Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
Anfangs-Gründe
Teku-
phae
im Schalt-
Jahre
I.II.III.
Tisri24 Sept. 9
St.
24 Sept. 15
St.
24 Sept. 21
St.
25 Sept. 3
St.
Tebeth24 Dec. 16
St. 30'
24 Dec. 22
St. 30'
25 Dec. 4
St. 30'
25 Dec. 10
St. 30'
Nisan26 Mart. 0
St. 0'
26 Mart. 6
St.
26 Mart. 12
St.
26 Mart. 18
St.
Tamuz25 Jun. 7
St. 30'
25 Jun. 13
St. 30'
25 Mart. 19
St. 30'
26 Jun. 1
St. 30'
Die 24. Erklährung.

79. Der Anfang von welchem man
die Jahre zehlet/ wird die
Jahrzahl
AERA oder EPOCHA genennet.

Zusatz.

80. Weil es frey stehet/ wo von man den
Anfang die Jahre zu zehlen nehmen wil; so
haben auch weder vor diesem alle Völcker
einerley Jahrzahl gehabt/ noch haben sie je-
tzund einerley.

Anmerckung.

81. Damit man nun die verschiedene Jahrzahlen
in einander verwandeln könte/ hat man auf allerhand
Mittel gedacht die Zeiten gnau zubezeichnen: von wel-
chen demnach umbständlich zu reden ist.

Die 25. Erklährung.

82. Die Zeichen der Zeit (Chara-

cte-
Anfangs-Gruͤnde
Teku-
phæ
im Schalt-
Jahre
I.II.III.
Tiſri24 Sept. 9
St.
24 Sept. 15
St.
24 Sept. 21
St.
25 Sept. 3
St.
Tebeth24 Dec. 16
St. 30′
24 Dec. 22
St. 30′
25 Dec. 4
St. 30′
25 Dec. 10
St. 30′
Niſan26 Mart. 0
St. 0′
26 Mart. 6
St.
26 Mart. 12
St.
26 Mart. 18
St.
Tamuz25 Jun. 7
St. 30′
25 Jun. 13
St. 30′
25 Mart. 19
St. 30′
26 Jun. 1
St. 30′
Die 24. Erklaͤhrung.

79. Der Anfang von welchem man
die Jahre zehlet/ wird die
Jahrzahl
ÆRA oder EPOCHA genennet.

Zuſatz.

80. Weil es frey ſtehet/ wo von man den
Anfang die Jahre zu zehlen nehmen wil; ſo
haben auch weder vor dieſem alle Voͤlcker
einerley Jahrzahl gehabt/ noch haben ſie je-
tzund einerley.

Anmerckung.

81. Damit man nun die verſchiedene Jahrzahlen
in einander verwandeln koͤnte/ hat man auf allerhand
Mittel gedacht die Zeiten gnau zubezeichnen: von wel-
chen demnach umbſtaͤndlich zu reden iſt.

Die 25. Erklaͤhrung.

82. Die Zeichen der Zeit (Chara-

cte-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0586" n="530"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi> </fw><lb/>
              <table>
                <row>
                  <cell> <hi rendition="#aq">Teku-<lb/>
phæ</hi> </cell>
                  <cell>im Schalt-<lb/>
Jahre</cell>
                  <cell> <hi rendition="#aq">I.</hi> </cell>
                  <cell> <hi rendition="#aq">II.</hi> </cell>
                  <cell> <hi rendition="#aq">III.</hi> </cell>
                </row><lb/>
                <row>
                  <cell> <hi rendition="#aq">Ti&#x017F;ri</hi> </cell>
                  <cell>24 <hi rendition="#aq">Sept.</hi> 9<lb/>
St.</cell>
                  <cell>24 <hi rendition="#aq">Sept.</hi> 15<lb/>
St.</cell>
                  <cell>24 <hi rendition="#aq">Sept.</hi> 21<lb/>
St.</cell>
                  <cell>25 <hi rendition="#aq">Sept.</hi> 3<lb/>
St.</cell>
                </row><lb/>
                <row>
                  <cell> <hi rendition="#aq">Tebeth</hi> </cell>
                  <cell>24 <hi rendition="#aq">Dec.</hi> 16<lb/>
St. 30&#x2032;</cell>
                  <cell>24 <hi rendition="#aq">Dec.</hi> 22<lb/>
St. 30&#x2032;</cell>
                  <cell>25 <hi rendition="#aq">Dec.</hi> 4<lb/>
St. 30&#x2032;</cell>
                  <cell>25 <hi rendition="#aq">Dec.</hi> 10<lb/>
St. 30&#x2032;</cell>
                </row><lb/>
                <row>
                  <cell> <hi rendition="#aq">Ni&#x017F;an</hi> </cell>
                  <cell>26 <hi rendition="#aq">Mart.</hi> 0<lb/>
St. 0&#x2032;</cell>
                  <cell>26 <hi rendition="#aq">Mart.</hi> 6<lb/>
St.</cell>
                  <cell>26 <hi rendition="#aq">Mart.</hi> 12<lb/>
St.</cell>
                  <cell>26 <hi rendition="#aq">Mart.</hi> 18<lb/>
St.</cell>
                </row><lb/>
                <row>
                  <cell> <hi rendition="#aq">Tamuz</hi> </cell>
                  <cell>25 <hi rendition="#aq">Jun.</hi> 7<lb/>
St. 30&#x2032;</cell>
                  <cell>25 <hi rendition="#aq">Jun.</hi> 13<lb/>
St. 30&#x2032;</cell>
                  <cell>25 <hi rendition="#aq">Mart.</hi> 19<lb/>
St. 30&#x2032;</cell>
                  <cell>26 <hi rendition="#aq">Jun.</hi> 1<lb/>
St. 30&#x2032;</cell>
                </row>
              </table>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 24. Erkla&#x0364;hrung.</hi> </head><lb/>
            <p>79. <hi rendition="#fr">Der Anfang von welchem man<lb/>
die Jahre zehlet/ wird die</hi> Jahrzahl<lb/><hi rendition="#aq">ÆRA</hi> <hi rendition="#fr">oder</hi> <hi rendition="#aq">EPOCHA</hi> <hi rendition="#fr">genennet.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>80. Weil es frey &#x017F;tehet/ wo von man den<lb/>
Anfang die Jahre zu zehlen nehmen wil; &#x017F;o<lb/>
haben auch weder vor die&#x017F;em alle Vo&#x0364;lcker<lb/>
einerley Jahrzahl gehabt/ noch haben &#x017F;ie je-<lb/>
tzund einerley.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>81. Damit man nun die ver&#x017F;chiedene Jahrzahlen<lb/>
in einander verwandeln ko&#x0364;nte/ hat man auf allerhand<lb/>
Mittel gedacht die Zeiten gnau zubezeichnen: von wel-<lb/>
chen demnach umb&#x017F;ta&#x0364;ndlich zu reden i&#x017F;t.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 25. Erkla&#x0364;hrung.</hi> </head><lb/>
            <p>82. <hi rendition="#fr">Die Zeichen der Zeit</hi> <hi rendition="#aq">(Chara-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">cte-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[530/0586] Anfangs-Gruͤnde Teku- phæ im Schalt- Jahre I. II. III. Tiſri 24 Sept. 9 St. 24 Sept. 15 St. 24 Sept. 21 St. 25 Sept. 3 St. Tebeth 24 Dec. 16 St. 30′ 24 Dec. 22 St. 30′ 25 Dec. 4 St. 30′ 25 Dec. 10 St. 30′ Niſan 26 Mart. 0 St. 0′ 26 Mart. 6 St. 26 Mart. 12 St. 26 Mart. 18 St. Tamuz 25 Jun. 7 St. 30′ 25 Jun. 13 St. 30′ 25 Mart. 19 St. 30′ 26 Jun. 1 St. 30′ Die 24. Erklaͤhrung. 79. Der Anfang von welchem man die Jahre zehlet/ wird die Jahrzahl ÆRA oder EPOCHA genennet. Zuſatz. 80. Weil es frey ſtehet/ wo von man den Anfang die Jahre zu zehlen nehmen wil; ſo haben auch weder vor dieſem alle Voͤlcker einerley Jahrzahl gehabt/ noch haben ſie je- tzund einerley. Anmerckung. 81. Damit man nun die verſchiedene Jahrzahlen in einander verwandeln koͤnte/ hat man auf allerhand Mittel gedacht die Zeiten gnau zubezeichnen: von wel- chen demnach umbſtaͤndlich zu reden iſt. Die 25. Erklaͤhrung. 82. Die Zeichen der Zeit (Chara- cte-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/586
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 530. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/586>, abgerufen am 30.12.2024.