Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfangs-Gründe
ret das Product durch 30/ so bleibet sie übrig.
Als in diesem 1710ten Jahre ist die güldene
Zahl 1; also die Julianische Epacte 11. (§. 106).

Zusatz.

107. Wenn ihr den Unterscheid der Ta-
ge zwischen dem Julianischen und Gregoria-
nischen Calender davon abziehet/ so bleibet die
Gregorianische Epacte übrig. Z. E. A. 1711
ist die Julianische Epacte 22/ und also die
Gregorianische 11. Wenn nichts übrig
bleibt/ wie A. 1710; so ist die Gregorianische 30
oder .

Die 1. Anmerckung.

108. Es haben die Verfertiger des Gregorianischen
Calenders die Epacten durch den gantzen Calender
dergestalt getheilet/ daß eine Epacte alle Jahre durch
den Tag zeiget/ auf welchen die Neu-Monden fallen.
Derowegen wenn ihr die Epacte eines gegebenen
Jahres gefunden habet; könnet ihr alle Tage finden/
auf welche der Neu-Mond fället/ wiewol nicht so gnau
als durch die Astronomische Rechnung.

Die 2. Anmerckung.

109. Wenn ihr die Epacten nicht jederzeit von neu-
em ausrechnen wollet/ könnet ihr sie aus behgefügtem
Täfelein nehmen/ in welchem in der ersten Reihe die
güldenen Zahlen/ in der andern die immer wehrenden
Julianischen Epacten und in dem dritten die Gregori-
anische Epacten von 1700 bis 1900 zu finden.

1 XI

Anfangs-Gruͤnde
ret das Product durch 30/ ſo bleibet ſie uͤbrig.
Als in dieſem 1710ten Jahre iſt die guͤldene
Zahl 1; alſo die Julianiſche Epacte 11. (§. 106).

Zuſatz.

107. Wenn ihr den Unterſcheid der Ta-
ge zwiſchen dem Julianiſchen und Gregoria-
niſchen Calender davon abziehet/ ſo bleibet die
Gregorianiſche Epacte uͤbrig. Z. E. A. 1711
iſt die Julianiſche Epacte 22/ und alſo die
Gregorianiſche 11. Wenn nichts uͤbrig
bleibt/ wie A. 1710; ſo iſt die Gregorianiſche 30
oder ✶.

Die 1. Anmerckung.

108. Es haben die Verfertiger des Gregorianiſchen
Calenders die Epacten durch den gantzen Calender
dergeſtalt getheilet/ daß eine Epacte alle Jahre durch
den Tag zeiget/ auf welchen die Neu-Monden fallen.
Derowegen wenn ihr die Epacte eines gegebenen
Jahres gefunden habet; koͤnnet ihr alle Tage finden/
auf welche der Neu-Mond faͤllet/ wiewol nicht ſo gnau
als durch die Aſtronomiſche Rechnung.

Die 2. Anmerckung.

109. Wenn ihr die Epacten nicht jederzeit von neu-
em ausrechnen wollet/ koͤnnet ihr ſie aus behgefuͤgtem
Taͤfelein nehmen/ in welchem in der erſten Reihe die
guͤldenen Zahlen/ in der andern die immer wehrenden
Julianiſchen Epacten und in dem dritten die Gregori-
aniſche Epacten von 1700 bis 1900 zu finden.

1 XI
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0596" n="540"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi></fw><lb/>
ret das Product durch 30/ &#x017F;o bleibet &#x017F;ie u&#x0364;brig.<lb/>
Als in die&#x017F;em 1710ten Jahre i&#x017F;t die gu&#x0364;ldene<lb/>
Zahl 1; al&#x017F;o die Juliani&#x017F;che Epacte 11. (§. 106).</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>107. Wenn ihr den Unter&#x017F;cheid der Ta-<lb/>
ge zwi&#x017F;chen dem Juliani&#x017F;chen und Gregoria-<lb/>
ni&#x017F;chen Calender davon abziehet/ &#x017F;o bleibet die<lb/>
Gregoriani&#x017F;che Epacte u&#x0364;brig. Z. E. A. 1711<lb/>
i&#x017F;t die Juliani&#x017F;che Epacte 22/ und al&#x017F;o die<lb/>
Gregoriani&#x017F;che 11. Wenn nichts u&#x0364;brig<lb/>
bleibt/ wie <hi rendition="#aq">A.</hi> 1710; &#x017F;o i&#x017F;t die Gregoriani&#x017F;che 30<lb/>
oder &#x2736;.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>108. Es haben die Verfertiger des Gregoriani&#x017F;chen<lb/>
Calenders die Epacten durch den gantzen Calender<lb/>
derge&#x017F;talt getheilet/ daß eine Epacte alle Jahre durch<lb/>
den Tag zeiget/ auf welchen die Neu-Monden fallen.<lb/>
Derowegen wenn ihr die Epacte eines gegebenen<lb/>
Jahres gefunden habet; ko&#x0364;nnet ihr alle Tage finden/<lb/>
auf welche der Neu-Mond fa&#x0364;llet/ wiewol nicht &#x017F;o gnau<lb/>
als durch die A&#x017F;tronomi&#x017F;che Rechnung.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>109. Wenn ihr die Epacten nicht jederzeit von neu-<lb/>
em ausrechnen wollet/ ko&#x0364;nnet ihr &#x017F;ie aus behgefu&#x0364;gtem<lb/>
Ta&#x0364;felein nehmen/ in welchem in der er&#x017F;ten Reihe die<lb/>
gu&#x0364;ldenen Zahlen/ in der andern die immer wehrenden<lb/>
Juliani&#x017F;chen Epacten und in dem dritten die Gregori-<lb/>
ani&#x017F;che Epacten von 1700 bis 1900 zu finden.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">1 <hi rendition="#aq">XI</hi></fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[540/0596] Anfangs-Gruͤnde ret das Product durch 30/ ſo bleibet ſie uͤbrig. Als in dieſem 1710ten Jahre iſt die guͤldene Zahl 1; alſo die Julianiſche Epacte 11. (§. 106). Zuſatz. 107. Wenn ihr den Unterſcheid der Ta- ge zwiſchen dem Julianiſchen und Gregoria- niſchen Calender davon abziehet/ ſo bleibet die Gregorianiſche Epacte uͤbrig. Z. E. A. 1711 iſt die Julianiſche Epacte 22/ und alſo die Gregorianiſche 11. Wenn nichts uͤbrig bleibt/ wie A. 1710; ſo iſt die Gregorianiſche 30 oder ✶. Die 1. Anmerckung. 108. Es haben die Verfertiger des Gregorianiſchen Calenders die Epacten durch den gantzen Calender dergeſtalt getheilet/ daß eine Epacte alle Jahre durch den Tag zeiget/ auf welchen die Neu-Monden fallen. Derowegen wenn ihr die Epacte eines gegebenen Jahres gefunden habet; koͤnnet ihr alle Tage finden/ auf welche der Neu-Mond faͤllet/ wiewol nicht ſo gnau als durch die Aſtronomiſche Rechnung. Die 2. Anmerckung. 109. Wenn ihr die Epacten nicht jederzeit von neu- em ausrechnen wollet/ koͤnnet ihr ſie aus behgefuͤgtem Taͤfelein nehmen/ in welchem in der erſten Reihe die guͤldenen Zahlen/ in der andern die immer wehrenden Julianiſchen Epacten und in dem dritten die Gregori- aniſche Epacten von 1700 bis 1900 zu finden. 1 XI

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/596
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 540. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/596>, abgerufen am 30.12.2024.