thun, was ihm gefällt; folglich thut er nichts, was seinem Willen zuwieder ist. Aus der Liebe entstehet demnach die Sorgfalt nichts zu thun, was dem Willen des andern entge- gen ist, welche Furcht die kindliche(timor filialis), im Gegentheil die knechtische(ser- vilis) genannt wird, wenn man aus Furcht vor der Strafe thut, was der andere will, oder unterläßt, was er nicht will. Da wir Gott über alles lieben sollen (§. 169.); so sollen wir ihn auch über alles fürchten, näm- lich mit einer kindlichen Furcht.
§. 172.
Von der Ehr- furcht ge- gen Gott und dem göttli- chen Lobe.
Der Mensch ist schuldig, die gröste Güte Gottes zu erkennen, und andere, so viel an ihm ist, zu derselben Erkenntnis zu bringen (§. 163.); ingleichen durch dieselbe, als einen Bewegungsgrund, seine freye Handlungen zu bestimmen (§. 160.). Da nun die äussern Handlungen mit den innern übereinstimmen sollen (§. 52.), wir auch andere nicht anders, als durch äussere Handlungen, zur Erkenntnis der grösten Vollkommenheit Gottes bringen können; so muß der Mensch durch Wor- te und Wercke zu verstehen geben, daß er die gröste Vollkommenheit Gottes erkennet, und daher ihn höher, als alles andere achtet: da nun dergleichen Bezei- gen die Ehrfurcht(reverentia) genannt wird; so sind wir also zur Ehrfurcht ge- gen Gott verbunden. Da in diesen Handlungen Lob und Ehre bestehet (§. 125.);
so
I. Th. 6. H. Von den Pflichten
thun, was ihm gefaͤllt; folglich thut er nichts, was ſeinem Willen zuwieder iſt. Aus der Liebe entſtehet demnach die Sorgfalt nichts zu thun, was dem Willen des andern entge- gen iſt, welche Furcht die kindliche(timor filialis), im Gegentheil die knechtiſche(ſer- vilis) genannt wird, wenn man aus Furcht vor der Strafe thut, was der andere will, oder unterlaͤßt, was er nicht will. Da wir Gott uͤber alles lieben ſollen (§. 169.); ſo ſollen wir ihn auch uͤber alles fuͤrchten, naͤm- lich mit einer kindlichen Furcht.
§. 172.
Von der Ehr- furcht ge- gen Gott und dem goͤttli- chen Lobe.
Der Menſch iſt ſchuldig, die groͤſte Guͤte Gottes zu erkennen, und andere, ſo viel an ihm iſt, zu derſelben Erkenntnis zu bringen (§. 163.); ingleichen durch dieſelbe, als einen Bewegungsgrund, ſeine freye Handlungen zu beſtimmen (§. 160.). Da nun die aͤuſſern Handlungen mit den innern uͤbereinſtimmen ſollen (§. 52.), wir auch andere nicht anders, als durch aͤuſſere Handlungen, zur Erkenntnis der groͤſten Vollkommenheit Gottes bringen koͤnnen; ſo muß der Menſch durch Wor- te und Wercke zu verſtehen geben, daß er die groͤſte Vollkommenheit Gottes erkennet, und daher ihn hoͤher, als alles andere achtet: da nun dergleichen Bezei- gen die Ehrfurcht(reverentia) genannt wird; ſo ſind wir alſo zur Ehrfurcht ge- gen Gott verbunden. Da in dieſen Handlungen Lob und Ehre beſtehet (§. 125.);
ſo
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0144"n="108"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">I.</hi> Th. 6. H. Von den Pflichten</hi></fw><lb/>
thun, was ihm gefaͤllt; folglich thut er nichts,<lb/>
was ſeinem Willen zuwieder iſt. Aus der<lb/>
Liebe entſtehet demnach die Sorgfalt nichts<lb/>
zu thun, was dem Willen des andern entge-<lb/>
gen iſt, welche <hirendition="#fr">Furcht</hi> die <hirendition="#fr">kindliche</hi><hirendition="#aq">(timor<lb/>
filialis),</hi> im Gegentheil <hirendition="#fr">die knechtiſche</hi><hirendition="#aq">(ſer-<lb/>
vilis)</hi> genannt wird, wenn man aus Furcht<lb/>
vor der Strafe thut, was der andere will, oder<lb/>
unterlaͤßt, was er nicht will. Da wir Gott<lb/>
uͤber alles lieben ſollen (§. 169.); ſo <hirendition="#fr">ſollen<lb/>
wir ihn auch uͤber alles fuͤrchten, naͤm-<lb/>
lich mit einer kindlichen Furcht.</hi></p></div><lb/><divn="4"><head>§. 172.</head><lb/><noteplace="left">Von der<lb/>
Ehr-<lb/>
furcht ge-<lb/>
gen Gott<lb/>
und dem<lb/>
goͤttli-<lb/>
chen Lobe.</note><p>Der Menſch iſt ſchuldig, die groͤſte Guͤte<lb/>
Gottes zu erkennen, und andere, ſo viel an<lb/>
ihm iſt, zu derſelben Erkenntnis zu bringen<lb/>
(§. 163.); ingleichen durch dieſelbe, als einen<lb/>
Bewegungsgrund, ſeine freye Handlungen<lb/>
zu beſtimmen (§. 160.). Da nun die aͤuſſern<lb/>
Handlungen mit den innern uͤbereinſtimmen<lb/>ſollen (§. 52.), wir auch andere nicht anders,<lb/>
als durch aͤuſſere Handlungen, zur Erkenntnis<lb/>
der groͤſten Vollkommenheit Gottes bringen<lb/>
koͤnnen; ſo <hirendition="#fr">muß der Menſch durch Wor-<lb/>
te und Wercke zu verſtehen geben, daß<lb/>
er die groͤſte Vollkommenheit Gottes<lb/>
erkennet, und daher ihn hoͤher, als alles<lb/>
andere achtet:</hi> da nun dergleichen Bezei-<lb/>
gen <hirendition="#fr">die Ehrfurcht</hi><hirendition="#aq">(reverentia)</hi> genannt<lb/>
wird; ſo <hirendition="#fr">ſind wir</hi> alſo <hirendition="#fr">zur Ehrfurcht ge-<lb/>
gen Gott verbunden.</hi> Da in dieſen<lb/>
Handlungen Lob und Ehre beſtehet (§. 125.);<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſo</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[108/0144]
I. Th. 6. H. Von den Pflichten
thun, was ihm gefaͤllt; folglich thut er nichts,
was ſeinem Willen zuwieder iſt. Aus der
Liebe entſtehet demnach die Sorgfalt nichts
zu thun, was dem Willen des andern entge-
gen iſt, welche Furcht die kindliche (timor
filialis), im Gegentheil die knechtiſche (ſer-
vilis) genannt wird, wenn man aus Furcht
vor der Strafe thut, was der andere will, oder
unterlaͤßt, was er nicht will. Da wir Gott
uͤber alles lieben ſollen (§. 169.); ſo ſollen
wir ihn auch uͤber alles fuͤrchten, naͤm-
lich mit einer kindlichen Furcht.
§. 172.
Der Menſch iſt ſchuldig, die groͤſte Guͤte
Gottes zu erkennen, und andere, ſo viel an
ihm iſt, zu derſelben Erkenntnis zu bringen
(§. 163.); ingleichen durch dieſelbe, als einen
Bewegungsgrund, ſeine freye Handlungen
zu beſtimmen (§. 160.). Da nun die aͤuſſern
Handlungen mit den innern uͤbereinſtimmen
ſollen (§. 52.), wir auch andere nicht anders,
als durch aͤuſſere Handlungen, zur Erkenntnis
der groͤſten Vollkommenheit Gottes bringen
koͤnnen; ſo muß der Menſch durch Wor-
te und Wercke zu verſtehen geben, daß
er die groͤſte Vollkommenheit Gottes
erkennet, und daher ihn hoͤher, als alles
andere achtet: da nun dergleichen Bezei-
gen die Ehrfurcht (reverentia) genannt
wird; ſo ſind wir alſo zur Ehrfurcht ge-
gen Gott verbunden. Da in dieſen
Handlungen Lob und Ehre beſtehet (§. 125.);
ſo
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wolff, Christian von: Grundsätze des Natur- und Völckerrechts. Halle (Saale), 1754, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_voelckerrecht_1754/144>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.