Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.der Astronomie. Der 1. Zusatz. 134. Wenn ihr den Stern mit der Son- Die 3. Anmerckung. 135. Was dieser Zusatz vor Nutzen habe/ wenn Der 2. Zusatz. 136. Wenn ihr die gerade Ascension eini- Die 4. Anmerckung. 137. Wenn ihr alte und neue Observationen mit- seqq. (3) P
der Aſtronomie. Der 1. Zuſatz. 134. Wenn ihr den Stern mit der Son- Die 3. Anmerckung. 135. Was dieſer Zuſatz vor Nutzen habe/ wenn Der 2. Zuſatz. 136. Wenn ihr die gerade Aſcenſion eini- Die 4. Anmerckung. 137. Wenn ihr alte und neue Obſervationen mit- ſeqq. (3) P
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0241" n="217"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Aſtronomie.</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>134. Wenn ihr den Stern mit der Son-<lb/> ne im Mittage obſerviret/ ſo koͤnnet ihr auch<lb/> wiſſen mit was vor einem Puncte der Eclip-<lb/> tick er unter den <hi rendition="#aq">Meridianum</hi> kommen iſt/<lb/> weil ihr aus der obſervirten Mittags-Hoͤhe<lb/> den Ort der Sonne in der Ecliptick herlei-<lb/> ten koͤnnet (§. 103).</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 3. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>135. Was dieſer Zuſatz vor Nutzen habe/ wenn<lb/> man die Bewegungen der Planeten/ ſonderlich der<lb/> ♀ und des ☿ in Ordnung bringen wil/ ſol in ſeinem<lb/> Orte erinnert werden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>136. Wenn ihr die gerade Aſcenſion eini-<lb/> ger Fixſterne gefunden; ſo koͤnnet ihr auch der<lb/> anderen gerade Aſcenſion haben/ wenn ihr<lb/> den Unterſcheid beyder Aſcenſionen (§. 127)<lb/> ſuchet/ und ſie zu der gegebenen Aſcenſion ad-<lb/> diret/ wenn der andere Stern mehr gegen<lb/> Abend ſtehet/ oder ſubtrahiret/ wenn er wei-<lb/> ter gegen Morgen iſt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 4. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>137. Wenn ihr alte und neue Obſervationen mit-<lb/> einander vergleichet/ werdet ihr inne werden/ daß<lb/> die Declination und gerade Aſcenſion der Firſterne<lb/> veraͤnderlich ſey. Z. E. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hipparchus</hi></hi> hat 140 Jahr<lb/> vor Chriſti Geburt die Declination des letzten<lb/> Sternes im Schwantze des groſſen Baͤrens gefun-<lb/> den 60° 45′; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ptolemæus</hi></hi> 140 Jahr nach Chriſti Ge-<lb/> but 59° 40′; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tycho</hi></hi> A. 1585 aber 51° 26′ 30″; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rie-<lb/> ciolus</hi></hi> A. 1660 51° 3′ 20″; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">de la Hire</hi> A 1700 50° 47′<lb/> 29″. Vid. Ricciolus <hi rendition="#k">a</hi>ſtron. Reform. lib. 4. f. 204 &</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">(3) P</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ſeqq.</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [217/0241]
der Aſtronomie.
Der 1. Zuſatz.
134. Wenn ihr den Stern mit der Son-
ne im Mittage obſerviret/ ſo koͤnnet ihr auch
wiſſen mit was vor einem Puncte der Eclip-
tick er unter den Meridianum kommen iſt/
weil ihr aus der obſervirten Mittags-Hoͤhe
den Ort der Sonne in der Ecliptick herlei-
ten koͤnnet (§. 103).
Die 3. Anmerckung.
135. Was dieſer Zuſatz vor Nutzen habe/ wenn
man die Bewegungen der Planeten/ ſonderlich der
♀ und des ☿ in Ordnung bringen wil/ ſol in ſeinem
Orte erinnert werden.
Der 2. Zuſatz.
136. Wenn ihr die gerade Aſcenſion eini-
ger Fixſterne gefunden; ſo koͤnnet ihr auch der
anderen gerade Aſcenſion haben/ wenn ihr
den Unterſcheid beyder Aſcenſionen (§. 127)
ſuchet/ und ſie zu der gegebenen Aſcenſion ad-
diret/ wenn der andere Stern mehr gegen
Abend ſtehet/ oder ſubtrahiret/ wenn er wei-
ter gegen Morgen iſt.
Die 4. Anmerckung.
137. Wenn ihr alte und neue Obſervationen mit-
einander vergleichet/ werdet ihr inne werden/ daß
die Declination und gerade Aſcenſion der Firſterne
veraͤnderlich ſey. Z. E. Hipparchus hat 140 Jahr
vor Chriſti Geburt die Declination des letzten
Sternes im Schwantze des groſſen Baͤrens gefun-
den 60° 45′; Ptolemæus 140 Jahr nach Chriſti Ge-
but 59° 40′; Tycho A. 1585 aber 51° 26′ 30″; Rie-
ciolus A. 1660 51° 3′ 20″; de la Hire A 1700 50° 47′
29″. Vid. Ricciolus aſtron. Reform. lib. 4. f. 204 &
ſeqq.
(3) P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |