hierinnen der Danck bestehet; so muß der, welcher Wohlthaten empfangen hat, ein danckbares Gemüth gegen den Wohlthäter haben, oder danckbar seyn. Und weil man sagt, daß derjenige danck- sage(gratias agere), der sein danckbares Ge- muth mit Worten oder Wercken bezeigt; so muß er demselben auch dancksagen. Allein weil derjenige undanckbar ist, der kein danckbares Gemüth hat, folglich weder mit Worten, noch weniger mit Wercken das- selbe an den Tag leget, ja gar das Gegen- theil thut, worinnen der Undanck bestehet; so ist die Undanckbarkeit durch das na- türliche Gesetze verboten (§. 57.).
§. 475.
Von Schen- ckungen.
Das Geben, welches umsonst (dario gratui- ta) geschieht, nennt man eine Schenckung (donationem): dasjenige aber, welches ohne Entgelt (gratis) gegeben wird, heist das Geschenck(donum, munus). Wer das Ge- schenck giebt, heist der Schenckende(do- nans, donator), der, welcher es empfängt, der Beschenckte(donatarius). Da man in der Schenckung das Eigenthum desjeni- gen, was gegeben wird, auf einen andern bringt (§. 258.); so wird zur Schen- ckung eine Annehmung erfordert (§. 316.), und es beruhet auf dem Wil- len des Schenckenden, ob und auf was vor Art und Weise er etwas verschen- cken will (§. 314.); und ist also nicht
nöthig,
II.Th. 9. H. Von bloß milden Handl.
hierinnen der Danck beſtehet; ſo muß der, welcher Wohlthaten empfangen hat, ein danckbares Gemuͤth gegen den Wohlthaͤter haben, oder danckbar ſeyn. Und weil man ſagt, daß derjenige danck- ſage(gratias agere), der ſein danckbares Ge- muth mit Worten oder Wercken bezeigt; ſo muß er demſelben auch danckſagen. Allein weil derjenige undanckbar iſt, der kein danckbares Gemuͤth hat, folglich weder mit Worten, noch weniger mit Wercken daſ- ſelbe an den Tag leget, ja gar das Gegen- theil thut, worinnen der Undanck beſtehet; ſo iſt die Undanckbarkeit durch das na- tuͤrliche Geſetze verboten (§. 57.).
§. 475.
Von Schen- ckungen.
Das Geben, welches umſonſt (dario gratui- ta) geſchieht, nennt man eine Schenckung (donationem): dasjenige aber, welches ohne Entgelt (gratis) gegeben wird, heiſt das Geſchenck(donum, munus). Wer das Ge- ſchenck giebt, heiſt der Schenckende(do- nans, donator), der, welcher es empfaͤngt, der Beſchenckte(donatarius). Da man in der Schenckung das Eigenthum desjeni- gen, was gegeben wird, auf einen andern bringt (§. 258.); ſo wird zur Schen- ckung eine Annehmung erfordert (§. 316.), und es beruhet auf dem Wil- len des Schenckenden, ob und auf was vor Art und Weiſe er etwas verſchen- cken will (§. 314.); und iſt alſo nicht
noͤthig,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0332"n="296"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi><hirendition="#b">Th. 9. H. Von bloß milden Handl.</hi></fw><lb/>
hierinnen <hirendition="#fr">der Danck</hi> beſtehet; <hirendition="#fr">ſo muß der,<lb/>
welcher Wohlthaten empfangen hat,<lb/>
ein danckbares Gemuͤth gegen den<lb/>
Wohlthaͤter haben,</hi> oder <hirendition="#fr">danckbar ſeyn.</hi><lb/>
Und weil man ſagt, <hirendition="#fr">daß derjenige danck-<lb/>ſage</hi><hirendition="#aq">(gratias agere),</hi> der ſein danckbares Ge-<lb/>
muth mit Worten oder Wercken bezeigt; <hirendition="#fr">ſo<lb/>
muß er demſelben auch danckſagen.</hi><lb/>
Allein weil derjenige <hirendition="#fr">undanckbar</hi> iſt, der<lb/>
kein danckbares Gemuͤth hat, folglich weder<lb/>
mit Worten, noch weniger mit Wercken daſ-<lb/>ſelbe an den Tag leget, ja gar das Gegen-<lb/>
theil thut, worinnen der <hirendition="#fr">Undanck</hi> beſtehet;<lb/><hirendition="#fr">ſo iſt die Undanckbarkeit durch das na-<lb/>
tuͤrliche Geſetze verboten</hi> (§. 57.).</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 475.</head><lb/><noteplace="left">Von<lb/>
Schen-<lb/>
ckungen.</note><p>Das Geben, welches umſonſt <hirendition="#aq">(dario gratui-<lb/>
ta)</hi> geſchieht, nennt man <hirendition="#fr">eine Schenckung</hi><lb/><hirendition="#aq">(donationem):</hi> dasjenige aber, welches ohne<lb/>
Entgelt <hirendition="#aq">(gratis)</hi> gegeben wird, heiſt <hirendition="#fr">das<lb/>
Geſchenck</hi><hirendition="#aq">(donum, munus).</hi> Wer das Ge-<lb/>ſchenck giebt, heiſt <hirendition="#fr">der Schenckende</hi><hirendition="#aq">(do-<lb/>
nans, donator),</hi> der, welcher es empfaͤngt,<lb/><hirendition="#fr">der Beſchenckte</hi><hirendition="#aq">(donatarius).</hi> Da man<lb/>
in der Schenckung das Eigenthum desjeni-<lb/>
gen, was gegeben wird, auf einen andern<lb/>
bringt (§. 258.); <hirendition="#fr">ſo wird zur Schen-<lb/>
ckung eine Annehmung erfordert (§.<lb/>
316.), und es beruhet auf dem Wil-<lb/>
len des Schenckenden, ob und auf was<lb/>
vor Art und Weiſe er etwas verſchen-<lb/>
cken will (§. 314.); und iſt alſo nicht</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">noͤthig,</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[296/0332]
II. Th. 9. H. Von bloß milden Handl.
hierinnen der Danck beſtehet; ſo muß der,
welcher Wohlthaten empfangen hat,
ein danckbares Gemuͤth gegen den
Wohlthaͤter haben, oder danckbar ſeyn.
Und weil man ſagt, daß derjenige danck-
ſage (gratias agere), der ſein danckbares Ge-
muth mit Worten oder Wercken bezeigt; ſo
muß er demſelben auch danckſagen.
Allein weil derjenige undanckbar iſt, der
kein danckbares Gemuͤth hat, folglich weder
mit Worten, noch weniger mit Wercken daſ-
ſelbe an den Tag leget, ja gar das Gegen-
theil thut, worinnen der Undanck beſtehet;
ſo iſt die Undanckbarkeit durch das na-
tuͤrliche Geſetze verboten (§. 57.).
§. 475.
Das Geben, welches umſonſt (dario gratui-
ta) geſchieht, nennt man eine Schenckung
(donationem): dasjenige aber, welches ohne
Entgelt (gratis) gegeben wird, heiſt das
Geſchenck (donum, munus). Wer das Ge-
ſchenck giebt, heiſt der Schenckende (do-
nans, donator), der, welcher es empfaͤngt,
der Beſchenckte (donatarius). Da man
in der Schenckung das Eigenthum desjeni-
gen, was gegeben wird, auf einen andern
bringt (§. 258.); ſo wird zur Schen-
ckung eine Annehmung erfordert (§.
316.), und es beruhet auf dem Wil-
len des Schenckenden, ob und auf was
vor Art und Weiſe er etwas verſchen-
cken will (§. 314.); und iſt alſo nicht
noͤthig,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/332>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.