hat, den übrigen ihren Antheil zu ge- ben schuldig. Und weil er verbunden ist, es einem gantz zu geben; so kann ein jeder von denjenigen, welchen es zusammen versprochen worden, das Versproche- ne ohne Vorwissen der andern, ja auch wieder ihren Willen eintreiben.
§. 424.
Von zweyen oder mehrern Schul- digen.
Wenn zwey oder mehrere mit einander ei- nem oder mehrern zusammen eine Sache ver- sprechen, so daß ein jeder für das Gantze haften will, so werden sie Mitschuldige des Versprechens(correi promittendi); und in so weit sie einem oder mehreren zu- sammen vor das Versprochene gantz haften müssen, Mitschuldige der Schuld(cor- rei debendi) genannt. Gleichergestalt, wenn mehreren zusammen eine Sache versprochen wird, so daß der Versprecher einem jeden für das Gantze hasten will, so nennt man die, wel- che also stipuliret haben, oder von dem an- dern verlangt, daß ihnen etwas auf diese Art versprochen werde, die Mitschuldigen des Stipulirens(correos stipulandi); oder wenn auf diese Weise mehrern zusammen von freyen Stücken eben dieselbe Sache verspro- chen worden, oder man ihnen dieselbige aus einer andern Ursache schuldig ist, so werden sie mitschuldige Gläubiger(correi cre- dendi) genannt. Da man eine versprochene Sache nur einmahl zu geben schuldig ist; so werden dadurch, daß einer von den
Mit-
II.Th. 7. H. Von dem Verſprechen
hat, den uͤbrigen ihren Antheil zu ge- ben ſchuldig. Und weil er verbunden iſt, es einem gantz zu geben; ſo kann ein jeder von denjenigen, welchen es zuſammen verſprochen worden, das Verſproche- ne ohne Vorwiſſen der andern, ja auch wieder ihren Willen eintreiben.
§. 424.
Von zweyen oder mehrern Schul- digen.
Wenn zwey oder mehrere mit einander ei- nem oder mehrern zuſammen eine Sache ver- ſprechen, ſo daß ein jeder fuͤr das Gantze haften will, ſo werden ſie Mitſchuldige des Verſprechens(correi promittendi); und in ſo weit ſie einem oder mehreren zu- ſammen vor das Verſprochene gantz haften muͤſſen, Mitſchuldige der Schuld(cor- rei debendi) genannt. Gleichergeſtalt, wenn mehreren zuſammen eine Sache verſprochen wird, ſo daß der Verſprecher einem jeden fuͤr das Gantze haſten will, ſo nennt man die, wel- che alſo ſtipuliret haben, oder von dem an- dern verlangt, daß ihnen etwas auf dieſe Art verſprochen werde, die Mitſchuldigen des Stipulirens(correos ſtipulandi); oder wenn auf dieſe Weiſe mehrern zuſammen von freyen Stuͤcken eben dieſelbe Sache verſpro- chen worden, oder man ihnen dieſelbige aus einer andern Urſache ſchuldig iſt, ſo werden ſie mitſchuldige Glaͤubiger(correi cre- dendi) genannt. Da man eine verſprochene Sache nur einmahl zu geben ſchuldig iſt; ſo werden dadurch, daß einer von den
Mit-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0294"n="258"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">II.</hi><hirendition="#b">Th. 7. H. Von dem Verſprechen</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">hat, den uͤbrigen ihren Antheil zu ge-<lb/>
ben ſchuldig.</hi> Und weil er verbunden iſt,<lb/>
es einem gantz zu geben; ſo <hirendition="#fr">kann ein jeder<lb/>
von denjenigen, welchen es zuſammen<lb/>
verſprochen worden, das Verſproche-<lb/>
ne ohne Vorwiſſen der andern, ja auch<lb/>
wieder ihren Willen eintreiben.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head>§. 424.</head><lb/><noteplace="left">Von<lb/>
zweyen<lb/>
oder<lb/>
mehrern<lb/>
Schul-<lb/>
digen.</note><p>Wenn zwey oder mehrere mit einander ei-<lb/>
nem oder mehrern zuſammen eine Sache ver-<lb/>ſprechen, ſo daß ein jeder fuͤr das Gantze<lb/>
haften will, ſo werden ſie <hirendition="#fr">Mitſchuldige<lb/>
des Verſprechens</hi><hirendition="#aq">(correi promittendi);</hi><lb/>
und in ſo weit ſie einem oder mehreren zu-<lb/>ſammen vor das Verſprochene gantz haften<lb/>
muͤſſen, <hirendition="#fr">Mitſchuldige der Schuld</hi><hirendition="#aq">(cor-<lb/>
rei debendi)</hi> genannt. Gleichergeſtalt, wenn<lb/>
mehreren zuſammen eine Sache verſprochen<lb/>
wird, ſo daß der Verſprecher einem jeden fuͤr<lb/>
das Gantze haſten will, ſo nennt man die, wel-<lb/>
che alſo ſtipuliret haben, oder von dem an-<lb/>
dern verlangt, daß ihnen etwas auf dieſe<lb/>
Art verſprochen werde, <hirendition="#fr">die Mitſchuldigen<lb/>
des Stipulirens</hi><hirendition="#aq">(correos ſtipulandi);</hi> oder<lb/>
wenn auf dieſe Weiſe mehrern zuſammen von<lb/>
freyen Stuͤcken eben dieſelbe Sache verſpro-<lb/>
chen worden, oder man ihnen dieſelbige aus<lb/>
einer andern Urſache ſchuldig iſt, ſo werden<lb/>ſie <hirendition="#fr">mitſchuldige Glaͤubiger</hi><hirendition="#aq">(correi cre-<lb/>
dendi)</hi> genannt. Da man eine verſprochene<lb/>
Sache nur einmahl zu geben ſchuldig iſt; ſo<lb/><hirendition="#fr">werden dadurch, daß einer von den</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Mit-</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[258/0294]
II. Th. 7. H. Von dem Verſprechen
hat, den uͤbrigen ihren Antheil zu ge-
ben ſchuldig. Und weil er verbunden iſt,
es einem gantz zu geben; ſo kann ein jeder
von denjenigen, welchen es zuſammen
verſprochen worden, das Verſproche-
ne ohne Vorwiſſen der andern, ja auch
wieder ihren Willen eintreiben.
§. 424.
Wenn zwey oder mehrere mit einander ei-
nem oder mehrern zuſammen eine Sache ver-
ſprechen, ſo daß ein jeder fuͤr das Gantze
haften will, ſo werden ſie Mitſchuldige
des Verſprechens (correi promittendi);
und in ſo weit ſie einem oder mehreren zu-
ſammen vor das Verſprochene gantz haften
muͤſſen, Mitſchuldige der Schuld (cor-
rei debendi) genannt. Gleichergeſtalt, wenn
mehreren zuſammen eine Sache verſprochen
wird, ſo daß der Verſprecher einem jeden fuͤr
das Gantze haſten will, ſo nennt man die, wel-
che alſo ſtipuliret haben, oder von dem an-
dern verlangt, daß ihnen etwas auf dieſe
Art verſprochen werde, die Mitſchuldigen
des Stipulirens (correos ſtipulandi); oder
wenn auf dieſe Weiſe mehrern zuſammen von
freyen Stuͤcken eben dieſelbe Sache verſpro-
chen worden, oder man ihnen dieſelbige aus
einer andern Urſache ſchuldig iſt, ſo werden
ſie mitſchuldige Glaͤubiger (correi cre-
dendi) genannt. Da man eine verſprochene
Sache nur einmahl zu geben ſchuldig iſt; ſo
werden dadurch, daß einer von den
Mit-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/294>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.