondern man
muß ſie allen zuſammen wiedergeben;
folglich muß derjenige, welcher ſie ei-
nem wiedergiebt, den uͤbrigen noch
vor ihren Antheil ſtehen. Weil aber
auch derjenige, welcher eine Sache gantz
empfaͤngt, einem jeden, vermoͤge der Ge-
meinſchaft (§. 196.), vor ſeinen Antheil
ſtehen muß, daß er ihnen naͤmlich dasjeni-
ge wiedergeben muß, was das ihrige iſt (§.
261.); ſo iſt ſo wohl der, welcher die
Sache wiedergegeben, als der ſie em-
pfangen, den uͤbrigen verbunden. Da
ſie aber nur von einem erhalten koͤnnen, was
ihnen gebuͤhret; ſo wird, wenn ſie ihren
Antheil von einem bekommen, der an-
dere von ſeiner Verbindlichkeit zugleich
befreyet. Wenn demnach die niederge-
legte
Wenn ei-
ne ge-
mein-
ſchaftli-
che Sache
niederge-
legt wor-
den.
Y 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/375>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.