Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

Anfangs-Gründe
ren Satz annehmen müssen/ daß die Planeten mit
der Sonne sich in Circuln von Abend gegen Mor-
gen bewegeten/ die nicht ihren Mittelpunct in dem
Mittelpuncte der Erde/ sondern ausser demselben
hatten. Da aber dieses allein nichts helfen wollen/
haben sie an die grosse Circul kleine Circul gesetzet/
die sie Epicyclos genennet/ und sich eingebildet/ als
wenn der Planete in der Peripherie des kleinen Cir-
culs herumb lieffe/ dessen centrum in dem grossen
sich verrückte. Ja wenn sie mit den Epicyclis nicht
auskommen kotnnen/ setzten sie das centrum eines
dritten Circuls in die Peripherie des andern und
nennten ihn Epicycepicyclum. Und doch bey allen
diesen ertichteten Dingen/ von denen sie versichert
waren/ daß sie im Himmel nicht anzutreffen wären/
konten sie doch nicht recht auskommen.

Die 2. Anmerckung.

395. Vielleicht gedencket ihr/ es sey dieses ein
klahrer Beweiß/ daß dem Verstande des Menschen
Schrancken gesetzet sind/ die er nicht überschreiten
kan/ damit er erkenne/ GOtt könne überschwencklich
thun über alles/ was wir verstehen. Allein eure Ge-
dancken würden Grund haben/ wenn ich nicht bald
zeigete/ daß wir einen Welt Bau uns gedencken kön-
nen/ daraus einer in seiner Studier-Stube durch
blosses Nachsinnen die Himmels-Begebenheiten er-
lernen kan/ die er sonst durch fleißige Betrachtung
des Himmels erkennet. Wollet ihr sagen/ dieser
Welt-Baue sey von dem menschlichen Verstande
nur ertichtet worden: so fürchte ich sehr/ daß ihr
dem göttlichen Verstande nachtheilige Gedancken füh-
ret/ den ihr über den menschlichen Verstand mit Recht
unendlich erheben wollet. Denn ihr werdet begreiffen/
daß der Welt-Bau/ den ich beschreiben werde/ durch
kurtze Wege das leiste/ was durch Umbwege ge-
schähe/ wenn die Erde sich nicht bewegen sollte. Nun
müsset ihr gestehen/ daß es eine grössere Weißheit ist

eine

Anfangs-Gruͤnde
ren Satz annehmen muͤſſen/ daß die Planeten mit
der Sonne ſich in Circuln von Abend gegen Mor-
gen bewegeten/ die nicht ihren Mittelpunct in dem
Mittelpuncte der Erde/ ſondern auſſer demſelben
hatten. Da aber dieſes allein nichts helfen wollen/
haben ſie an die groſſe Circul kleine Circul geſetzet/
die ſie Epicyclos genennet/ und ſich eingebildet/ als
wenn der Planete in der Peripherie des kleinen Cir-
culs herumb lieffe/ deſſen centrum in dem groſſen
ſich verruͤckte. Ja wenn ſie mit den Epicyclis nicht
auskommen kotnnen/ ſetzten ſie das centrum eines
dritten Circuls in die Peripherie des andern und
nennten ihn Epicycepicyclum. Und doch bey allen
dieſen ertichteten Dingen/ von denen ſie verſichert
waren/ daß ſie im Himmel nicht anzutreffen waͤren/
konten ſie doch nicht recht auskommen.

Die 2. Anmerckung.

395. Vielleicht gedencket ihr/ es ſey dieſes ein
klahrer Beweiß/ daß dem Verſtande des Menſchen
Schrancken geſetzet ſind/ die er nicht uͤberſchreiten
kan/ damit er erkenne/ GOtt koͤnne uͤberſchwencklich
thun uͤber alles/ was wir verſtehen. Allein eure Ge-
dancken wuͤrden Grund haben/ wenn ich nicht bald
zeigete/ daß wir einen Welt Bau uns gedencken koͤn-
nen/ daraus einer in ſeiner Studier-Stube durch
bloſſes Nachſinnen die Himmels-Begebenheiten er-
lernen kan/ die er ſonſt durch fleißige Betrachtung
des Himmels erkennet. Wollet ihr ſagen/ dieſer
Welt-Baue ſey von dem menſchlichen Verſtande
nur ertichtet worden: ſo fuͤrchte ich ſehr/ daß ihr
dem goͤttlichen Verſtande nachtheilige Gedancken fuͤh-
ret/ den ihr uͤber den menſchlichen Verſtand mit Recht
unendlich erheben wollet. Denn ihr werdet begreiffen/
daß der Welt-Bau/ den ich beſchreiben werde/ durch
kurtze Wege das leiſte/ was durch Umbwege ge-
ſchaͤhe/ wenn die Erde ſich nicht bewegen ſollte. Nun
muͤſſet ihr geſtehen/ daß es eine groͤſſere Weißheit iſt

eine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0368" n="344"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi></fw><lb/>
ren Satz annehmen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ daß die Planeten mit<lb/>
der Sonne &#x017F;ich in Circuln von Abend gegen Mor-<lb/>
gen bewegeten/ die nicht ihren Mittelpunct in dem<lb/>
Mittelpuncte der Erde/ &#x017F;ondern au&#x017F;&#x017F;er dem&#x017F;elben<lb/>
hatten. Da aber die&#x017F;es allein nichts helfen wollen/<lb/>
haben &#x017F;ie an die gro&#x017F;&#x017F;e Circul kleine Circul ge&#x017F;etzet/<lb/>
die &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Epicyclos</hi> genennet/ und &#x017F;ich eingebildet/ als<lb/>
wenn der Planete in der Peripherie des kleinen Cir-<lb/>
culs herumb lieffe/ de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">centrum</hi> in dem gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ich verru&#x0364;ckte. Ja wenn &#x017F;ie mit den <hi rendition="#aq">Epicyclis</hi> nicht<lb/>
auskommen kotnnen/ &#x017F;etzten &#x017F;ie das <hi rendition="#aq">centrum</hi> eines<lb/>
dritten Circuls in die Peripherie des andern und<lb/>
nennten ihn <hi rendition="#aq">Epicycepicyclum.</hi> Und doch bey allen<lb/>
die&#x017F;en ertichteten Dingen/ von denen &#x017F;ie ver&#x017F;ichert<lb/>
waren/ daß &#x017F;ie im Himmel nicht anzutreffen wa&#x0364;ren/<lb/>
konten &#x017F;ie doch nicht recht auskommen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>395. Vielleicht gedencket ihr/ es &#x017F;ey die&#x017F;es ein<lb/>
klahrer Beweiß/ daß dem Ver&#x017F;tande des Men&#x017F;chen<lb/>
Schrancken ge&#x017F;etzet &#x017F;ind/ die er nicht u&#x0364;ber&#x017F;chreiten<lb/>
kan/ damit er erkenne/ GOtt ko&#x0364;nne u&#x0364;ber&#x017F;chwencklich<lb/>
thun u&#x0364;ber alles/ was wir ver&#x017F;tehen. Allein eure Ge-<lb/>
dancken wu&#x0364;rden Grund haben/ wenn ich nicht bald<lb/>
zeigete/ daß wir einen Welt Bau uns gedencken ko&#x0364;n-<lb/>
nen/ daraus einer in &#x017F;einer Studier-Stube durch<lb/>
blo&#x017F;&#x017F;es Nach&#x017F;innen die Himmels-Begebenheiten er-<lb/>
lernen kan/ die er &#x017F;on&#x017F;t durch fleißige Betrachtung<lb/>
des Himmels erkennet. Wollet ihr &#x017F;agen/ die&#x017F;er<lb/>
Welt-Baue &#x017F;ey von dem men&#x017F;chlichen Ver&#x017F;tande<lb/>
nur ertichtet worden: &#x017F;o fu&#x0364;rchte ich &#x017F;ehr/ daß ihr<lb/>
dem go&#x0364;ttlichen Ver&#x017F;tande nachtheilige Gedancken fu&#x0364;h-<lb/>
ret/ den ihr u&#x0364;ber den men&#x017F;chlichen Ver&#x017F;tand mit Recht<lb/>
unendlich erheben wollet. Denn ihr werdet begreiffen/<lb/>
daß der Welt-Bau/ den ich be&#x017F;chreiben werde/ durch<lb/>
kurtze Wege das lei&#x017F;te/ was durch Umbwege ge-<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;he/ wenn die Erde &#x017F;ich nicht bewegen &#x017F;ollte. Nun<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihr ge&#x017F;tehen/ daß es eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Weißheit i&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[344/0368] Anfangs-Gruͤnde ren Satz annehmen muͤſſen/ daß die Planeten mit der Sonne ſich in Circuln von Abend gegen Mor- gen bewegeten/ die nicht ihren Mittelpunct in dem Mittelpuncte der Erde/ ſondern auſſer demſelben hatten. Da aber dieſes allein nichts helfen wollen/ haben ſie an die groſſe Circul kleine Circul geſetzet/ die ſie Epicyclos genennet/ und ſich eingebildet/ als wenn der Planete in der Peripherie des kleinen Cir- culs herumb lieffe/ deſſen centrum in dem groſſen ſich verruͤckte. Ja wenn ſie mit den Epicyclis nicht auskommen kotnnen/ ſetzten ſie das centrum eines dritten Circuls in die Peripherie des andern und nennten ihn Epicycepicyclum. Und doch bey allen dieſen ertichteten Dingen/ von denen ſie verſichert waren/ daß ſie im Himmel nicht anzutreffen waͤren/ konten ſie doch nicht recht auskommen. Die 2. Anmerckung. 395. Vielleicht gedencket ihr/ es ſey dieſes ein klahrer Beweiß/ daß dem Verſtande des Menſchen Schrancken geſetzet ſind/ die er nicht uͤberſchreiten kan/ damit er erkenne/ GOtt koͤnne uͤberſchwencklich thun uͤber alles/ was wir verſtehen. Allein eure Ge- dancken wuͤrden Grund haben/ wenn ich nicht bald zeigete/ daß wir einen Welt Bau uns gedencken koͤn- nen/ daraus einer in ſeiner Studier-Stube durch bloſſes Nachſinnen die Himmels-Begebenheiten er- lernen kan/ die er ſonſt durch fleißige Betrachtung des Himmels erkennet. Wollet ihr ſagen/ dieſer Welt-Baue ſey von dem menſchlichen Verſtande nur ertichtet worden: ſo fuͤrchte ich ſehr/ daß ihr dem goͤttlichen Verſtande nachtheilige Gedancken fuͤh- ret/ den ihr uͤber den menſchlichen Verſtand mit Recht unendlich erheben wollet. Denn ihr werdet begreiffen/ daß der Welt-Bau/ den ich beſchreiben werde/ durch kurtze Wege das leiſte/ was durch Umbwege ge- ſchaͤhe/ wenn die Erde ſich nicht bewegen ſollte. Nun muͤſſet ihr geſtehen/ daß es eine groͤſſere Weißheit iſt eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/368
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/368>, abgerufen am 03.12.2024.