Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 4. Halle (Saale), 1710.der Algebra. 3. Wenn in den Gleichungen bekandte und unbekandte Grössen mit einander vermen- get sind/ so müsset ihr dieselben dergestalt reduciren/ daß auf einer Seite lauter be- kandte auf der anderen aber nur eine un- bekandte stehen bleibet: welches geschie- het/ wenn ihr die Grössen/ welche subtra- hiret sind/ durch addiren; welche addi- ret sind/ durch subtrahiren; welche ande- re multipliciren/ durch dividiren; welche andere dividiren/ durch multipliciren weg- bringet oder auch die Wurtzeln zu ihren Dignitäten erhebet/ oder aus den Digni- täten die gehörigen Wurtzeln ausziehet: damit ihr immer eine Gleichheit erhaltet (§. 30. 31. 32. 33. Arithm.) Anmerckung. 62. Unerachtet die Reduction der gefundenen Die 9. Aufgabe. 63. Aus der gegebenen Summe zwey- Auflösung. Es sey die Summe = a die kleine Grösse = x der
der Algebra. 3. Wenn in den Gleichungen bekandte und unbekandte Groͤſſen mit einander vermen- get ſind/ ſo muͤſſet ihr dieſelben dergeſtalt reduciren/ daß auf einer Seite lauter be- kandte auf der anderen aber nur eine un- bekandte ſtehen bleibet: welches geſchie- het/ wenn ihr die Groͤſſen/ welche ſubtra- hiret ſind/ durch addiren; welche addi- ret ſind/ durch ſubtrahiren; welche ande- re multipliciren/ durch dividiren; welche andere dividiren/ durch multipliciren weg- bringet oder auch die Wurtzeln zu ihren Dignitaͤten erhebet/ oder aus den Digni- taͤten die gehoͤrigen Wurtzeln ausziehet: damit ihr immer eine Gleichheit erhaltet (§. 30. 31. 32. 33. Arithm.) Anmerckung. 62. Unerachtet die Reduction der gefundenen Die 9. Aufgabe. 63. Aus der gegebenen Summe zwey- Aufloͤſung. Es ſey die Sum̃e = a die kleine Groͤſſe = x der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0033" n="31"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Algebra.</hi> </fw><lb/> <list> <item>3. Wenn in den Gleichungen bekandte und<lb/> unbekandte Groͤſſen mit einander vermen-<lb/> get ſind/ ſo muͤſſet ihr dieſelben dergeſtalt<lb/> reduciren/ daß auf einer Seite lauter be-<lb/> kandte auf der anderen aber nur eine un-<lb/> bekandte ſtehen bleibet: welches geſchie-<lb/> het/ wenn ihr die Groͤſſen/ welche ſubtra-<lb/> hiret ſind/ durch addiren; welche addi-<lb/> ret ſind/ durch ſubtrahiren; welche ande-<lb/> re multipliciren/ durch dividiren; welche<lb/> andere dividiren/ durch multipliciren weg-<lb/> bringet oder auch die Wurtzeln zu ihren<lb/> Dignitaͤten erhebet/ oder aus den Digni-<lb/> taͤten die gehoͤrigen Wurtzeln ausziehet:<lb/> damit ihr immer eine Gleichheit erhaltet<lb/> (§. 30. 31. 32. 33. <hi rendition="#aq">Arithm.</hi>)</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>62. Unerachtet die Reduction der gefundenen<lb/> Gleichung ſehr ofte auf beſchriebene Weiſe geſche-<lb/> hen kan; ſo gehet es doch nicht in allen Faͤllen an.<lb/> Wir wollen aber erſt dieſe Regeln uns durch Exem-<lb/> pel recht bekand machen/ ehe wir zu anderen ſchrei-<lb/> ten. Denn die Algebra lernet man nicht ſo wol<lb/> durch Regeln/ als durch Exempel.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 9. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>63. A<hi rendition="#fr">us der gegebenen Summe zwey-<lb/> er Groͤſſen und ihrem Unterſcheide die</hi><lb/> G<hi rendition="#fr">roͤſſen ſelber zu finden.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <p>Es ſey die Sum̃e = a die kleine Groͤſſe = <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">x</hi></hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0033]
der Algebra.
3. Wenn in den Gleichungen bekandte und
unbekandte Groͤſſen mit einander vermen-
get ſind/ ſo muͤſſet ihr dieſelben dergeſtalt
reduciren/ daß auf einer Seite lauter be-
kandte auf der anderen aber nur eine un-
bekandte ſtehen bleibet: welches geſchie-
het/ wenn ihr die Groͤſſen/ welche ſubtra-
hiret ſind/ durch addiren; welche addi-
ret ſind/ durch ſubtrahiren; welche ande-
re multipliciren/ durch dividiren; welche
andere dividiren/ durch multipliciren weg-
bringet oder auch die Wurtzeln zu ihren
Dignitaͤten erhebet/ oder aus den Digni-
taͤten die gehoͤrigen Wurtzeln ausziehet:
damit ihr immer eine Gleichheit erhaltet
(§. 30. 31. 32. 33. Arithm.)
Anmerckung.
62. Unerachtet die Reduction der gefundenen
Gleichung ſehr ofte auf beſchriebene Weiſe geſche-
hen kan; ſo gehet es doch nicht in allen Faͤllen an.
Wir wollen aber erſt dieſe Regeln uns durch Exem-
pel recht bekand machen/ ehe wir zu anderen ſchrei-
ten. Denn die Algebra lernet man nicht ſo wol
durch Regeln/ als durch Exempel.
Die 9. Aufgabe.
63. Aus der gegebenen Summe zwey-
er Groͤſſen und ihrem Unterſcheide die
Groͤſſen ſelber zu finden.
Aufloͤſung.
Es ſey die Sum̃e = a die kleine Groͤſſe = x
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |