Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Astronomie.
beweget er sich einmal geschwinder als
das andere/ und ist der Unterscheid sehr
mercklich. Die
Bewegung ist innerhalb 28
Tagen einmal am geschwindesten und
einmal am längsamsten. Auch laufet
der Mond einmal den Thierkreiß ge-
schwinder durch als das andere. Jn-
gleichen ist es nicht von einem Voll-
Monden so lange biß zu dem andern.

Die 34. Erfahrung.

390. Jm ersten und letzten Viertel
ist allzeit der Mond weiter von der Er-
de als wenn er neu und voll ist/ das ist/
wenn der
Mond im ersten oder letzten
Vie
rtel die gröste Weite von der Erde
hat so ist er weiter von der Erde weg
als wenn e
r im Neu- oder Voll-Monden
den grösten Abstand von der Erde er-
langt. Auch wird die Bewegung viel
ungleiche
r umb die Viertel als im neu-
en und vollem Lichte gefunden.

Anmerckung.

391. Wir sollen nun zeigen/ wie das Welt-Ge-
bäude beschaffen seyn müsse/ damit alles auf dem Erd-
boden uns so erscheine/ wie es letzt aus den Ob-
fervationen vorgestellet worden. Derowegen ist klahr/
derjenige könne keinen Glaubenn finden/ welcher uns
den Welt-Bau dergestalt beschreibet/ daß man dar-
aus die Ursache der Observationen nicht ersehen kan.
Hingegen kan man sich leicht überreden/ derjenige
müsse den Welt-Bau wohl verstehen/ der ihn so be-

schrei-

der Aſtronomie.
beweget er ſich einmal geſchwinder als
das andere/ und iſt der Unterſcheid ſehr
mercklich. Die
Bewegung iſt iñerhalb 28
Tagen einmal am geſchwindeſten und
einmal am laͤngſamſten. Auch laufet
der Mond einmal den Thierkreiß ge-
ſchwinder durch als das andere. Jn-
gleichen iſt es nicht von einem Voll-
Monden ſo lange biß zu dem andern.

Die 34. Erfahrung.

390. Jm erſten und letzten Viertel
iſt allzeit der Mond weiter von der Er-
de als wenn er neu und voll iſt/ das iſt/
wenn der
Mond im erſten oder letzten
Vie
rtel die groͤſte Weite von der Erde
hat ſo iſt er weiter von der Erde weg
als wenn e
r im Neu- oder Voll-Monden
den groͤſten Abſtand von der Erde er-
langt. Auch wird die Bewegung viel
ungleiche
r umb die Viertel als im neu-
en und vollem Lichte gefunden.

Anmerckung.

391. Wir ſollen nun zeigen/ wie das Welt-Ge-
baͤude beſchaffen ſeyn muͤſſe/ damit alles auf dem Erd-
boden uns ſo erſcheine/ wie es letzt aus den Ob-
fervationen vorgeſtellet worden. Derowegen iſt klahr/
derjenige koͤnne keinen Glaubẽn finden/ welcher uns
den Welt-Bau dergeſtalt beſchreibet/ daß man dar-
aus die Urſache der Obſervationen nicht erſehen kan.
Hingegen kan man ſich leicht uͤberreden/ derjenige
muͤſſe den Welt-Bau wohl verſtehen/ der ihn ſo be-

ſchrei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0363" n="339"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der A&#x017F;tronomie.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">beweget er &#x017F;ich einmal ge&#x017F;chwinder als<lb/>
das andere/ und i&#x017F;t der Unter&#x017F;cheid &#x017F;ehr<lb/>
mercklich. Die</hi> B<hi rendition="#fr">ewegung i&#x017F;t in&#x0303;erhalb</hi> 28<lb/>
T<hi rendition="#fr">agen einmal am ge&#x017F;chwinde&#x017F;ten und<lb/>
einmal am la&#x0364;ng&#x017F;am&#x017F;ten. Auch laufet<lb/>
der Mond einmal den Thierkreiß ge-<lb/>
&#x017F;chwinder durch als das andere. Jn-<lb/>
gleichen i&#x017F;t es nicht von einem Voll-<lb/>
Monden &#x017F;o lange biß zu dem andern.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 34. Erfahrung.</hi> </head><lb/>
            <p>390. <hi rendition="#fr">Jm er&#x017F;ten und letzten Viertel<lb/>
i&#x017F;t allzeit der Mond weiter von der Er-<lb/>
de als wenn er neu und voll i&#x017F;t/ das i&#x017F;t/<lb/>
wenn der</hi> M<hi rendition="#fr">ond im er&#x017F;ten oder letzten<lb/>
Vie</hi>r<hi rendition="#fr">tel die gro&#x0364;&#x017F;te Weite von der Erde<lb/>
hat &#x017F;o i&#x017F;t er weiter von der Erde weg<lb/>
als wenn e</hi>r <hi rendition="#fr">im Neu- oder Vo</hi>ll-M<hi rendition="#fr">onden<lb/>
den gro&#x0364;&#x017F;ten Ab&#x017F;tand von der Erde er-<lb/>
langt. Auch wird die Bewegung viel<lb/>
ungleiche</hi>r <hi rendition="#fr">umb die Viertel als im neu-<lb/>
en und vollem Lichte gefunden.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>391. Wir &#x017F;ollen nun zeigen/ wie das Welt-Ge-<lb/>
ba&#x0364;ude be&#x017F;chaffen &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ damit alles auf dem Erd-<lb/>
boden uns &#x017F;o er&#x017F;cheine/ wie es letzt aus den Ob-<lb/>
fervationen vorge&#x017F;tellet worden. Derowegen i&#x017F;t klahr/<lb/>
derjenige ko&#x0364;nne keinen Glaube&#x0303;n finden/ welcher uns<lb/>
den Welt-Bau derge&#x017F;talt be&#x017F;chreibet/ daß man dar-<lb/>
aus die Ur&#x017F;ache der Ob&#x017F;ervationen nicht er&#x017F;ehen kan.<lb/>
Hingegen kan man &#x017F;ich leicht u&#x0364;berreden/ derjenige<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e den Welt-Bau wohl ver&#x017F;tehen/ der ihn &#x017F;o be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chrei-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[339/0363] der Aſtronomie. beweget er ſich einmal geſchwinder als das andere/ und iſt der Unterſcheid ſehr mercklich. Die Bewegung iſt iñerhalb 28 Tagen einmal am geſchwindeſten und einmal am laͤngſamſten. Auch laufet der Mond einmal den Thierkreiß ge- ſchwinder durch als das andere. Jn- gleichen iſt es nicht von einem Voll- Monden ſo lange biß zu dem andern. Die 34. Erfahrung. 390. Jm erſten und letzten Viertel iſt allzeit der Mond weiter von der Er- de als wenn er neu und voll iſt/ das iſt/ wenn der Mond im erſten oder letzten Viertel die groͤſte Weite von der Erde hat ſo iſt er weiter von der Erde weg als wenn er im Neu- oder Voll-Monden den groͤſten Abſtand von der Erde er- langt. Auch wird die Bewegung viel ungleicher umb die Viertel als im neu- en und vollem Lichte gefunden. Anmerckung. 391. Wir ſollen nun zeigen/ wie das Welt-Ge- baͤude beſchaffen ſeyn muͤſſe/ damit alles auf dem Erd- boden uns ſo erſcheine/ wie es letzt aus den Ob- fervationen vorgeſtellet worden. Derowegen iſt klahr/ derjenige koͤnne keinen Glaubẽn finden/ welcher uns den Welt-Bau dergeſtalt beſchreibet/ daß man dar- aus die Urſache der Obſervationen nicht erſehen kan. Hingegen kan man ſich leicht uͤberreden/ derjenige muͤſſe den Welt-Bau wohl verſtehen/ der ihn ſo be- ſchrei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/363
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 339. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/363>, abgerufen am 30.12.2024.