Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.der Astronomie. Die 24. Erklährung. 109. Die Ascensional-Differentz Die 12. Aufgabe.Tab. II. Fig. 9. 10. 110. Aus der gegebenen Pol-Höhe PR Auflösung. 1. Jhr wisset in dem rechtwincklichten Tri- angel ODS ausser dem rechten Winckel D den Winckel O/ dessen Maaß QR (§. 9. Trig. Sphaer.) das Complement der Pol- Höhe PR zu 90° ist/ und die Declination der Sonne DS. Derowegen könnet ihr (§. 29. Trig. Sphaer.) die Ascensional-Diffe- rentz D O finden. So ihr 2. Diese von der geraden Ascension D ab- ziehet/ bleibet die Schiefe CO übrig/ wenn die Sonne in einem Nor- dischen Zeichen ist: addiret ihr sie zu der- selben/ so kommet die schiefe Ascension CO heraus wenn die Sonne in einem Sü- dischen Zeichen ist. Es
der Aſtronomie. Die 24. Erklaͤhrung. 109. Die Aſcenſional-Differentz Die 12. Aufgabe.Tab. II. Fig. 9. 10. 110. Aus der gegebenen Pol-Hoͤhe PR Aufloͤſung. 1. Jhr wiſſet in dem rechtwincklichten Tri- angel ODS auſſer dem rechten Winckel D den Winckel O/ deſſen Maaß QR (§. 9. Trig. Sphær.) das Complement der Pol- Hoͤhe PR zu 90° iſt/ und die Declination der Sonne DS. Derowegen koͤnnet ihr (§. 29. Trig. Sphær.) die Aſcenſional-Diffe- rentz D O finden. So ihr 2. Dieſe von der geraden Aſcenſion D ab- ziehet/ bleibet die Schiefe CO uͤbrig/ wenn die Sonne in einem Nor- diſchen Zeichen iſt: addiret ihr ſie zu der- ſelben/ ſo kommet die ſchiefe Aſcenſion CO heraus wenn die Sonne in einem Suͤ- diſchen Zeichen iſt. Es
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0221" n="197"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Aſtronomie.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 24. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>109. <hi rendition="#fr">Die Aſcenſional-Differentz<lb/> iſt der Unterſcheid zwiſchen den beyden<lb/> Aſcenſionen. Die Deſcenſional-Dif-<lb/> ferentz iſt der Unterſcheid zwiſchen der<lb/> geraden Aſcenſion und ſchiefen</hi> D<hi rendition="#fr">eſcen-<lb/> ſion.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 12. Aufgabe.</hi> </head> <note place="right"><hi rendition="#aq">Tab. II.<lb/> Fig.</hi> 9. 10.</note><lb/> <p>110. A<hi rendition="#fr">us der gegebenen Pol-Hoͤhe</hi> <hi rendition="#aq">PR</hi><lb/><hi rendition="#fr">und der</hi> S<hi rendition="#fr">onnen-Declination</hi> <hi rendition="#aq">S D</hi> <hi rendition="#fr">die<lb/> Aſcenſional-Differentz</hi> <hi rendition="#aq">DO</hi> <hi rendition="#fr">und ihre<lb/> ſchiefe</hi> A<hi rendition="#fr">ſcenſion zufinden.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Jhr wiſſet in dem rechtwincklichten Tri-<lb/> angel <hi rendition="#aq">ODS</hi> auſſer dem rechten Winckel <hi rendition="#aq">D</hi><lb/> den Winckel <hi rendition="#aq">O/</hi> deſſen Maaß <hi rendition="#aq">QR (§. 9.<lb/> Trig. Sphær.</hi>) das Complement der Pol-<lb/> Hoͤhe <hi rendition="#aq">PR</hi> zu 90° iſt/ und die Declination<lb/> der Sonne <hi rendition="#aq">DS.</hi> Derowegen koͤnnet ihr (§.<lb/> 29. <hi rendition="#aq">Trig. Sphær.</hi>) die Aſcenſional-Diffe-<lb/> rentz <hi rendition="#aq">D O</hi> finden. So ihr</item><lb/> <item>2. Dieſe von der geraden Aſcenſion <hi rendition="#aq">D</hi> ab-<lb/> ziehet/ bleibet die Schiefe <hi rendition="#aq">CO</hi> uͤbrig/<lb/> wenn die Sonne in einem Nor-<lb/> diſchen Zeichen iſt: addiret ihr ſie zu der-<lb/> ſelben/ ſo kommet die ſchiefe Aſcenſion <hi rendition="#aq">CO</hi><lb/> heraus wenn die Sonne in einem Suͤ-<lb/> diſchen Zeichen iſt.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [197/0221]
der Aſtronomie.
Die 24. Erklaͤhrung.
109. Die Aſcenſional-Differentz
iſt der Unterſcheid zwiſchen den beyden
Aſcenſionen. Die Deſcenſional-Dif-
ferentz iſt der Unterſcheid zwiſchen der
geraden Aſcenſion und ſchiefen Deſcen-
ſion.
Die 12. Aufgabe.
110. Aus der gegebenen Pol-Hoͤhe PR
und der Sonnen-Declination S D die
Aſcenſional-Differentz DO und ihre
ſchiefe Aſcenſion zufinden.
Aufloͤſung.
1. Jhr wiſſet in dem rechtwincklichten Tri-
angel ODS auſſer dem rechten Winckel D
den Winckel O/ deſſen Maaß QR (§. 9.
Trig. Sphær.) das Complement der Pol-
Hoͤhe PR zu 90° iſt/ und die Declination
der Sonne DS. Derowegen koͤnnet ihr (§.
29. Trig. Sphær.) die Aſcenſional-Diffe-
rentz D O finden. So ihr
2. Dieſe von der geraden Aſcenſion D ab-
ziehet/ bleibet die Schiefe CO uͤbrig/
wenn die Sonne in einem Nor-
diſchen Zeichen iſt: addiret ihr ſie zu der-
ſelben/ ſo kommet die ſchiefe Aſcenſion CO
heraus wenn die Sonne in einem Suͤ-
diſchen Zeichen iſt.
Es
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/221 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/221>, abgerufen am 22.02.2025. |