Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe gel zu nennen. Unter den Brenn-Spiegeln ist ausdem Alterthum des Archimedis berühmt/ damit er die Flotte der Römer angezündet haben sol: wie Plutar- chus im Leben des Marcelli berichtet. Weil aber die gewöhnlichen Hohl-Spiegel nicht über den vierdten Theil ihres Diameters etwas anzünden; so halten viele diese Geschichte für eine Fabel. Jn unseren Zeiten hat niemand grössere Brenn-Spiegel gemacht/ als der Herr von Tschiernhausen. Er be- schreibet einen in den Leipziger-Actis A. 1687. p. 52/ den er aus einer nicht allzudiecken küpfernen Platte hat machen lassen/ damit er leichte hin und wieder zu tragen ist. Der halbe Diameter ist über 4 Ellen. Durch Hülfe dieses Spiegels hat er fast in einem Au- genbliecke Bley geschmeltzet/ Eisen glüend gemacht/ ja innerhalb 5 Minuten Kupfer und Sielber in Fluß gebracht/ die Dachziegel/ Scherben von Töpfen/ Kno- chen und andere harte Materien in Glaß verwandelt. Der 3. Zusatz. 46. Weil aber nur diejenigen Strahlen Der 4. Zusatz. 47. Daß die Sonnen-Strahlen brennen/ gel
Anfangs-Gruͤnde gel zu nennen. Unter den Brenn-Spiegeln iſt ausdem Alterthum des Archimedis beruͤhmt/ damit er die Flotte der Roͤmer angezuͤndet haben ſol: wie Plutar- chus im Leben des Marcelli berichtet. Weil aber die gewoͤhnlichen Hohl-Spiegel nicht uͤber den vierdten Theil ihres Diameters etwas anzuͤnden; ſo halten viele dieſe Geſchichte fuͤr eine Fabel. Jn unſeren Zeiten hat niemand groͤſſere Brenn-Spiegel gemacht/ als der Herr von Tſchiernhauſen. Er be- ſchreibet einen in den Leipziger-Actis A. 1687. p. 52/ den er aus einer nicht allzudiecken kuͤpfernen Platte hat machen laſſen/ damit er leichte hin und wieder zu tragen iſt. Der halbe Diameter iſt uͤber 4 Ellen. Durch Huͤlfe dieſes Spiegels hat er faſt in einem Au- genbliecke Bley geſchmeltzet/ Eiſen gluͤend gemacht/ ja innerhalb 5 Minuten Kupfer und Sielber in Fluß gebracht/ die Dachziegel/ Scherben von Toͤpfen/ Kno- chen und andere harte Materien in Glaß verwandelt. Der 3. Zuſatz. 46. Weil aber nur diejenigen Strahlen Der 4. Zuſatz. 47. Daß die Sonnen-Strahlen brennen/ gel
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0070" n="60"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">gel</hi> zu nennen. Unter den Brenn-Spiegeln iſt aus<lb/> dem Alterthum des Archimedis beruͤhmt/ damit er die<lb/> Flotte der Roͤmer angezuͤndet haben ſol: wie <hi rendition="#aq">Plutar-<lb/> chus</hi> im Leben des <hi rendition="#aq">Marcelli</hi> berichtet. Weil aber die<lb/> gewoͤhnlichen Hohl-Spiegel nicht uͤber den vierdten<lb/> Theil ihres Diameters etwas anzuͤnden; ſo halten<lb/> viele dieſe Geſchichte fuͤr eine Fabel. Jn unſeren<lb/> Zeiten hat niemand groͤſſere Brenn-Spiegel gemacht/<lb/> als <hi rendition="#fr">der Herr von Tſchiernhauſen.</hi> Er be-<lb/> ſchreibet einen in den Leipziger-<hi rendition="#aq">Actis A. 1687. p.</hi> 52/<lb/> den er aus einer nicht allzudiecken kuͤpfernen Platte<lb/> hat machen laſſen/ damit er leichte hin und wieder zu<lb/> tragen iſt. Der halbe Diameter iſt uͤber 4 Ellen.<lb/> Durch Huͤlfe dieſes Spiegels hat er faſt in einem Au-<lb/> genbliecke Bley geſchmeltzet/ Eiſen gluͤend gemacht/<lb/> ja innerhalb 5 Minuten Kupfer und Sielber in Fluß<lb/> gebracht/ die Dachziegel/ Scherben von Toͤpfen/ Kno-<lb/> chen und andere harte Materien in Glaß verwandelt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 3. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>46. Weil aber nur diejenigen Strahlen<lb/> in den Brenn-Punct fallen/ welche weniger<lb/> als 60 Grade von der Axe einfallen; ſo muß<lb/> der Brenn-Spiegel allzeit unter 120 Graden<lb/> ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 4. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>47. Daß die Sonnen-Strahlen brennen/<lb/> ruͤhret bloß daher/ weil ſie durch die Reflexi-<lb/> on in einem engen Raume zuſammen gebracht<lb/> werden. Darumb iſt es kein Wunder/ daß<lb/> man ſie aus feſtem Holtze machen kan/ ſo<lb/> verguͤldet und polieret wird. Ja man pfle-<lb/> get wohl auch das Holtz oder papierene Spie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gel</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [60/0070]
Anfangs-Gruͤnde
gel zu nennen. Unter den Brenn-Spiegeln iſt aus
dem Alterthum des Archimedis beruͤhmt/ damit er die
Flotte der Roͤmer angezuͤndet haben ſol: wie Plutar-
chus im Leben des Marcelli berichtet. Weil aber die
gewoͤhnlichen Hohl-Spiegel nicht uͤber den vierdten
Theil ihres Diameters etwas anzuͤnden; ſo halten
viele dieſe Geſchichte fuͤr eine Fabel. Jn unſeren
Zeiten hat niemand groͤſſere Brenn-Spiegel gemacht/
als der Herr von Tſchiernhauſen. Er be-
ſchreibet einen in den Leipziger-Actis A. 1687. p. 52/
den er aus einer nicht allzudiecken kuͤpfernen Platte
hat machen laſſen/ damit er leichte hin und wieder zu
tragen iſt. Der halbe Diameter iſt uͤber 4 Ellen.
Durch Huͤlfe dieſes Spiegels hat er faſt in einem Au-
genbliecke Bley geſchmeltzet/ Eiſen gluͤend gemacht/
ja innerhalb 5 Minuten Kupfer und Sielber in Fluß
gebracht/ die Dachziegel/ Scherben von Toͤpfen/ Kno-
chen und andere harte Materien in Glaß verwandelt.
Der 3. Zuſatz.
46. Weil aber nur diejenigen Strahlen
in den Brenn-Punct fallen/ welche weniger
als 60 Grade von der Axe einfallen; ſo muß
der Brenn-Spiegel allzeit unter 120 Graden
ſeyn.
Der 4. Zuſatz.
47. Daß die Sonnen-Strahlen brennen/
ruͤhret bloß daher/ weil ſie durch die Reflexi-
on in einem engen Raume zuſammen gebracht
werden. Darumb iſt es kein Wunder/ daß
man ſie aus feſtem Holtze machen kan/ ſo
verguͤldet und polieret wird. Ja man pfle-
get wohl auch das Holtz oder papierene Spie-
gel
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |