Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe eines anderen Cörpers unbeweglich ist/beyde aber mit diesem schnelle fort bewe- get werden; so scheinen sich die zu bey- den Seiten unbewegliche Cörper uns entgegen zu bewegen. Beweiß. Wenn ihr auf einem Schiffe fahret/ so Jndem ihr auf dem Schiffe oder Wagen Anmerckung. 95. Es kan auch zuweilen scheinen/ als wenn ein Jhr
Anfangs-Gruͤnde eines anderen Coͤrpers unbeweglich iſt/beyde aber mit dieſem ſchnelle fort bewe- get werden; ſo ſcheinen ſich die zu bey- den Seiten unbewegliche Coͤrper uns entgegen zu bewegen. Beweiß. Wenn ihr auf einem Schiffe fahret/ ſo Jndem ihr auf dem Schiffe oder Wagen Anmerckung. 95. Es kan auch zuweilen ſcheinen/ als wenn ein Jhr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0046" n="38"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">eines anderen Coͤrpers unbeweglich iſt/<lb/> beyde aber mit dieſem ſchnelle fort bewe-<lb/> get werden; ſo ſcheinen ſich die zu bey-<lb/> den Seiten unbewegliche Coͤrper uns<lb/> entgegen zu bewegen.</hi> </p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Wenn ihr auf einem Schiffe fahret/ ſo<lb/> ſcheinen ſich die Ufer und die Baͤume an den-<lb/> ſelben euch entgegen zu bewegen. Eben ſo<lb/> ſcheinen auch die Baͤume euch entgegen zu<lb/> kommen und vorbey zu gehen/ wenn ihr ſchnel-<lb/> le auf einem Poſtwagen fahret. Man ſoll<lb/> die Urſache ſagen/ woher dieſes komme.</p><lb/> <p>Jndem ihr auf dem Schiffe oder Wagen<lb/> ſchnelle fahret/ ſo wird die Lage des Auges ge-<lb/> gen die zu den Seiten liegende Coͤrper geaͤn-<lb/> dert. Dannenhero kan das Bild von den-<lb/> ſelben nicht immer auf einer Stelle im Auge<lb/> bleiben/ und weil die Bewegung des Leibes<lb/> geſchwinde geſchiehet/ muß auch das Bild<lb/> von einer Stelle geſchwinde auf die andere<lb/> fortruͤcken/ ia die alten Bilder muͤſſen immer<lb/> verſchwinden/ und neue in deren Stelle kom-<lb/> men. Derowegen ſcheinen ſich die im Auge<lb/> abgebildeten Sachen/ das iſt/ die zu beyden<lb/> Seiten unbeweglich ſtehende Coͤrper uns<lb/> entgegen zu bewegen/ und vorbey zu gehen (§.<lb/> 27). W. Z. E.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>95. Es kan auch zuweilen ſcheinen/ als wenn ein<lb/> unbeweglicher Coͤrper euch entgegen kaͤme. Z. E.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jhr</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [38/0046]
Anfangs-Gruͤnde
eines anderen Coͤrpers unbeweglich iſt/
beyde aber mit dieſem ſchnelle fort bewe-
get werden; ſo ſcheinen ſich die zu bey-
den Seiten unbewegliche Coͤrper uns
entgegen zu bewegen.
Beweiß.
Wenn ihr auf einem Schiffe fahret/ ſo
ſcheinen ſich die Ufer und die Baͤume an den-
ſelben euch entgegen zu bewegen. Eben ſo
ſcheinen auch die Baͤume euch entgegen zu
kommen und vorbey zu gehen/ wenn ihr ſchnel-
le auf einem Poſtwagen fahret. Man ſoll
die Urſache ſagen/ woher dieſes komme.
Jndem ihr auf dem Schiffe oder Wagen
ſchnelle fahret/ ſo wird die Lage des Auges ge-
gen die zu den Seiten liegende Coͤrper geaͤn-
dert. Dannenhero kan das Bild von den-
ſelben nicht immer auf einer Stelle im Auge
bleiben/ und weil die Bewegung des Leibes
geſchwinde geſchiehet/ muß auch das Bild
von einer Stelle geſchwinde auf die andere
fortruͤcken/ ia die alten Bilder muͤſſen immer
verſchwinden/ und neue in deren Stelle kom-
men. Derowegen ſcheinen ſich die im Auge
abgebildeten Sachen/ das iſt/ die zu beyden
Seiten unbeweglich ſtehende Coͤrper uns
entgegen zu bewegen/ und vorbey zu gehen (§.
27). W. Z. E.
Anmerckung.
95. Es kan auch zuweilen ſcheinen/ als wenn ein
unbeweglicher Coͤrper euch entgegen kaͤme. Z. E.
Jhr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/46 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/46>, abgerufen am 22.02.2025. |