Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
der Astronomie.
Der 1. Zusatz.

134. Wenn ihr den Stern mit der Son-
ne im Mittage observiret/ so könnet ihr auch
wissen mit was vor einem Puncte der Eclip-
tick er unter den Meridianum kommen ist/
weil ihr aus der observirten Mittags-Höhe
den Ort der Sonne in der Ecliptick herlei-
ten könnet (§. 103).

Die 3. Anmerckung.

135. Was dieser Zusatz vor Nutzen habe/ wenn
man die Bewegungen der Planeten/ sonderlich der
und des in Ordnung bringen wil/ sol in seinem
Orte erinnert werden.

Der 2. Zusatz.

136. Wenn ihr die gerade Ascension eini-
ger Fixsterne gefunden; so könnet ihr auch der
anderen gerade Ascension haben/ wenn ihr
den Unterscheid beyder Ascensionen (§. 127)
suchet/ und sie zu der gegebenen Ascension ad-
diret/ wenn der andere Stern mehr gegen
Abend stehet/ oder subtrahiret/ wenn er wei-
ter gegen Morgen ist.

Die 4. Anmerckung.

137. Wenn ihr alte und neue Observationen mit-
einander vergleichet/ werdet ihr inne werden/ daß
die Declination und gerade Ascension der Firsterne
veränderlich sey. Z. E. Hipparchus hat 140 Jahr
vor Christi Geburt die Declination des letzten
Sternes im Schwantze des grossen Bärens gefun-
den 60° 45'; Ptolemaeus 140 Jahr nach Christi Ge-
but 59° 40'; Tycho A. 1585 aber 51° 26' 30"; Rie-
ciolus
A. 1660 51° 3' 20"; de la Hire A 1700 50° 47'
29". Vid. Ricciolus astron. Reform. lib. 4. f. 204 &

seqq.
(3) P
der Aſtronomie.
Der 1. Zuſatz.

134. Wenn ihr den Stern mit der Son-
ne im Mittage obſerviret/ ſo koͤnnet ihr auch
wiſſen mit was vor einem Puncte der Eclip-
tick er unter den Meridianum kommen iſt/
weil ihr aus der obſervirten Mittags-Hoͤhe
den Ort der Sonne in der Ecliptick herlei-
ten koͤnnet (§. 103).

Die 3. Anmerckung.

135. Was dieſer Zuſatz vor Nutzen habe/ wenn
man die Bewegungen der Planeten/ ſonderlich der
♀ und des ☿ in Ordnung bringen wil/ ſol in ſeinem
Orte erinnert werden.

Der 2. Zuſatz.

136. Wenn ihr die gerade Aſcenſion eini-
ger Fixſterne gefunden; ſo koͤnnet ihr auch der
anderen gerade Aſcenſion haben/ wenn ihr
den Unterſcheid beyder Aſcenſionen (§. 127)
ſuchet/ und ſie zu der gegebenen Aſcenſion ad-
diret/ wenn der andere Stern mehr gegen
Abend ſtehet/ oder ſubtrahiret/ wenn er wei-
ter gegen Morgen iſt.

Die 4. Anmerckung.

137. Wenn ihr alte und neue Obſervationen mit-
einander vergleichet/ werdet ihr inne werden/ daß
die Declination und gerade Aſcenſion der Firſterne
veraͤnderlich ſey. Z. E. Hipparchus hat 140 Jahr
vor Chriſti Geburt die Declination des letzten
Sternes im Schwantze des groſſen Baͤrens gefun-
den 60° 45′; Ptolemæus 140 Jahr nach Chriſti Ge-
but 59° 40′; Tycho A. 1585 aber 51° 26′ 30″; Rie-
ciolus
A. 1660 51° 3′ 20″; de la Hire A 1700 50° 47′
29″. Vid. Ricciolus aſtron. Reform. lib. 4. f. 204 &

ſeqq.
(3) P
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0241" n="217"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der A&#x017F;tronomie.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>134. Wenn ihr den Stern mit der Son-<lb/>
ne im Mittage ob&#x017F;erviret/ &#x017F;o ko&#x0364;nnet ihr auch<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en mit was vor einem Puncte der Eclip-<lb/>
tick er unter den <hi rendition="#aq">Meridianum</hi> kommen i&#x017F;t/<lb/>
weil ihr aus der ob&#x017F;ervirten Mittags-Ho&#x0364;he<lb/>
den Ort der Sonne in der Ecliptick herlei-<lb/>
ten ko&#x0364;nnet (§. 103).</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 3. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>135. Was die&#x017F;er Zu&#x017F;atz vor Nutzen habe/ wenn<lb/>
man die Bewegungen der Planeten/ &#x017F;onderlich der<lb/>
&#x2640; und des &#x263F; in Ordnung bringen wil/ &#x017F;ol in &#x017F;einem<lb/>
Orte erinnert werden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>136. Wenn ihr die gerade A&#x017F;cen&#x017F;ion eini-<lb/>
ger Fix&#x017F;terne gefunden; &#x017F;o ko&#x0364;nnet ihr auch der<lb/>
anderen gerade A&#x017F;cen&#x017F;ion haben/ wenn ihr<lb/>
den Unter&#x017F;cheid beyder A&#x017F;cen&#x017F;ionen (§. 127)<lb/>
&#x017F;uchet/ und &#x017F;ie zu der gegebenen A&#x017F;cen&#x017F;ion ad-<lb/>
diret/ wenn der andere Stern mehr gegen<lb/>
Abend &#x017F;tehet/ oder &#x017F;ubtrahiret/ wenn er wei-<lb/>
ter gegen Morgen i&#x017F;t.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 4. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>137. Wenn ihr alte und neue Ob&#x017F;ervationen mit-<lb/>
einander vergleichet/ werdet ihr inne werden/ daß<lb/>
die Declination und gerade A&#x017F;cen&#x017F;ion der Fir&#x017F;terne<lb/>
vera&#x0364;nderlich &#x017F;ey. Z. E. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hipparchus</hi></hi> hat 140 Jahr<lb/>
vor Chri&#x017F;ti Geburt die Declination des letzten<lb/>
Sternes im Schwantze des gro&#x017F;&#x017F;en Ba&#x0364;rens gefun-<lb/>
den 60° 45&#x2032;; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ptolemæus</hi></hi> 140 Jahr nach Chri&#x017F;ti Ge-<lb/>
but 59° 40&#x2032;; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tycho</hi></hi> A. 1585 aber 51° 26&#x2032; 30&#x2033;; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rie-<lb/>
ciolus</hi></hi> A. 1660 51° 3&#x2032; 20&#x2033;; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de la Hire</hi> A 1700 50° 47&#x2032;<lb/>
29&#x2033;. Vid. Ricciolus <hi rendition="#k">a</hi>&#x017F;tron. Reform. lib. 4. f. 204 &amp;</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">(3) P</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">&#x017F;eqq.</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[217/0241] der Aſtronomie. Der 1. Zuſatz. 134. Wenn ihr den Stern mit der Son- ne im Mittage obſerviret/ ſo koͤnnet ihr auch wiſſen mit was vor einem Puncte der Eclip- tick er unter den Meridianum kommen iſt/ weil ihr aus der obſervirten Mittags-Hoͤhe den Ort der Sonne in der Ecliptick herlei- ten koͤnnet (§. 103). Die 3. Anmerckung. 135. Was dieſer Zuſatz vor Nutzen habe/ wenn man die Bewegungen der Planeten/ ſonderlich der ♀ und des ☿ in Ordnung bringen wil/ ſol in ſeinem Orte erinnert werden. Der 2. Zuſatz. 136. Wenn ihr die gerade Aſcenſion eini- ger Fixſterne gefunden; ſo koͤnnet ihr auch der anderen gerade Aſcenſion haben/ wenn ihr den Unterſcheid beyder Aſcenſionen (§. 127) ſuchet/ und ſie zu der gegebenen Aſcenſion ad- diret/ wenn der andere Stern mehr gegen Abend ſtehet/ oder ſubtrahiret/ wenn er wei- ter gegen Morgen iſt. Die 4. Anmerckung. 137. Wenn ihr alte und neue Obſervationen mit- einander vergleichet/ werdet ihr inne werden/ daß die Declination und gerade Aſcenſion der Firſterne veraͤnderlich ſey. Z. E. Hipparchus hat 140 Jahr vor Chriſti Geburt die Declination des letzten Sternes im Schwantze des groſſen Baͤrens gefun- den 60° 45′; Ptolemæus 140 Jahr nach Chriſti Ge- but 59° 40′; Tycho A. 1585 aber 51° 26′ 30″; Rie- ciolus A. 1660 51° 3′ 20″; de la Hire A 1700 50° 47′ 29″. Vid. Ricciolus aſtron. Reform. lib. 4. f. 204 & ſeqq. (3) P

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/241
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/241>, abgerufen am 21.12.2024.