Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Die 8. Erklährung. Tab. VII.Fig. 36. 425. Die Distantz des Brenn-Pun- Die 9. Erklährung. 426. Die Linie AC/ welche aus dem Die 10. Erklährung. 427. Die mittlere Anomalie ist die Zusatz. 428. Also schicket sich zu ihrem Maaße Die 1. Anmerckung. 429. Zu dem Ende theilet Kepler die gantze und
Anfangs-Gruͤnde Die 8. Erklaͤhrung. Tab. VII.Fig. 36. 425. Die Diſtantz des Brenn-Pun- Die 9. Erklaͤhrung. 426. Die Linie AC/ welche aus dem Die 10. Erklaͤhrung. 427. Die mittlere Anomalie iſt die Zuſatz. 428. Alſo ſchicket ſich zu ihrem Maaße Die 1. Anmerckung. 429. Zu dem Ende theilet Kepler die gantze und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0390" n="366"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 8. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. VII.<lb/> Fig.</hi> 36.</note> <p>425. <hi rendition="#fr">Die Diſtantz des Brenn-Pun-<lb/> ctes</hi> <hi rendition="#aq">A</hi>/ <hi rendition="#fr">wo die Sonne iſt/ von dem Mit-<lb/> tel-Puncte</hi> <hi rendition="#aq">B</hi>/ <hi rendition="#fr">wird die</hi> <hi rendition="#aq">ECCENTRICI-</hi><lb/><hi rendition="#fr">taͤt genennet.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 9. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>426. <hi rendition="#fr">Die Linie</hi> <hi rendition="#aq">AC</hi>/ <hi rendition="#fr">welche aus dem<lb/> Mittelpuncte der Sonne</hi> <hi rendition="#aq">A</hi> <hi rendition="#fr">in die Pe-<lb/> ripherie der</hi> <hi rendition="#aq">Ellipſis</hi> <hi rendition="#fr">oder die Bahn des<lb/> Planetens gezogen wird/ heiſſet die Di-<lb/> ſtantz/ im Lateiniſchen auch</hi> <hi rendition="#aq">INTER-<lb/> VALLUM.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 10. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>427. <hi rendition="#fr">Die mittlere Anomalie iſt die<lb/> Zeit/ welche der</hi> P<hi rendition="#fr">lanete zubringet/ in-<lb/> dem er von dem</hi> <hi rendition="#aq">Apogæo</hi> <hi rendition="#fr">biß zu einem<lb/> gewiſſen Puncte</hi> <hi rendition="#aq">C</hi> <hi rendition="#fr">in ſeiner Bahn fort-<lb/> gehet.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>428. Alſo ſchicket ſich zu ihrem Maaße<lb/> das Stuͤcke von der Elliptiſchen Flaͤche <hi rendition="#aq">PAC</hi>/<lb/> welches die Linie/ ſo aus der Sonne <hi rendition="#aq">A</hi> in den<lb/> Planeten <hi rendition="#aq">C</hi> gezogen wird/ wehrender Zeit<lb/> beſchrieben (§. 418).</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>429. Zu dem Ende theilet <hi rendition="#fr">Kepler</hi> die gantze<lb/><hi rendition="#aq">Ellipſin</hi> in 360 gleiche Theile und jeden Theil in 60<lb/> Scrupel/ wie man den Circul einzutheilen pfleget/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [366/0390]
Anfangs-Gruͤnde
Die 8. Erklaͤhrung.
425. Die Diſtantz des Brenn-Pun-
ctes A/ wo die Sonne iſt/ von dem Mit-
tel-Puncte B/ wird die ECCENTRICI-
taͤt genennet.
Die 9. Erklaͤhrung.
426. Die Linie AC/ welche aus dem
Mittelpuncte der Sonne A in die Pe-
ripherie der Ellipſis oder die Bahn des
Planetens gezogen wird/ heiſſet die Di-
ſtantz/ im Lateiniſchen auch INTER-
VALLUM.
Die 10. Erklaͤhrung.
427. Die mittlere Anomalie iſt die
Zeit/ welche der Planete zubringet/ in-
dem er von dem Apogæo biß zu einem
gewiſſen Puncte C in ſeiner Bahn fort-
gehet.
Zuſatz.
428. Alſo ſchicket ſich zu ihrem Maaße
das Stuͤcke von der Elliptiſchen Flaͤche PAC/
welches die Linie/ ſo aus der Sonne A in den
Planeten C gezogen wird/ wehrender Zeit
beſchrieben (§. 418).
Die 1. Anmerckung.
429. Zu dem Ende theilet Kepler die gantze
Ellipſin in 360 gleiche Theile und jeden Theil in 60
Scrupel/ wie man den Circul einzutheilen pfleget/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |