Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe befinde/ auch wenn ihr sie aus verschiedenen Plane-ten ansehen solltet/ sie bald wie ein Mond/ bald wie die Venus oder der Jupiter/ bald wie ein anderer Stern erscheinen würde. Denn die äußere Gleich- heit wird euch ein zulänglicher Grund seyn die Gleich- heit des Schmuckes dieser Cörper daraus zu schlies- sen. Und kan ich mit dem vortreflichen Hugenio (in Cosinoheoro lib. 1. p. m. 16. 17) sagen: Wenn ihr einen aufgeschnittenen Hund und in demselben Lunge/ Leber/ Hertze/ Magen und Gedärme gesehen hättet/ würdet ihr davon gleich schliessen/ daß nicht allein in allen Hunden/ sondern auch in Ochsen/ Schafen und allen Thieren/ die von aussen einige Gleichheit mit der Gestalt der Hunde haben/ alle dergleichen Einge- weide anzutreffen sind? oder wenn ihr in einem Pla- neten gewesen wäret/ und euch in demselben umbgese- hen hättet; würdet ihr nicht ohne Bedencken schlies- sen/ daß es in den übrigen auf gleiche Art aussähe? Nun dörfet ihr euch nicht erst wünschen in einen Pla- neten zu kommen/ denn ihr seyd schon in einem/ und zwar demjenigen/ der mitten zwischen den andern im Himmel stehet. Nur ein wenig Gedult! Jhr sollet dessen bald überführet werden. Die 1. Aufgabe. 307. Ein micrometrum/ das Auflösung. 1. Jn dem Orte eines Astronomischen Fern- glases/ wo der Brenn-Punct des Objec- tiv-Glases ist/ befestiget einen Ring von Meßing AB. 2. Durch diesen schraubet zwey Schrauben C und
Anfangs-Gruͤnde befinde/ auch wenn ihr ſie aus verſchiedenen Plane-ten anſehen ſolltet/ ſie bald wie ein Mond/ bald wie die Venus oder der Jupiter/ bald wie ein anderer Stern erſcheinen wuͤrde. Denn die aͤußere Gleich- heit wird euch ein zulaͤnglicher Grund ſeyn die Gleich- heit des Schmuckes dieſer Coͤrper daraus zu ſchlieſ- ſen. Und kan ich mit dem vortreflichen Hugenio (in Coſinoheoro lib. 1. p. m. 16. 17) ſagen: Wenn ihr einen aufgeſchnittenen Hund und in demſelben Lunge/ Leber/ Hertze/ Magen und Gedaͤrme geſehen haͤttet/ wuͤrdet ihr davon gleich ſchlieſſen/ daß nicht allein in allen Hunden/ ſondern auch in Ochſen/ Schafen und allen Thieren/ die von auſſen einige Gleichheit mit der Geſtalt der Hunde haben/ alle dergleichen Einge- weide anzutreffen ſind? oder wenn ihr in einem Pla- neten geweſen waͤret/ und euch in demſelben umbgeſe- hen haͤttet; wuͤrdet ihr nicht ohne Bedencken ſchlieſ- ſen/ daß es in den uͤbrigen auf gleiche Art ausſaͤhe? Nun doͤrfet ihr euch nicht erſt wuͤnſchen in einen Pla- neten zu kommen/ denn ihr ſeyd ſchon in einem/ und zwar demjenigen/ der mitten zwiſchen den andern im Himmel ſtehet. Nur ein wenig Gedult! Jhr ſollet deſſen bald uͤberfuͤhret werden. Die 1. Aufgabe. 307. Ein micrometrum/ das Aufloͤſung. 1. Jn dem Orte eines Aſtronomiſchen Fern- glaſes/ wo der Brenn-Punct des Objec- tiv-Glaſes iſt/ befeſtiget einen Ring von Meßing AB. 2. Durch dieſen ſchraubet zwey Schrauben C und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0328" n="374"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/> befinde/ auch wenn ihr ſie aus verſchiedenen Plane-<lb/> ten anſehen ſolltet/ ſie bald wie ein Mond/ bald wie<lb/> die Venus oder der Jupiter/ bald wie ein anderer<lb/> Stern erſcheinen wuͤrde. Denn die aͤußere Gleich-<lb/> heit wird euch ein zulaͤnglicher Grund ſeyn die Gleich-<lb/> heit des Schmuckes dieſer Coͤrper daraus zu ſchlieſ-<lb/> ſen. Und kan ich mit dem vortreflichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hugenio</hi> (in<lb/> Coſinoheoro lib. 1. p. m.</hi> 16. 17) ſagen: Wenn ihr<lb/> einen aufgeſchnittenen Hund und in demſelben Lunge/<lb/> Leber/ Hertze/ Magen und Gedaͤrme geſehen haͤttet/<lb/> wuͤrdet ihr davon gleich ſchlieſſen/ daß nicht allein in<lb/> allen Hunden/ ſondern auch in Ochſen/ Schafen und<lb/> allen Thieren/ die von auſſen einige Gleichheit mit<lb/> der Geſtalt der Hunde haben/ alle dergleichen Einge-<lb/> weide anzutreffen ſind? oder wenn ihr in einem Pla-<lb/> neten geweſen waͤret/ und euch in demſelben umbgeſe-<lb/> hen haͤttet; wuͤrdet ihr nicht ohne Bedencken ſchlieſ-<lb/> ſen/ daß es in den uͤbrigen auf gleiche Art ausſaͤhe?<lb/> Nun doͤrfet ihr euch nicht erſt wuͤnſchen in einen Pla-<lb/> neten zu kommen/ denn ihr ſeyd ſchon in einem/ und<lb/> zwar demjenigen/ der mitten zwiſchen den andern im<lb/> Himmel ſtehet. Nur ein wenig Gedult! Jhr ſollet<lb/> deſſen bald uͤberfuͤhret werden.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>307. Ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">micrometrum/</hi></hi> <hi rendition="#fr">das</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. III.<lb/> Fig.</hi> 23.</note><hi rendition="#fr">iſt/ ein Jnſtrument zu machen/ dadurch<lb/> man die Kleinigkeiten in dem Himmel<lb/> meſſen kan.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Jn dem Orte eines Aſtronomiſchen Fern-<lb/> glaſes/ wo der Brenn-Punct des Objec-<lb/> tiv-Glaſes iſt/ befeſtiget einen Ring von<lb/> Meßing <hi rendition="#aq">AB.</hi></item><lb/> <item>2. Durch dieſen ſchraubet zwey Schrauben<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">C</hi> und</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [374/0328]
Anfangs-Gruͤnde
befinde/ auch wenn ihr ſie aus verſchiedenen Plane-
ten anſehen ſolltet/ ſie bald wie ein Mond/ bald wie
die Venus oder der Jupiter/ bald wie ein anderer
Stern erſcheinen wuͤrde. Denn die aͤußere Gleich-
heit wird euch ein zulaͤnglicher Grund ſeyn die Gleich-
heit des Schmuckes dieſer Coͤrper daraus zu ſchlieſ-
ſen. Und kan ich mit dem vortreflichen Hugenio (in
Coſinoheoro lib. 1. p. m. 16. 17) ſagen: Wenn ihr
einen aufgeſchnittenen Hund und in demſelben Lunge/
Leber/ Hertze/ Magen und Gedaͤrme geſehen haͤttet/
wuͤrdet ihr davon gleich ſchlieſſen/ daß nicht allein in
allen Hunden/ ſondern auch in Ochſen/ Schafen und
allen Thieren/ die von auſſen einige Gleichheit mit
der Geſtalt der Hunde haben/ alle dergleichen Einge-
weide anzutreffen ſind? oder wenn ihr in einem Pla-
neten geweſen waͤret/ und euch in demſelben umbgeſe-
hen haͤttet; wuͤrdet ihr nicht ohne Bedencken ſchlieſ-
ſen/ daß es in den uͤbrigen auf gleiche Art ausſaͤhe?
Nun doͤrfet ihr euch nicht erſt wuͤnſchen in einen Pla-
neten zu kommen/ denn ihr ſeyd ſchon in einem/ und
zwar demjenigen/ der mitten zwiſchen den andern im
Himmel ſtehet. Nur ein wenig Gedult! Jhr ſollet
deſſen bald uͤberfuͤhret werden.
Die 1. Aufgabe.
307. Ein micrometrum/ das
iſt/ ein Jnſtrument zu machen/ dadurch
man die Kleinigkeiten in dem Himmel
meſſen kan.
Tab. III.
Fig. 23.
Aufloͤſung.
1. Jn dem Orte eines Aſtronomiſchen Fern-
glaſes/ wo der Brenn-Punct des Objec-
tiv-Glaſes iſt/ befeſtiget einen Ring von
Meßing AB.
2. Durch dieſen ſchraubet zwey Schrauben
C und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/328 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/328>, abgerufen am 22.02.2025. |