Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe viel als wenn ihr sie aus dem Mittelpuncte Tsehen solltet. Anmerckung. 81. Jch habe des Sternes a bey dem Beyer Die 4. Aufgabe. 82. Die Höhe eines Sternes zu messen. Auflösung. 1. Richtet den Qvadranten Q C N derge- Tab. I. Fig. 6.stalt/ daß die Linie CN horizontal stehet. 2. Verschiebet den Qvadranten hin und her/ und erhöhet die an seinem Centro C befe- stigte Regel DM so lange/ biß ihr durch die an ihr befestigten Dioptern den Stern A erblicket. Jch sage der Bogen NM zeiget die Höhe des Beweiß. Wenn das Centrum des Qvadrantens Bo-
Anfangs-Gruͤnde viel als wenn ihr ſie aus dem Mittelpuncte Tſehen ſolltet. Anmerckung. 81. Jch habe des Sternes α bey dem Beyer Die 4. Aufgabe. 82. Die Hoͤhe eines Sternes zu meſſen. Aufloͤſung. 1. Richtet den Qvadranten Q C N derge- Tab. I. Fig. 6.ſtalt/ daß die Linie CN horizontal ſtehet. 2. Verſchiebet den Qvadranten hin und her/ und erhoͤhet die an ſeinem Centro C befe- ſtigte Regel DM ſo lange/ biß ihr durch die an ihr befeſtigten Dioptern den Stern A erblicket. Jch ſage der Bogen NM zeiget die Hoͤhe des Beweiß. Wenn das Centrum des Qvadrantens Bo-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0208" n="184"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/> viel als wenn ihr ſie aus dem Mittelpuncte <hi rendition="#aq">T</hi><lb/> ſehen ſolltet.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>81. Jch habe des Sternes α bey <hi rendition="#fr">dem Beyer</hi><lb/> gedacht. Mercket derowegen hier einmal vor alle-<lb/> mal/ daß <hi rendition="#fr">Johannes Baͤyer</hi> eine <hi rendition="#aq">Uranometri-<lb/> am</hi> herausgegeben/ in welcher alle Geſtirne mit ihren<lb/> zugehoͤrigen Sternen in große Kupfer geſtochen/ nach<lb/> Art der Land-Charten. Daſelbſt benennet er die Sterne<lb/> theils mit Griechiſ. theils mit Lateiniſchen Buchſtaben.<lb/> Damit nun die Aſtronomi unſerer Zeiten einander in<lb/> Nennung eintzeler Sterne deſto leichter verſtehen<lb/> koͤnnen/ hat es ihnen beliebet die Baͤyeriſchen Benen-<lb/> nungen anzunehmen. Und iſt auch billig/ daß man<lb/> bey dieſer Gewohnheit verbleibe/ umb alle ſonſt zube-<lb/> ſorgende Verwirrung zu vermeiden.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 4. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>82. <hi rendition="#fr">Die Hoͤhe eines Sternes zu meſſen.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Richtet den Qvadranten <hi rendition="#aq">Q C N</hi> derge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. I.<lb/> Fig.</hi> 6.</note>ſtalt/ daß die Linie <hi rendition="#aq">CN</hi> horizontal ſtehet.</item><lb/> <item>2. Verſchiebet den Qvadranten hin und her/<lb/> und erhoͤhet die an ſeinem <hi rendition="#aq">Centro C</hi> befe-<lb/> ſtigte Regel <hi rendition="#aq">DM</hi> ſo lange/ biß ihr durch<lb/> die an ihr befeſtigten Dioptern den Stern<lb/><hi rendition="#aq">A</hi> erblicket.</item> </list><lb/> <p>Jch ſage der Bogen <hi rendition="#aq">NM</hi> zeiget die Hoͤhe des<lb/> Sternes.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Wenn das <hi rendition="#aq">Centrum</hi> des Qvadrantens<lb/><hi rendition="#aq">C</hi> im Mittelpuncte der Erde <hi rendition="#aq">T</hi> ſtuͤnde/ ſo<lb/> haͤtte der Bogen <hi rendition="#aq">AR</hi> ſo viel Grade als der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bo-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [184/0208]
Anfangs-Gruͤnde
viel als wenn ihr ſie aus dem Mittelpuncte T
ſehen ſolltet.
Anmerckung.
81. Jch habe des Sternes α bey dem Beyer
gedacht. Mercket derowegen hier einmal vor alle-
mal/ daß Johannes Baͤyer eine Uranometri-
am herausgegeben/ in welcher alle Geſtirne mit ihren
zugehoͤrigen Sternen in große Kupfer geſtochen/ nach
Art der Land-Charten. Daſelbſt benennet er die Sterne
theils mit Griechiſ. theils mit Lateiniſchen Buchſtaben.
Damit nun die Aſtronomi unſerer Zeiten einander in
Nennung eintzeler Sterne deſto leichter verſtehen
koͤnnen/ hat es ihnen beliebet die Baͤyeriſchen Benen-
nungen anzunehmen. Und iſt auch billig/ daß man
bey dieſer Gewohnheit verbleibe/ umb alle ſonſt zube-
ſorgende Verwirrung zu vermeiden.
Die 4. Aufgabe.
82. Die Hoͤhe eines Sternes zu meſſen.
Aufloͤſung.
1. Richtet den Qvadranten Q C N derge-
ſtalt/ daß die Linie CN horizontal ſtehet.
2. Verſchiebet den Qvadranten hin und her/
und erhoͤhet die an ſeinem Centro C befe-
ſtigte Regel DM ſo lange/ biß ihr durch
die an ihr befeſtigten Dioptern den Stern
A erblicket.
Jch ſage der Bogen NM zeiget die Hoͤhe des
Sternes.
Beweiß.
Wenn das Centrum des Qvadrantens
C im Mittelpuncte der Erde T ſtuͤnde/ ſo
haͤtte der Bogen AR ſo viel Grade als der
Bo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |