Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.der Gnomonick. Die 3. Aufgabe. 18. Eine AEquinoctial-Uhr zu verfer- Auflösung. 1. Beschreibet einen Circul/ und theilet ihn inFig. 3. 24 gleiche Theile/ so sind die Linien/ welche aus dem Mittelpuncte C in die Theilungs- Puncte in der Peripherie gezogen werden die Stunden-Linien. 2. Schreibet auf der Abend-Seite die Vor- Mittags-Stunden/ und zwar so viele als sie zeigen kan (§. 7). 3. Endlich richtet in dem Mittelpuncte C die Zeiger-Stange perpendicular auf/ so nicht allzugroß seyn darff. So ist geschehen/ was man verlangete. Beweiß. Weil in Ansehung der Sonnen-Weite qui-
der Gnomonick. Die 3. Aufgabe. 18. Eine Æquinoctial-Uhr zu verfer- Aufloͤſung. 1. Beſchreibet einen Circul/ und theilet ihn inFig. 3. 24 gleiche Theile/ ſo ſind die Linien/ welche aus dem Mittelpuncte C in die Theilungs- Puncte in der Peripherie gezogen werden die Stunden-Linien. 2. Schreibet auf der Abend-Seite die Vor- Mittags-Stunden/ und zwar ſo viele als ſie zeigen kan (§. 7). 3. Endlich richtet in dem Mittelpuncte C die Zeiger-Stange perpendicular auf/ ſo nicht allzugroß ſeyn darff. So iſt geſchehen/ was man verlangete. Beweiß. Weil in Anſehung der Sonnen-Weite qui-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0627" n="571"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Gnomonick.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 3. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>18. <hi rendition="#fr">Eine</hi> <hi rendition="#aq">Æquinoctial-</hi><hi rendition="#fr">Uhr zu verfer-<lb/> tigen.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Beſchreibet einen Circul/ und theilet ihn in<note place="right"><hi rendition="#aq">Fig.</hi> 3.</note><lb/> 24 gleiche Theile/ ſo ſind die Linien/ welche<lb/> aus dem Mittelpuncte <hi rendition="#aq">C</hi> in die Theilungs-<lb/> Puncte in der Peripherie gezogen werden<lb/> die Stunden-Linien.</item><lb/> <item>2. Schreibet auf der Abend-Seite die Vor-<lb/> Mittags-Stunden/ und zwar ſo viele als<lb/> ſie zeigen kan (§. 7).</item><lb/> <item>3. Endlich richtet in dem Mittelpuncte <hi rendition="#aq">C</hi> die<lb/> Zeiger-Stange perpendicular auf/ ſo nicht<lb/> allzugroß ſeyn darff.</item> </list><lb/> <p>So iſt geſchehen/ was man verlangete.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Weil in Anſehung der Sonnen-Weite<lb/> von der Erde ihr halber Diameter nur fuͤr ei-<lb/> nen Punct zu halten/ (§. 79 <hi rendition="#aq">Aſtron.</hi>) ſo koͤn-<lb/> net ihr den Mittelpunct des Circuls <hi rendition="#aq">C</hi> fuͤr den<lb/> Mittelpunct der Erde/ und weil der Circul in<lb/> der Flaͤche des <hi rendition="#aq">Æquatoris</hi> iſt/ die auf der<lb/> Mittags-Linie <hi rendition="#aq">C</hi> 12 perpendicular erhoͤhete<lb/> Zeiger-Stange fuͤr die Welt-Axe annehmen<lb/> (§. 13 <hi rendition="#aq">Aſtron.</hi>). Da nun die Sonne ihre<lb/> Tage-Circul mit dem <hi rendition="#aq">Æquatore</hi> parallel<lb/> beſchreibet/ und ſich einmal ſo geſchwinde/ wie<lb/> das andere beweget (§. 34 <hi rendition="#aq">Aſtron.</hi>); ſo muß<lb/> auch der Schatten der Welt-Axe auf der <hi rendition="#aq">Æ-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">qui-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [571/0627]
der Gnomonick.
Die 3. Aufgabe.
18. Eine Æquinoctial-Uhr zu verfer-
tigen.
Aufloͤſung.
1. Beſchreibet einen Circul/ und theilet ihn in
24 gleiche Theile/ ſo ſind die Linien/ welche
aus dem Mittelpuncte C in die Theilungs-
Puncte in der Peripherie gezogen werden
die Stunden-Linien.
2. Schreibet auf der Abend-Seite die Vor-
Mittags-Stunden/ und zwar ſo viele als
ſie zeigen kan (§. 7).
3. Endlich richtet in dem Mittelpuncte C die
Zeiger-Stange perpendicular auf/ ſo nicht
allzugroß ſeyn darff.
So iſt geſchehen/ was man verlangete.
Beweiß.
Weil in Anſehung der Sonnen-Weite
von der Erde ihr halber Diameter nur fuͤr ei-
nen Punct zu halten/ (§. 79 Aſtron.) ſo koͤn-
net ihr den Mittelpunct des Circuls C fuͤr den
Mittelpunct der Erde/ und weil der Circul in
der Flaͤche des Æquatoris iſt/ die auf der
Mittags-Linie C 12 perpendicular erhoͤhete
Zeiger-Stange fuͤr die Welt-Axe annehmen
(§. 13 Aſtron.). Da nun die Sonne ihre
Tage-Circul mit dem Æquatore parallel
beſchreibet/ und ſich einmal ſo geſchwinde/ wie
das andere beweget (§. 34 Aſtron.); ſo muß
auch der Schatten der Welt-Axe auf der Æ-
qui-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |