Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Astronomie.
schiedenen Zeiten einerley bleibe. Daher hat er nur
eine Tabulam Refractionum gegeben. Allein in
verschiedenen Orten ist auch zu einer Zeit die Re-
fraction gar mercklich unterschieden/ (§. 210): wo
von absonderlich nachzulesen verdienet/ was der vor-
trefliche Astronomus Cassini in dem Memoires des
l' Academie Royale des Sciences A. 1700 p. m
50 & seqq.
hiervon angemercket.

Die 30. Erklährung.

216. Eine Himmels-Kugel (Glo-
bus caelestis)
ist eine aus Kupfer/ Mes-
sing/ Papier oder anderer Materie ver-
fertigte Kugel/ darauf die Sterne in so
proportionirter Weite von einander
gezeichnet sind/ wie sie in dem Himmel er-
scheinen/ nebst einigen Circuln/ die man
sich auf der Fläche der Weltkugel einbil-
det/ damit man alles dasjenige/ was aus
der ersten Bewegung der Sterne er-
folget/ auf eine leichte Art erkennen kan.

Anmerckung.

217. Jch habe bißher erklähret/ wie man alles/
was aus der gemeinen Bewegung der Welt-Kugel
erfolget/ auf das gnaueste ausrechnen kan. Und ist
die Haupt-Absicht dabey gewesen/ daß man den Auf-
und Untergang der Sterne und der Sonne/ die Län-
ge der Tage und der Nächte/ den Anbruch des Tages
und die Länge der Abend-Demmerung/ auch ohne eine
richtige oder nicht recht gestellte/ ja gar ohne alle Uhr
die Zeit bey Tage und Nachte gnau erkennen lernet:
woran uns in verschiedenen Fällen gar viel gelegen.
Allein es ist nicht jedermans Ding/ daß er sich diese
mühsame Rechnungen angewöhnet. Derowegen hat

man

der Aſtronomie.
ſchiedenen Zeiten einerley bleibe. Daher hat er nur
eine Tabulam Refractionum gegeben. Allein in
verſchiedenen Orten iſt auch zu einer Zeit die Re-
fraction gar mercklich unterſchieden/ (§. 210): wo
von abſonderlich nachzuleſen verdienet/ was der vor-
trefliche Aſtronomus Casſini in dem Memoires des
l’ Academie Royale des Sciences A. 1700 p. m
50 & ſeqq.
hiervon angemercket.

Die 30. Erklaͤhrung.

216. Eine Himmels-Kugel (Glo-
bus cæleſtis)
iſt eine aus Kupfer/ Meſ-
ſing/ Papier oder anderer Materie ver-
fertigte Kugel/ darauf die Sterne in ſo
proportionirter Weite von einander
gezeichnet ſind/ wie ſie in dem Him̃el er-
ſcheinen/ nebſt einigen Circuln/ die man
ſich auf der Flaͤche der Weltkugel einbil-
det/ damit man alles dasjenige/ was aus
der erſten Bewegung der Sterne er-
folget/ auf eine leichte Art erkennen kan.

Anmerckung.

217. Jch habe bißher erklaͤhret/ wie man alles/
was aus der gemeinen Bewegung der Welt-Kugel
erfolget/ auf das gnaueſte ausrechnen kan. Und iſt
die Haupt-Abſicht dabey geweſen/ daß man den Auf-
und Untergang der Sterne und der Sonne/ die Laͤn-
ge der Tage und der Naͤchte/ den Anbruch des Tages
und die Laͤnge der Abend-Demmerung/ auch ohne eine
richtige oder nicht recht geſtellte/ ja gar ohne alle Uhr
die Zeit bey Tage und Nachte gnau erkennen lernet:
woran uns in verſchiedenen Faͤllen gar viel gelegen.
Allein es iſt nicht jedermans Ding/ daß er ſich dieſe
muͤhſame Rechnungen angewoͤhnet. Derowegen hat

man
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0287" n="263"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der A&#x017F;tronomie.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chiedenen Zeiten einerley bleibe. Daher hat er nur<lb/>
eine <hi rendition="#aq">Tabulam Refractionum</hi> gegeben. Allein in<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Orten i&#x017F;t auch zu einer Zeit die Re-<lb/>
fraction gar mercklich unter&#x017F;chieden/ (§. 210): wo<lb/>
von ab&#x017F;onderlich nachzule&#x017F;en verdienet/ was der vor-<lb/>
trefliche <hi rendition="#aq">A&#x017F;tronomus <hi rendition="#i">Cas&#x017F;ini</hi></hi> in dem <hi rendition="#aq">Memoires des<lb/>
l&#x2019; Academie Royale des Sciences A. 1700 p. m<lb/>
50 &amp; &#x017F;eqq.</hi> hiervon angemercket.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 30. Erkla&#x0364;hrung.</hi> </head><lb/>
            <p>216. <hi rendition="#fr">Eine Himmels-Kugel</hi> <hi rendition="#aq">(Glo-<lb/>
bus cæle&#x017F;tis)</hi> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t eine aus Kupfer/ Me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ing/ Papier oder anderer Materie ver-<lb/>
fertigte Kugel/ darauf die Sterne in &#x017F;o<lb/>
proportionirter Weite von einander<lb/>
gezeichnet &#x017F;ind/ wie &#x017F;ie in dem Him&#x0303;el er-<lb/>
&#x017F;cheinen/ neb&#x017F;t einigen Circuln/ die man<lb/>
&#x017F;ich auf der Fla&#x0364;che der Weltkugel einbil-<lb/>
det/ damit man alles dasjenige/ was aus<lb/>
der er&#x017F;ten Bewegung der Sterne er-<lb/>
folget/ auf eine leichte Art erkennen kan.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>217. Jch habe bißher erkla&#x0364;hret/ wie man alles/<lb/>
was aus der gemeinen Bewegung der Welt-Kugel<lb/>
erfolget/ auf das gnaue&#x017F;te ausrechnen kan. Und i&#x017F;t<lb/>
die Haupt-Ab&#x017F;icht dabey gewe&#x017F;en/ daß man den Auf-<lb/>
und Untergang der Sterne und der Sonne/ die La&#x0364;n-<lb/>
ge der Tage und der Na&#x0364;chte/ den Anbruch des Tages<lb/>
und die La&#x0364;nge der Abend-Demmerung/ auch ohne eine<lb/>
richtige oder nicht recht ge&#x017F;tellte/ ja gar ohne alle Uhr<lb/>
die Zeit bey Tage und Nachte gnau erkennen lernet:<lb/>
woran uns in ver&#x017F;chiedenen Fa&#x0364;llen gar viel gelegen.<lb/>
Allein es i&#x017F;t nicht jedermans Ding/ daß er &#x017F;ich die&#x017F;e<lb/>
mu&#x0364;h&#x017F;ame Rechnungen angewo&#x0364;hnet. Derowegen hat<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[263/0287] der Aſtronomie. ſchiedenen Zeiten einerley bleibe. Daher hat er nur eine Tabulam Refractionum gegeben. Allein in verſchiedenen Orten iſt auch zu einer Zeit die Re- fraction gar mercklich unterſchieden/ (§. 210): wo von abſonderlich nachzuleſen verdienet/ was der vor- trefliche Aſtronomus Casſini in dem Memoires des l’ Academie Royale des Sciences A. 1700 p. m 50 & ſeqq. hiervon angemercket. Die 30. Erklaͤhrung. 216. Eine Himmels-Kugel (Glo- bus cæleſtis) iſt eine aus Kupfer/ Meſ- ſing/ Papier oder anderer Materie ver- fertigte Kugel/ darauf die Sterne in ſo proportionirter Weite von einander gezeichnet ſind/ wie ſie in dem Him̃el er- ſcheinen/ nebſt einigen Circuln/ die man ſich auf der Flaͤche der Weltkugel einbil- det/ damit man alles dasjenige/ was aus der erſten Bewegung der Sterne er- folget/ auf eine leichte Art erkennen kan. Anmerckung. 217. Jch habe bißher erklaͤhret/ wie man alles/ was aus der gemeinen Bewegung der Welt-Kugel erfolget/ auf das gnaueſte ausrechnen kan. Und iſt die Haupt-Abſicht dabey geweſen/ daß man den Auf- und Untergang der Sterne und der Sonne/ die Laͤn- ge der Tage und der Naͤchte/ den Anbruch des Tages und die Laͤnge der Abend-Demmerung/ auch ohne eine richtige oder nicht recht geſtellte/ ja gar ohne alle Uhr die Zeit bey Tage und Nachte gnau erkennen lernet: woran uns in verſchiedenen Faͤllen gar viel gelegen. Allein es iſt nicht jedermans Ding/ daß er ſich dieſe muͤhſame Rechnungen angewoͤhnet. Derowegen hat man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/287
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 263. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/287>, abgerufen am 21.11.2024.