Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.der Optick. [Spaltenumbruch]
folget/ daß wir alles umbgekehret sehen müs-sen/ dessen Bildlein im Auge aufgerichtet ist. Der 3. Zusatz. 99. So lange beyde Augen gegen die Die 1. Anmerckung. 100. Dieses bekräftiget die Erfahrung. Denn Die 2. Anmerckung. 101. Jch habe nur die Gesetze erklähret/ nach wel- Ende der Optick. [Spaltenumbruch] [Abbildung] TAB.An- (3) D
der Optick. [Spaltenumbruch]
folget/ daß wir alles umbgekehret ſehen muͤſ-ſen/ deſſen Bildlein im Auge aufgerichtet iſt. Der 3. Zuſatz. 99. So lange beyde Augen gegen die Die 1. Anmerckung. 100. Dieſes bekraͤftiget die Erfahrung. Denn Die 2. Anmerckung. 101. Jch habe nur die Geſetze erklaͤhret/ nach wel- Ende der Optick. [Spaltenumbruch] [Abbildung] TAB.An- (3) D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0050" n="41"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Optick.</hi></fw><lb/><cb/> folget/ daß wir alles umbgekehret ſehen muͤſ-<lb/> ſen/ deſſen Bildlein im Auge aufgerichtet iſt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 3. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>99. So lange beyde Augen gegen die<lb/> Sache ſo gerichtet ſind/ daß die von einem<lb/> Puncte des Bildleins beyderſeits zuruͤcke ge-<lb/> fuͤhreten Strahlen in einem Puncte außer<lb/> dem Auge zuſammen kommen; koͤnnen wir<lb/> auch die Sache nicht mehr als einmal ſehen.<lb/> So bald aber die Augen verruͤcket werden/<lb/> daß ſolches nicht mehr geſchehen kan; ſehen<lb/> wir die Sache zwey mal.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>100. Dieſes bekraͤftiget die Erfahrung. Denn<lb/> wenn ihr mit dem Finger das eine Auge niedrieger/ o-<lb/> der hoͤher drucket/ als das andere ſtehet; ſehet ihr al-<lb/> les doppelt. Man pfleget auch/ wenn man ſich ſtarck<lb/> betruncken/ alles doppelt zu ſehen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>101. Jch habe nur die Geſetze erklaͤhret/ nach wel-<lb/> chen ſich die Natur im Sehen richtet: welches auch<lb/> die Abſicht der Optick iſt. Woher es aber komme/<lb/> daß/ wenn ein Bildlein von einer Sache im Auge for-<lb/> miret wird/ wir uns derſelben als auſſer uns bewuſt<lb/> ſind/ ingleichen warumb in Beurtheilung dieſer Sa-<lb/> che wir in allem uns nach dem 13. Lehrſatze (§. 105)<lb/> richken: wollen und doͤrfen wir nicht unterſuchen.<lb/> Denn es kaͤme endlich auf die Erklaͤhrung der Gemein-<lb/> ſchaft an/ welche die Seele mit dem Leibe hat. Dieſe<lb/><hi rendition="#c">Arbeit aber gehoͤret in die Metaphy-<lb/> ſick.</hi></p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ende der Optick.</hi> </hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">(3) D</fw> <fw place="bottom" type="catch">An-</fw><lb/> <cb/> <figure> <head> <hi rendition="#aq">TAB.</hi> </head> </figure> </div> </div> </div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [41/0050]
der Optick.
folget/ daß wir alles umbgekehret ſehen muͤſ-
ſen/ deſſen Bildlein im Auge aufgerichtet iſt.
Der 3. Zuſatz.
99. So lange beyde Augen gegen die
Sache ſo gerichtet ſind/ daß die von einem
Puncte des Bildleins beyderſeits zuruͤcke ge-
fuͤhreten Strahlen in einem Puncte außer
dem Auge zuſammen kommen; koͤnnen wir
auch die Sache nicht mehr als einmal ſehen.
So bald aber die Augen verruͤcket werden/
daß ſolches nicht mehr geſchehen kan; ſehen
wir die Sache zwey mal.
Die 1. Anmerckung.
100. Dieſes bekraͤftiget die Erfahrung. Denn
wenn ihr mit dem Finger das eine Auge niedrieger/ o-
der hoͤher drucket/ als das andere ſtehet; ſehet ihr al-
les doppelt. Man pfleget auch/ wenn man ſich ſtarck
betruncken/ alles doppelt zu ſehen.
Die 2. Anmerckung.
101. Jch habe nur die Geſetze erklaͤhret/ nach wel-
chen ſich die Natur im Sehen richtet: welches auch
die Abſicht der Optick iſt. Woher es aber komme/
daß/ wenn ein Bildlein von einer Sache im Auge for-
miret wird/ wir uns derſelben als auſſer uns bewuſt
ſind/ ingleichen warumb in Beurtheilung dieſer Sa-
che wir in allem uns nach dem 13. Lehrſatze (§. 105)
richken: wollen und doͤrfen wir nicht unterſuchen.
Denn es kaͤme endlich auf die Erklaͤhrung der Gemein-
ſchaft an/ welche die Seele mit dem Leibe hat. Dieſe
Arbeit aber gehoͤret in die Metaphy-
ſick.
Ende der Optick.
An-
[Abbildung TAB.]
(3) D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |