Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
Anfangs-Gründe
Der 1. Zusatz.

61. Allso kan das Licht in Farben/ und die
Farben können wieder in Licht verwandelt
werden: und zwar geschiehet jenes/ wenn die
Strahlen von einander gesondert; dieses a-
ber/ wenn sie mit einander vermenget werden.
Denn es entstehen nicht allzeit Farben/ wenn
die Strahlen des Lichtes durch einen grossen
Raum ausgebreitet werden/ die vorhin durch
einen kleinen zerstreuet waren.

Tab. I.Fig. 3.
Die 1. Anmerckung.

62. Eben dergleichen Strahlen entstehen/ wenn ihr
den Strahl des Sonnen-Lichtes LM in ein mit Was-
ser gefülletes Conisches Glaß HKI einfallen lasset-
Und/ wenn dieses in einem verfinsterten Gemache ge-
schiehet/ formieren sie einen grossen zuweilen doppelten
Regenbogen. Man muß aber das Glaß mit Was-
ser/ eben als wie das geschlieffene Prismatische Glaß
so lange erhöhen und erniedriegen/ biß die Strahlen
unter dem rechten Winckel einfallen.

Die 2. Anmerckung.

63. Weil nicht iede Zerstreuung der Strahlen
Farben machet/ so köntet ihr muthmassen/ ob nicht
die Strahlen des Lichtes von verschiedener Natur
wären/ daß einige rothe/ andere grüne/ noch andere
gelbe/ andere blaue/ noch andere Purpur-Farbe mach-
ten (als welche Farben man durch die Refraction ei-
nig und allein bekommet/ durch welche die Strahlen
von einander gesondert werden §. 17.) und das Licht
aus der Vermieschung dieser Strahlen zusammen ent-
stehe. Und eben dieses ist es/ was der sinnreiche En-
gelländer Isaacus Newton in seiner Optick durch viel-
fältige Erfahrungen zu behaupten sich bemühet. Er
hat nemlich gefunden/ daß die Strahlen/ welche ver-

schie-
Anfangs-Gruͤnde
Der 1. Zuſatz.

61. Allſo kan das Licht in Farben/ und die
Farben koͤnnen wieder in Licht verwandelt
werden: und zwar geſchiehet jenes/ wenn die
Strahlen von einander geſondert; dieſes a-
ber/ wenn ſie mit einander vermenget werden.
Denn es entſtehen nicht allzeit Farben/ wenn
die Strahlen des Lichtes durch einen groſſen
Raum ausgebreitet werden/ die vorhin durch
einen kleinen zerſtreuet waren.

Tab. I.Fig. 3.
Die 1. Anmerckung.

62. Eben dergleichen Strahlen entſtehen/ wenn ihr
den Strahl des Sonnen-Lichtes LM in ein mit Waſ-
ſer gefuͤlletes Coniſches Glaß HKI einfallen laſſet-
Und/ wenn dieſes in einem verfinſterten Gemache ge-
ſchiehet/ formieren ſie einen groſſen zuweilen doppelten
Regenbogen. Man muß aber das Glaß mit Waſ-
ſer/ eben als wie das geſchlieffene Priſmatiſche Glaß
ſo lange erhoͤhen und erniedriegen/ biß die Strahlen
unter dem rechten Winckel einfallen.

Die 2. Anmerckung.

63. Weil nicht iede Zerſtreuung der Strahlen
Farben machet/ ſo koͤntet ihr muthmaſſen/ ob nicht
die Strahlen des Lichtes von verſchiedener Natur
waͤren/ daß einige rothe/ andere gruͤne/ noch andere
gelbe/ andere blaue/ noch andere Purpur-Farbe mach-
ten (als welche Farben man durch die Refraction ei-
nig und allein bekommet/ durch welche die Strahlen
von einander geſondert werden §. 17.) und das Licht
aus der Vermieſchung dieſer Strahlen zuſammen ent-
ſtehe. Und eben dieſes iſt es/ was der ſinnreiche En-
gellaͤnder Iſaacus Newton in ſeiner Optick durch viel-
faͤltige Erfahrungen zu behaupten ſich bemuͤhet. Er
hat nemlich gefunden/ daß die Strahlen/ welche ver-

ſchie-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0032" n="24"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>61. All&#x017F;o kan das Licht in Farben/ und die<lb/>
Farben ko&#x0364;nnen wieder in Licht verwandelt<lb/>
werden: und zwar ge&#x017F;chiehet jenes/ wenn die<lb/>
Strahlen von einander ge&#x017F;ondert; die&#x017F;es a-<lb/>
ber/ wenn &#x017F;ie mit einander vermenget werden.<lb/>
Denn es ent&#x017F;tehen nicht allzeit Farben/ wenn<lb/>
die Strahlen des Lichtes durch einen gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Raum ausgebreitet werden/ die vorhin durch<lb/>
einen kleinen zer&#x017F;treuet waren.</p><lb/>
              <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. I.Fig.</hi> 3.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>62. Eben dergleichen Strahlen ent&#x017F;tehen/ wenn ihr<lb/>
den Strahl des Sonnen-Lichtes <hi rendition="#aq">LM</hi> in ein mit Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er gefu&#x0364;lletes Coni&#x017F;ches Glaß <hi rendition="#aq">HKI</hi> einfallen la&#x017F;&#x017F;et-<lb/>
Und/ wenn die&#x017F;es in einem verfin&#x017F;terten Gemache ge-<lb/>
&#x017F;chiehet/ formieren &#x017F;ie einen gro&#x017F;&#x017F;en zuweilen doppelten<lb/>
Regenbogen. Man muß aber das Glaß mit Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er/ eben als wie das ge&#x017F;chlieffene Pri&#x017F;mati&#x017F;che Glaß<lb/>
&#x017F;o lange erho&#x0364;hen und erniedriegen/ biß die Strahlen<lb/>
unter dem rechten Winckel einfallen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>63. Weil nicht iede Zer&#x017F;treuung der Strahlen<lb/>
Farben machet/ &#x017F;o ko&#x0364;ntet ihr muthma&#x017F;&#x017F;en/ ob nicht<lb/>
die Strahlen des Lichtes von ver&#x017F;chiedener Natur<lb/>
wa&#x0364;ren/ daß einige rothe/ andere gru&#x0364;ne/ noch andere<lb/>
gelbe/ andere blaue/ noch andere Purpur-Farbe mach-<lb/>
ten (als welche Farben man durch die Refraction ei-<lb/>
nig und allein bekommet/ durch welche die Strahlen<lb/>
von einander ge&#x017F;ondert werden §. 17.) und das Licht<lb/>
aus der Vermie&#x017F;chung die&#x017F;er Strahlen zu&#x017F;ammen ent-<lb/>
&#x017F;tehe. Und eben die&#x017F;es i&#x017F;t es/ was der &#x017F;innreiche En-<lb/>
gella&#x0364;nder <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">I&#x017F;aacus Newton</hi></hi> in &#x017F;einer Optick durch viel-<lb/>
fa&#x0364;ltige Erfahrungen zu behaupten &#x017F;ich bemu&#x0364;het. Er<lb/>
hat nemlich gefunden/ daß die Strahlen/ welche ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chie-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0032] Anfangs-Gruͤnde Der 1. Zuſatz. 61. Allſo kan das Licht in Farben/ und die Farben koͤnnen wieder in Licht verwandelt werden: und zwar geſchiehet jenes/ wenn die Strahlen von einander geſondert; dieſes a- ber/ wenn ſie mit einander vermenget werden. Denn es entſtehen nicht allzeit Farben/ wenn die Strahlen des Lichtes durch einen groſſen Raum ausgebreitet werden/ die vorhin durch einen kleinen zerſtreuet waren. Die 1. Anmerckung. 62. Eben dergleichen Strahlen entſtehen/ wenn ihr den Strahl des Sonnen-Lichtes LM in ein mit Waſ- ſer gefuͤlletes Coniſches Glaß HKI einfallen laſſet- Und/ wenn dieſes in einem verfinſterten Gemache ge- ſchiehet/ formieren ſie einen groſſen zuweilen doppelten Regenbogen. Man muß aber das Glaß mit Waſ- ſer/ eben als wie das geſchlieffene Priſmatiſche Glaß ſo lange erhoͤhen und erniedriegen/ biß die Strahlen unter dem rechten Winckel einfallen. Die 2. Anmerckung. 63. Weil nicht iede Zerſtreuung der Strahlen Farben machet/ ſo koͤntet ihr muthmaſſen/ ob nicht die Strahlen des Lichtes von verſchiedener Natur waͤren/ daß einige rothe/ andere gruͤne/ noch andere gelbe/ andere blaue/ noch andere Purpur-Farbe mach- ten (als welche Farben man durch die Refraction ei- nig und allein bekommet/ durch welche die Strahlen von einander geſondert werden §. 17.) und das Licht aus der Vermieſchung dieſer Strahlen zuſammen ent- ſtehe. Und eben dieſes iſt es/ was der ſinnreiche En- gellaͤnder Iſaacus Newton in ſeiner Optick durch viel- faͤltige Erfahrungen zu behaupten ſich bemuͤhet. Er hat nemlich gefunden/ daß die Strahlen/ welche ver- ſchie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/32
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/32>, abgerufen am 21.11.2024.