Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Vorrede. Geneigter Leser: MAn hat allerhand Ma- dern
Vorrede. Geneigter Leſer: MAn hat allerhand Ma- dern
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0617" n="[561]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vorrede.</hi> </head><lb/> <salute> <hi rendition="#b">Geneigter Leſer:</hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>An hat allerhand Ma-<lb/> nieren erfunden auf<lb/> allen erſinnlichen Flaͤ-<lb/> chen Sonnen-Uhren<lb/> zu beſchreiben. Alle gruͤnden ſich<lb/> auf die taͤgliche Bewegung der Son-<lb/> ne umb die Axe der Erde und koͤn-<lb/> nen demnach nicht recht begriffen<lb/> werden/ wenn man nicht die Haupt-<lb/> Lehren aus der Aſtronomie ſich<lb/> wohl bekandt gemacht. Nun haͤt-<lb/> ten wir zwar in dem vorhergehen-<lb/> den zulaͤngliche Gruͤnde/ daraus die<lb/> vollkommenſte Theorie der Son-<lb/> nen-Uhren in Geometriſchen Be-<lb/> weiſen hergeleitet werden koͤnte;<lb/> allein ich halte es fuͤr unnoͤthig die<lb/> Anfaͤnger damit aufzuhalten. Weil<lb/> die Gnomonick weiter nichts als die<lb/> Beſchreibung der Sonnen-Uhren<lb/> intendiret/ ſonſt aber in keinen an-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[561]/0617]
Vorrede.
Geneigter Leſer:
MAn hat allerhand Ma-
nieren erfunden auf
allen erſinnlichen Flaͤ-
chen Sonnen-Uhren
zu beſchreiben. Alle gruͤnden ſich
auf die taͤgliche Bewegung der Son-
ne umb die Axe der Erde und koͤn-
nen demnach nicht recht begriffen
werden/ wenn man nicht die Haupt-
Lehren aus der Aſtronomie ſich
wohl bekandt gemacht. Nun haͤt-
ten wir zwar in dem vorhergehen-
den zulaͤngliche Gruͤnde/ daraus die
vollkommenſte Theorie der Son-
nen-Uhren in Geometriſchen Be-
weiſen hergeleitet werden koͤnte;
allein ich halte es fuͤr unnoͤthig die
Anfaͤnger damit aufzuhalten. Weil
die Gnomonick weiter nichts als die
Beſchreibung der Sonnen-Uhren
intendiret/ ſonſt aber in keinen an-
dern
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/617 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. [561]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/617>, abgerufen am 22.02.2025. |