ut facias), oder ich thue etwas, daß der andere etwas thue(facio ut facias); denn es macht das, daß ich etwas thue, damit der andere etwas gebe (facio ut des), an sich keinen Unterschied von der Handlung, da ich gebe, daß der andere etwas thue (do ut fa- cias). Weil man aber so wohl körperliche, als unkörperliche Sachen geben kann; so kann man auch sowohl den blossen Gebrauch, als auch den Gebrauch zugleich mit den Früchten geben. Und da das Geld, wie wir an gehöri- gem Orte beweisen werden, die Stelle aller Sachen vertritt; so gilt dieses auch vom Gelde.
§. 469.
Vom Unter- schiede der ge- mein- schaftli- chen Tausch- handlun- gen.
Weil man saget, daß Sachen und Thun unter einander gemeinschaftlich ge- macht werden(facta & res inter se com- municantur), wenn dieselben zum gemein- schaftlichen Nutzen beygetragen werden; so werden in den gemeinschaftlichen Handlungen entweder Sachen, oder Thun, oder auch Geld gemeinschaft- lich gemacht, oder es geschiehet der Beytrag von einem Theile an Sa- chen, oder Gelde, von dem andern durch Thun.
§. 470.
Die Wohl- that, der Wohl- thäter
Eine bloß wohlthätige Handlung, welche gleich in einem zu Ende gebracht wird, oder wo ich jemand gleich etwas gebe oder thue, wird eine Wohlthat(beneficium) genannt;
aber
II.Th. 9. H. Von bloß milden Handl.
ut facias), oder ich thue etwas, daß der andere etwas thue(facio ut facias); denn es macht das, daß ich etwas thue, damit der andere etwas gebe (facio ut des), an ſich keinen Unterſchied von der Handlung, da ich gebe, daß der andere etwas thue (do ut fa- cias). Weil man aber ſo wohl koͤrperliche, als unkoͤrperliche Sachen geben kann; ſo kann man auch ſowohl den bloſſen Gebrauch, als auch den Gebrauch zugleich mit den Fruͤchten geben. Und da das Geld, wie wir an gehoͤri- gem Orte beweiſen werden, die Stelle aller Sachen vertritt; ſo gilt dieſes auch vom Gelde.
§. 469.
Vom Unter- ſchiede der ge- mein- ſchaftli- chen Tauſch- handlun- gen.
Weil man ſaget, daß Sachen und Thun unter einander gemeinſchaftlich ge- macht werden(facta & res inter ſe com- municantur), wenn dieſelben zum gemein- ſchaftlichen Nutzen beygetragen werden; ſo werden in den gemeinſchaftlichen Handlungen entweder Sachen, oder Thun, oder auch Geld gemeinſchaft- lich gemacht, oder es geſchiehet der Beytrag von einem Theile an Sa- chen, oder Gelde, von dem andern durch Thun.
§. 470.
Die Wohl- that, der Wohl- thaͤter
Eine bloß wohlthaͤtige Handlung, welche gleich in einem zu Ende gebracht wird, oder wo ich jemand gleich etwas gebe oder thue, wird eine Wohlthat(beneficium) genannt;
aber
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0328"n="292"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi><hirendition="#b">Th. 9. H. Von bloß milden Handl.</hi></fw><lb/><hirendition="#aq">ut facias),</hi> oder <hirendition="#fr">ich thue etwas, daß der<lb/>
andere etwas thue</hi><hirendition="#aq">(facio ut facias);</hi> denn<lb/>
es macht das, daß ich etwas thue, damit der<lb/>
andere etwas gebe <hirendition="#aq">(facio ut des),</hi> an ſich<lb/>
keinen Unterſchied von der Handlung, da ich<lb/>
gebe, daß der andere etwas thue <hirendition="#aq">(do ut fa-<lb/>
cias).</hi> Weil man aber ſo wohl koͤrperliche,<lb/>
als unkoͤrperliche Sachen geben kann; ſo kann<lb/>
man auch ſowohl den bloſſen Gebrauch, als<lb/>
auch den Gebrauch zugleich mit den Fruͤchten<lb/>
geben. Und da das Geld, wie wir an gehoͤri-<lb/>
gem Orte beweiſen werden, die Stelle aller<lb/>
Sachen vertritt; ſo gilt dieſes auch vom<lb/>
Gelde.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 469.</head><lb/><noteplace="left">Vom<lb/>
Unter-<lb/>ſchiede<lb/>
der ge-<lb/>
mein-<lb/>ſchaftli-<lb/>
chen<lb/>
Tauſch-<lb/>
handlun-<lb/>
gen.</note><p>Weil man ſaget, daß <hirendition="#fr">Sachen und Thun<lb/>
unter einander gemeinſchaftlich ge-<lb/>
macht werden</hi><hirendition="#aq">(facta & res inter ſe com-<lb/>
municantur),</hi> wenn dieſelben zum gemein-<lb/>ſchaftlichen Nutzen beygetragen werden; ſo<lb/><hirendition="#fr">werden in den gemeinſchaftlichen<lb/>
Handlungen entweder Sachen, oder<lb/>
Thun, oder auch Geld gemeinſchaft-<lb/>
lich gemacht, oder es geſchiehet der<lb/>
Beytrag von einem Theile an Sa-<lb/>
chen, oder Gelde, von dem andern<lb/>
durch Thun.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head>§. 470.</head><lb/><noteplace="left">Die<lb/>
Wohl-<lb/>
that, der<lb/>
Wohl-<lb/>
thaͤter</note><p>Eine bloß wohlthaͤtige Handlung, welche<lb/>
gleich in einem zu Ende gebracht wird, oder<lb/>
wo ich jemand gleich etwas gebe oder thue,<lb/>
wird eine <hirendition="#fr">Wohlthat</hi><hirendition="#aq">(beneficium)</hi> genannt;<lb/><fwplace="bottom"type="catch">aber</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[292/0328]
II. Th. 9. H. Von bloß milden Handl.
ut facias), oder ich thue etwas, daß der
andere etwas thue (facio ut facias); denn
es macht das, daß ich etwas thue, damit der
andere etwas gebe (facio ut des), an ſich
keinen Unterſchied von der Handlung, da ich
gebe, daß der andere etwas thue (do ut fa-
cias). Weil man aber ſo wohl koͤrperliche,
als unkoͤrperliche Sachen geben kann; ſo kann
man auch ſowohl den bloſſen Gebrauch, als
auch den Gebrauch zugleich mit den Fruͤchten
geben. Und da das Geld, wie wir an gehoͤri-
gem Orte beweiſen werden, die Stelle aller
Sachen vertritt; ſo gilt dieſes auch vom
Gelde.
§. 469.
Weil man ſaget, daß Sachen und Thun
unter einander gemeinſchaftlich ge-
macht werden (facta & res inter ſe com-
municantur), wenn dieſelben zum gemein-
ſchaftlichen Nutzen beygetragen werden; ſo
werden in den gemeinſchaftlichen
Handlungen entweder Sachen, oder
Thun, oder auch Geld gemeinſchaft-
lich gemacht, oder es geſchiehet der
Beytrag von einem Theile an Sa-
chen, oder Gelde, von dem andern
durch Thun.
§. 470.
Eine bloß wohlthaͤtige Handlung, welche
gleich in einem zu Ende gebracht wird, oder
wo ich jemand gleich etwas gebe oder thue,
wird eine Wohlthat (beneficium) genannt;
aber
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/328>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.