Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Astronomie.
und 10°/ 5°. Wenn die Sonne aus den
Sonnenstrahien hervorrückt/ oder unter dieselbe sich
verbirget; nennet man es ORTUM und OCCA-
SUM HELIACUM.

Die 29. Aufgabe.

176. Aus dem gegebenen Sehungs-
Bogen
DS/ dem Puncte der Ecliptick O
mit welchem der Stern aufgehet/ und
dem Winckel
DOS, welchen die Ecliptick
mit dem Horizont machet/ den Punct
der Ecliptick
S zu finden/ in welchem die
Sonne ist.

Auflösung.
1. Suchet in dem bey D rechtwincklichten
Triangel DOS den Bogen O S (§. 28.
Trig. Sphaer.)
2. Addiret ihn zu den gegebenen Graden und
Minuten der Ecliptick O.

So ist geschehen/ was man verlangete.

Z. E. Sirius gehet bey uns in Halle mit
dem 17° 54' 33" auf (§. 169)/ der Winckel
O ist 53° 26' 33" (§. 174) und DS (weil Sirius
ein Stern von erster Größe) 12°.

Log. Sin. O 99048571

Log. Sin. DS. 9.3.178789

Log. Sin. Tot. 100000000

Log. Sin. OS 9.4130218/ welchem in
dem Tabellen zukommen 15° 0' 4"
17 54 33
Der verlangte Ort 2 54 37
der Sonne.

Der

der Aſtronomie.
und ☿ 10°/ ♀ 5°. Wenn die Sonne aus den
Sonnenſtrahien hervorruͤckt/ oder unter dieſelbe ſich
verbirget; nennet man es ORTUM und OCCA-
SUM HELIACUM.

Die 29. Aufgabe.

176. Aus dem gegebenen Sehungs-
Bogen
DS/ dem Puncte der Ecliptick O
mit welchem der Stern aufgehet/ und
dem Winckel
DOS, welchen die Ecliptick
mit dem Horizont machet/ den Punct
der Ecliptick
S zu finden/ in welchem die
Sonne iſt.

Aufloͤſung.
1. Suchet in dem bey D rechtwincklichten
Triangel DOS den Bogen O S (§. 28.
Trig. Sphær.)
2. Addiret ihn zu den gegebenen Graden und
Minuten der Ecliptick O.

So iſt geſchehen/ was man verlangete.

Z. E. Sirius gehet bey uns in Halle mit
dem 17° 54′ 33″ ♌ auf (§. 169)/ der Winckel
O iſt 53° 26′ 33″ (§. 174) und DS (weil Sirius
ein Stern von erſter Groͤße) 12°.

Log. Sin. O 99048571

Log. Sin. DS. 9.3.178789

Log. Sin. Tot. 100000000

Log. Sin. OS 9.4130218/ welchem in
dem Tabellen zukommen 15° 0′ 4″
♌ 17 54 33
Der verlangte Ort ♍ 2 54 37
der Sonne.

Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0267" n="243"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der A&#x017F;tronomie.</hi></fw><lb/>
und &#x263F; 10°/ &#x2640; 5°. Wenn die Sonne aus den<lb/>
Sonnen&#x017F;trahien hervorru&#x0364;ckt/ oder unter die&#x017F;elbe &#x017F;ich<lb/>
verbirget; nennet man es <hi rendition="#aq">ORTUM</hi> und <hi rendition="#aq">OCCA-<lb/>
SUM HELIACUM.</hi></p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 29. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
            <p>176. <hi rendition="#fr">Aus dem gegebenen Sehungs-<lb/>
Bogen</hi> <hi rendition="#aq">DS/</hi> <hi rendition="#fr">dem Puncte der Ecliptick</hi> <hi rendition="#aq">O</hi><lb/><hi rendition="#fr">mit welchem der Stern aufgehet/ und<lb/>
dem Winckel</hi> <hi rendition="#aq">DOS,</hi> <hi rendition="#fr">welchen die Ecliptick<lb/>
mit dem Horizont machet/ den Punct<lb/>
der Ecliptick</hi> <hi rendition="#aq">S</hi> <hi rendition="#fr">zu finden/ in welchem die<lb/>
Sonne i&#x017F;t.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Suchet in dem bey <hi rendition="#aq">D</hi> rechtwincklichten<lb/>
Triangel <hi rendition="#aq">DOS</hi> den Bogen <hi rendition="#aq">O S (§. 28.<lb/>
Trig. Sphær.)</hi></item><lb/>
                <item>2. Addiret ihn zu den gegebenen Graden und<lb/>
Minuten der Ecliptick <hi rendition="#aq">O.</hi></item>
              </list><lb/>
              <p>So i&#x017F;t ge&#x017F;chehen/ was man verlangete.</p><lb/>
              <p>Z. E. <hi rendition="#aq">Sirius</hi> gehet bey uns in Halle mit<lb/>
dem 17° 54&#x2032; 33&#x2033; &#x264C; auf (§. 169)/ der Winckel<lb/><hi rendition="#aq">O</hi> i&#x017F;t 53° 26&#x2032; 33&#x2033; (§. 174) und <hi rendition="#aq">DS</hi> (weil <hi rendition="#aq">Sirius</hi><lb/>
ein Stern von er&#x017F;ter Gro&#x0364;ße) 12°.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#aq">Log. Sin. O</hi> <hi rendition="#et">99048571</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#aq">Log. Sin. DS.</hi> <hi rendition="#et">9.3.178789</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#u"> <hi rendition="#aq">Log. Sin. Tot.</hi> <hi rendition="#et">100000000</hi> </hi> </p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Log. Sin. OS</hi> 9.4130218/ welchem in<lb/>
dem Tabellen zukommen 15° 0&#x2032; 4&#x2033;<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#u">&#x264C; 17 54 33</hi></hi><lb/>
Der verlangte Ort &#x264D; 2 54 37<lb/><hi rendition="#et">der Sonne.</hi></p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[243/0267] der Aſtronomie. und ☿ 10°/ ♀ 5°. Wenn die Sonne aus den Sonnenſtrahien hervorruͤckt/ oder unter dieſelbe ſich verbirget; nennet man es ORTUM und OCCA- SUM HELIACUM. Die 29. Aufgabe. 176. Aus dem gegebenen Sehungs- Bogen DS/ dem Puncte der Ecliptick O mit welchem der Stern aufgehet/ und dem Winckel DOS, welchen die Ecliptick mit dem Horizont machet/ den Punct der Ecliptick S zu finden/ in welchem die Sonne iſt. Aufloͤſung. 1. Suchet in dem bey D rechtwincklichten Triangel DOS den Bogen O S (§. 28. Trig. Sphær.) 2. Addiret ihn zu den gegebenen Graden und Minuten der Ecliptick O. So iſt geſchehen/ was man verlangete. Z. E. Sirius gehet bey uns in Halle mit dem 17° 54′ 33″ ♌ auf (§. 169)/ der Winckel O iſt 53° 26′ 33″ (§. 174) und DS (weil Sirius ein Stern von erſter Groͤße) 12°. Log. Sin. O 99048571 Log. Sin. DS. 9.3.178789 Log. Sin. Tot. 100000000 Log. Sin. OS 9.4130218/ welchem in dem Tabellen zukommen 15° 0′ 4″ ♌ 17 54 33 Der verlangte Ort ♍ 2 54 37 der Sonne. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/267
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/267>, abgerufen am 21.12.2024.