Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe ret das Product durch 30/ so bleibet sie übrig.Als in diesem 1710ten Jahre ist die güldene Zahl 1; also die Julianische Epacte 11. (§. 106). Zusatz. 107. Wenn ihr den Unterscheid der Ta- Die 1. Anmerckung. 108. Es haben die Verfertiger des Gregorianischen Die 2. Anmerckung. 109. Wenn ihr die Epacten nicht jederzeit von neu- 1 XI
Anfangs-Gruͤnde ret das Product durch 30/ ſo bleibet ſie uͤbrig.Als in dieſem 1710ten Jahre iſt die guͤldene Zahl 1; alſo die Julianiſche Epacte 11. (§. 106). Zuſatz. 107. Wenn ihr den Unterſcheid der Ta- Die 1. Anmerckung. 108. Es haben die Verfertiger des Gregorianiſchen Die 2. Anmerckung. 109. Wenn ihr die Epacten nicht jederzeit von neu- 1 XI
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0596" n="540"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/> ret das Product durch 30/ ſo bleibet ſie uͤbrig.<lb/> Als in dieſem 1710ten Jahre iſt die guͤldene<lb/> Zahl 1; alſo die Julianiſche Epacte 11. (§. 106).</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>107. Wenn ihr den Unterſcheid der Ta-<lb/> ge zwiſchen dem Julianiſchen und Gregoria-<lb/> niſchen Calender davon abziehet/ ſo bleibet die<lb/> Gregorianiſche Epacte uͤbrig. Z. E. A. 1711<lb/> iſt die Julianiſche Epacte 22/ und alſo die<lb/> Gregorianiſche 11. Wenn nichts uͤbrig<lb/> bleibt/ wie <hi rendition="#aq">A.</hi> 1710; ſo iſt die Gregorianiſche 30<lb/> oder ✶.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>108. Es haben die Verfertiger des Gregorianiſchen<lb/> Calenders die Epacten durch den gantzen Calender<lb/> dergeſtalt getheilet/ daß eine Epacte alle Jahre durch<lb/> den Tag zeiget/ auf welchen die Neu-Monden fallen.<lb/> Derowegen wenn ihr die Epacte eines gegebenen<lb/> Jahres gefunden habet; koͤnnet ihr alle Tage finden/<lb/> auf welche der Neu-Mond faͤllet/ wiewol nicht ſo gnau<lb/> als durch die Aſtronomiſche Rechnung.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>109. Wenn ihr die Epacten nicht jederzeit von neu-<lb/> em ausrechnen wollet/ koͤnnet ihr ſie aus behgefuͤgtem<lb/> Taͤfelein nehmen/ in welchem in der erſten Reihe die<lb/> guͤldenen Zahlen/ in der andern die immer wehrenden<lb/> Julianiſchen Epacten und in dem dritten die Gregori-<lb/> aniſche Epacten von 1700 bis 1900 zu finden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">1 <hi rendition="#aq">XI</hi></fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [540/0596]
Anfangs-Gruͤnde
ret das Product durch 30/ ſo bleibet ſie uͤbrig.
Als in dieſem 1710ten Jahre iſt die guͤldene
Zahl 1; alſo die Julianiſche Epacte 11. (§. 106).
Zuſatz.
107. Wenn ihr den Unterſcheid der Ta-
ge zwiſchen dem Julianiſchen und Gregoria-
niſchen Calender davon abziehet/ ſo bleibet die
Gregorianiſche Epacte uͤbrig. Z. E. A. 1711
iſt die Julianiſche Epacte 22/ und alſo die
Gregorianiſche 11. Wenn nichts uͤbrig
bleibt/ wie A. 1710; ſo iſt die Gregorianiſche 30
oder ✶.
Die 1. Anmerckung.
108. Es haben die Verfertiger des Gregorianiſchen
Calenders die Epacten durch den gantzen Calender
dergeſtalt getheilet/ daß eine Epacte alle Jahre durch
den Tag zeiget/ auf welchen die Neu-Monden fallen.
Derowegen wenn ihr die Epacte eines gegebenen
Jahres gefunden habet; koͤnnet ihr alle Tage finden/
auf welche der Neu-Mond faͤllet/ wiewol nicht ſo gnau
als durch die Aſtronomiſche Rechnung.
Die 2. Anmerckung.
109. Wenn ihr die Epacten nicht jederzeit von neu-
em ausrechnen wollet/ koͤnnet ihr ſie aus behgefuͤgtem
Taͤfelein nehmen/ in welchem in der erſten Reihe die
guͤldenen Zahlen/ in der andern die immer wehrenden
Julianiſchen Epacten und in dem dritten die Gregori-
aniſche Epacten von 1700 bis 1900 zu finden.
1 XI
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |