Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Chronologie
cteres Chronologici) sind dergleichen
Merckmahle/ wodurch eine Zeit von
anderen ihres gleichen unterschieden
werden kan.

Der 1. Zusatz.

83. Da man nun die Sonnen- und
Mondenfinsternisse/ den Eintritt der Sonne
in die Cardinal-Puncte/ die Neu- und Voll-
Monden/ die Aspecten der Planeten und an-
dere Himmels-Begebenheiten gnau berech-
nen kan; so sind dieselben untrügliche Zei-
chen der Zeit.

Der 2. Zusatz.

84. Wenn man die Jahrzahl eines Vol-
ckes weiß und von einem Scribenten nach
der Jahrzahl eines anderen Volckes etwas
erzehlet/ dabey aber einer Begebenheit zu-
gleich mit gedacht wird/ die bey dem ersten
zu eben der Zeit sich zu getragen; so kan
man aus der bekandten Jahrzahl des einen
Volckes die unbekandte des anderen schlies-
sen.

Der 3. Zusatz.

85. Auf beyde Arten kan man auch aus
einigen bekandten Jahren/ die nach einer
Jahrzahl gerechnet werden/ schliessen/ wie
viel Jahre nach derselben man gezehlet/ da
dieses oder jenes sich zugetragen/ wovon die
Scribenten das Jahr nicht aufgezeichnet.
Z. E. Setzet es wäre das Jahr da ein Kö-

nig
L l 4

der Chronologie
cteres Chronologici) ſind dergleichen
Merckmahle/ wodurch eine Zeit von
anderen ihres gleichen unterſchieden
werden kan.

Der 1. Zuſatz.

83. Da man nun die Sonnen- und
Mondenfinſterniſſe/ den Eintritt der Sonne
in die Cardinal-Puncte/ die Neu- und Voll-
Monden/ die Aſpecten der Planeten und an-
dere Himmels-Begebenheiten gnau berech-
nen kan; ſo ſind dieſelben untruͤgliche Zei-
chen der Zeit.

Der 2. Zuſatz.

84. Wenn man die Jahrzahl eines Vol-
ckes weiß und von einem Scribenten nach
der Jahrzahl eines anderen Volckes etwas
erzehlet/ dabey aber einer Begebenheit zu-
gleich mit gedacht wird/ die bey dem erſten
zu eben der Zeit ſich zu getragen; ſo kan
man aus der bekandten Jahrzahl des einen
Volckes die unbekandte des anderen ſchlieſ-
ſen.

Der 3. Zuſatz.

85. Auf beyde Arten kan man auch aus
einigen bekandten Jahren/ die nach einer
Jahrzahl gerechnet werden/ ſchlieſſen/ wie
viel Jahre nach derſelben man gezehlet/ da
dieſes oder jenes ſich zugetragen/ wovon die
Scribenten das Jahr nicht aufgezeichnet.
Z. E. Setzet es waͤre das Jahr da ein Koͤ-

nig
L l 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0587" n="531"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Chronologie</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#aq">cteres Chronologici)</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;ind dergleichen<lb/>
Merckmahle/ wodurch eine Zeit von<lb/>
anderen ihres gleichen unter&#x017F;chieden<lb/>
werden kan.</hi> </p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>83. Da man nun die Sonnen- und<lb/>
Mondenfin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;e/ den Eintritt der Sonne<lb/>
in die Cardinal-Puncte/ die Neu- und Voll-<lb/>
Monden/ die A&#x017F;pecten der Planeten und an-<lb/>
dere Himmels-Begebenheiten gnau berech-<lb/>
nen kan; &#x017F;o &#x017F;ind die&#x017F;elben untru&#x0364;gliche Zei-<lb/>
chen der Zeit.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>84. Wenn man die Jahrzahl eines Vol-<lb/>
ckes weiß und von einem Scribenten nach<lb/>
der Jahrzahl eines anderen Volckes etwas<lb/>
erzehlet/ dabey aber einer Begebenheit zu-<lb/>
gleich mit gedacht wird/ die bey dem er&#x017F;ten<lb/>
zu eben der Zeit &#x017F;ich zu getragen; &#x017F;o kan<lb/>
man aus der bekandten Jahrzahl des einen<lb/>
Volckes die unbekandte des anderen &#x017F;chlie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der 3. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>85. Auf beyde Arten kan man auch aus<lb/>
einigen bekandten Jahren/ die nach einer<lb/>
Jahrzahl gerechnet werden/ &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ wie<lb/>
viel Jahre nach der&#x017F;elben man gezehlet/ da<lb/>
die&#x017F;es oder jenes &#x017F;ich zugetragen/ wovon die<lb/>
Scribenten das Jahr nicht aufgezeichnet.<lb/>
Z. E. Setzet es wa&#x0364;re das Jahr da ein Ko&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l 4</fw><fw place="bottom" type="catch">nig</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[531/0587] der Chronologie cteres Chronologici) ſind dergleichen Merckmahle/ wodurch eine Zeit von anderen ihres gleichen unterſchieden werden kan. Der 1. Zuſatz. 83. Da man nun die Sonnen- und Mondenfinſterniſſe/ den Eintritt der Sonne in die Cardinal-Puncte/ die Neu- und Voll- Monden/ die Aſpecten der Planeten und an- dere Himmels-Begebenheiten gnau berech- nen kan; ſo ſind dieſelben untruͤgliche Zei- chen der Zeit. Der 2. Zuſatz. 84. Wenn man die Jahrzahl eines Vol- ckes weiß und von einem Scribenten nach der Jahrzahl eines anderen Volckes etwas erzehlet/ dabey aber einer Begebenheit zu- gleich mit gedacht wird/ die bey dem erſten zu eben der Zeit ſich zu getragen; ſo kan man aus der bekandten Jahrzahl des einen Volckes die unbekandte des anderen ſchlieſ- ſen. Der 3. Zuſatz. 85. Auf beyde Arten kan man auch aus einigen bekandten Jahren/ die nach einer Jahrzahl gerechnet werden/ ſchlieſſen/ wie viel Jahre nach derſelben man gezehlet/ da dieſes oder jenes ſich zugetragen/ wovon die Scribenten das Jahr nicht aufgezeichnet. Z. E. Setzet es waͤre das Jahr da ein Koͤ- nig L l 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/587
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 531. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/587>, abgerufen am 21.12.2024.