Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
der Astronomie.
Anmerckung.

102. Durch gegenwärtige Aufgabe werden die
Tabulae anguli Orientis s. altitudinis nonagessin.
ausgerechnet/ dergleichen unter den Rudolphi-
schen
des Keplers f. 26 & seqq. part. 1 zu finden.

Die 33. Aufgabe.

193. Aus der gegebenen Ascension derTab. III.
Fig.
20.

Sonne und eines Sternes/ die Zeit in
der Nacht zu finden/ da man ihn durch
den
Meridianum gehen siehet.

Auflösung.
1. Subtrahiret die gerade Ascension der
Sonne von der geraden Ascension des
Sternes/ nach dem ihr sie vorher mit 360°
vermehret/ wenn sie kleiner als jene ist:
das übrige ist der Bogen des AEquatoris,
welcher von dem vorhergehenden Mitta-
ge an durch den Meridianum gegan-
gen.
2. Wenn ihr nun diesen in Sonnen-Stun-
den (§. 115) verwandelt/ so kommt die ver-
langte Zeit heraus.

Z. E. die gerade Ascension des Sirii ist in die-
sem 1710ten Jahre 98° 5' 55". Jhr habet
diesen Stern des Nachts durch den Meri-
dianum
gehen sehen (§ 90)/ da den vorher-
gehenden Mittag die Sonne in o tratt/
und daher ihre gerade Ascension 332° 5' 50"
war. Die Frage ist/ umb welche Zeit der
Stern durch den Meridianum gegangen?

A-
R 3
der Aſtronomie.
Anmerckung.

102. Durch gegenwaͤrtige Aufgabe werden die
Tabulæ anguli Orientis ſ. altitudinis nonageſſin.
ausgerechnet/ dergleichen unter den Rudolphi-
ſchen
des Keplers f. 26 & ſeqq. part. 1 zu finden.

Die 33. Aufgabe.

193. Aus der gegebenen Aſcenſion derTab. III.
Fig.
20.

Sonne und eines Sternes/ die Zeit in
der Nacht zu finden/ da man ihn durch
den
Meridianum gehen ſiehet.

Aufloͤſung.
1. Subtrahiret die gerade Aſcenſion der
Sonne von der geraden Aſcenſion des
Sternes/ nach dem ihr ſie vorher mit 360°
vermehret/ wenn ſie kleiner als jene iſt:
das uͤbrige iſt der Bogen des Æquatoris,
welcher von dem vorhergehenden Mitta-
ge an durch den Meridianum gegan-
gen.
2. Wenn ihr nun dieſen in Sonnen-Stun-
den (§. 115) verwandelt/ ſo kommt die ver-
langte Zeit heraus.

Z. E. die gerade Aſcenſion des Sirii iſt in die-
ſem 1710ten Jahre 98° 5′ 55″. Jhr habet
dieſen Stern des Nachts durch den Meri-
dianum
gehen ſehen (§ 90)/ da den vorher-
gehenden Mittag die Sonne in o ♓ tratt/
und daher ihre gerade Aſcenſion 332° 5′ 50″
war. Die Frage iſt/ umb welche Zeit der
Stern durch den Meridianum gegangen?

A-
R 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0277" n="253"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der A&#x017F;tronomie.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>102. Durch gegenwa&#x0364;rtige Aufgabe werden die<lb/><hi rendition="#aq">Tabulæ anguli Orientis &#x017F;. altitudinis nonage&#x017F;&#x017F;in.</hi><lb/>
ausgerechnet/ dergleichen unter den <hi rendition="#fr">Rudolphi-<lb/>
&#x017F;chen</hi> des <hi rendition="#fr">Keplers</hi> <hi rendition="#aq">f. 26 &amp; &#x017F;eqq. part.</hi> 1 zu finden.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 33. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
            <p>193. <hi rendition="#fr">Aus der gegebenen A&#x017F;cen&#x017F;ion der</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Tab. III.<lb/>
Fig.</hi> 20.</note><lb/><hi rendition="#fr">Sonne und eines Sternes/ die Zeit in<lb/>
der Nacht zu finden/ da man ihn durch<lb/>
den</hi> <hi rendition="#aq">Meridianum</hi> <hi rendition="#fr">gehen &#x017F;iehet.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Subtrahiret die gerade A&#x017F;cen&#x017F;ion der<lb/>
Sonne von der geraden A&#x017F;cen&#x017F;ion des<lb/>
Sternes/ nach dem ihr &#x017F;ie vorher mit 360°<lb/>
vermehret/ wenn &#x017F;ie kleiner als jene i&#x017F;t:<lb/>
das u&#x0364;brige i&#x017F;t der Bogen des <hi rendition="#aq">Æquatoris,</hi><lb/>
welcher von dem vorhergehenden Mitta-<lb/>
ge an durch den <hi rendition="#aq">Meridianum</hi> gegan-<lb/>
gen.</item><lb/>
                <item>2. Wenn ihr nun die&#x017F;en in Sonnen-Stun-<lb/>
den (§. 115) verwandelt/ &#x017F;o kommt die ver-<lb/>
langte Zeit heraus.</item>
              </list><lb/>
              <p>Z. E. die gerade A&#x017F;cen&#x017F;ion des <hi rendition="#aq">Sirii</hi> i&#x017F;t in die-<lb/>
&#x017F;em 1710ten Jahre 98° 5&#x2032; 55&#x2033;. Jhr habet<lb/>
die&#x017F;en Stern des Nachts durch den <hi rendition="#aq">Meri-<lb/>
dianum</hi> gehen &#x017F;ehen (§ 90)/ da den vorher-<lb/>
gehenden Mittag die Sonne in <hi rendition="#aq">o</hi> &#x2653; tratt/<lb/>
und daher ihre gerade A&#x017F;cen&#x017F;ion 332° 5&#x2032; 50&#x2033;<lb/>
war. Die Frage i&#x017F;t/ umb welche Zeit der<lb/>
Stern durch den <hi rendition="#aq">Meridianum</hi> gegangen?</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">R 3</fw>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">A-</hi> </fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0277] der Aſtronomie. Anmerckung. 102. Durch gegenwaͤrtige Aufgabe werden die Tabulæ anguli Orientis ſ. altitudinis nonageſſin. ausgerechnet/ dergleichen unter den Rudolphi- ſchen des Keplers f. 26 & ſeqq. part. 1 zu finden. Die 33. Aufgabe. 193. Aus der gegebenen Aſcenſion der Sonne und eines Sternes/ die Zeit in der Nacht zu finden/ da man ihn durch den Meridianum gehen ſiehet. Tab. III. Fig. 20. Aufloͤſung. 1. Subtrahiret die gerade Aſcenſion der Sonne von der geraden Aſcenſion des Sternes/ nach dem ihr ſie vorher mit 360° vermehret/ wenn ſie kleiner als jene iſt: das uͤbrige iſt der Bogen des Æquatoris, welcher von dem vorhergehenden Mitta- ge an durch den Meridianum gegan- gen. 2. Wenn ihr nun dieſen in Sonnen-Stun- den (§. 115) verwandelt/ ſo kommt die ver- langte Zeit heraus. Z. E. die gerade Aſcenſion des Sirii iſt in die- ſem 1710ten Jahre 98° 5′ 55″. Jhr habet dieſen Stern des Nachts durch den Meri- dianum gehen ſehen (§ 90)/ da den vorher- gehenden Mittag die Sonne in o ♓ tratt/ und daher ihre gerade Aſcenſion 332° 5′ 50″ war. Die Frage iſt/ umb welche Zeit der Stern durch den Meridianum gegangen? A- R 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/277
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/277>, abgerufen am 21.01.2025.