Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Astronomie.
Sonnen/ wenn sie recht im Morgen aufge-
het/ und der Sterne im AEquatore über dem
scheinbahren Horizont seyn.

Der 2. Zusatz.

77. Da nun der Tage-Circul eines Ster-
nes im AEquatore mit ihm übereinkommet (§.
33)/ so ist in Ansehung der Fixsterne der halbe
AEquator über dem scheinbahren Horizont
(§. 27).

Der 3. Zusatz.

78. Weil die Sonne im AEquatore ge-
funden wird/ wenn sie recht im Morgen auf-
gehet; so ist auch in Ansehung der Sonne
der halbe AEquator über dem scheinbahren
Horizont (§. 27).

Der 4. Zusatz.Tab. I.
Fig.
1.

79. Derowegen kommen in Ansehung
der Fixsterne und der Sonne der scheinbah-
re Horizont h r und H R miteinander überein:
(§. 24.) folgends ist der halbe Diameter der
Erde TM/ ja der gantze Diameter/ und allso
die gantze Erd-Kugel in Ansehung der Son-
ne und der Fixsterne für einen Punct zu halten.

Der 5. Zusatz.

80. Wenn ihr demnach die Sonne und
die Fixsterne/ folgends auch die Planeten/ so
nicht niedriger als die Sonne stehen/ von der
Fläche der Erd-Kugel ansehet; so ist es eben so

viel

der Aſtronomie.
Sonnen/ wenn ſie recht im Morgen aufge-
het/ und der Sterne im Æquatore uͤber dem
ſcheinbahren Horizont ſeyn.

Der 2. Zuſatz.

77. Da nun der Tage-Circul eines Ster-
nes im Æquatore mit ihm uͤbereinkommet (§.
33)/ ſo iſt in Anſehung der Fixſterne der halbe
Æquator uͤber dem ſcheinbahren Horizont
(§. 27).

Der 3. Zuſatz.

78. Weil die Sonne im Æquatore ge-
funden wird/ wenn ſie recht im Morgen auf-
gehet; ſo iſt auch in Anſehung der Sonne
der halbe Æquator uͤber dem ſcheinbahren
Horizont (§. 27).

Der 4. Zuſatz.Tab. I.
Fig.
1.

79. Derowegen kommen in Anſehung
der Fixſterne und der Sonne der ſcheinbah-
re Horizont h r und H R miteinander uͤberein:
(§. 24.) folgends iſt der halbe Diameter der
Erde TM/ ja der gantze Diameter/ und allſo
die gantze Erd-Kugel in Anſehung der Son-
ne und der Fixſterne fuͤr einẽ Punct zu halten.

Der 5. Zuſatz.

80. Wenn ihr demnach die Sonne und
die Fixſterne/ folgends auch die Planeten/ ſo
nicht niedriger als die Sonne ſtehen/ von der
Flaͤche der Erd-Kugel anſehet; ſo iſt es eben ſo

viel
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0207" n="183"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der A&#x017F;tronomie.</hi></fw><lb/>
Sonnen/ wenn &#x017F;ie recht im Morgen aufge-<lb/>
het/ und der Sterne im <hi rendition="#aq">Æquatore</hi> u&#x0364;ber dem<lb/>
&#x017F;cheinbahren Horizont &#x017F;eyn.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>77. Da nun der Tage-Circul eines Ster-<lb/>
nes im <hi rendition="#aq">Æquatore</hi> mit ihm u&#x0364;bereinkommet (§.<lb/>
33)/ &#x017F;o i&#x017F;t in An&#x017F;ehung der Fix&#x017F;terne der halbe<lb/><hi rendition="#aq">Æquator</hi> u&#x0364;ber dem &#x017F;cheinbahren Horizont<lb/>
(§. 27).</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der 3. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>78. Weil die Sonne im <hi rendition="#aq">Æquatore</hi> ge-<lb/>
funden wird/ wenn &#x017F;ie recht im Morgen auf-<lb/>
gehet; &#x017F;o i&#x017F;t auch in An&#x017F;ehung der Sonne<lb/>
der halbe <hi rendition="#aq">Æquator</hi> u&#x0364;ber dem &#x017F;cheinbahren<lb/>
Horizont (§. 27).</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der 4. Zu&#x017F;atz.</hi> </head>
              <note place="right"><hi rendition="#aq">Tab. I.<lb/>
Fig.</hi> 1.</note><lb/>
              <p>79. Derowegen kommen in An&#x017F;ehung<lb/>
der Fix&#x017F;terne und der Sonne der &#x017F;cheinbah-<lb/>
re Horizont <hi rendition="#aq">h r</hi> und <hi rendition="#aq">H R</hi> miteinander u&#x0364;berein:<lb/>
(§. 24.) folgends i&#x017F;t der halbe Diameter der<lb/>
Erde <hi rendition="#aq">TM/</hi> ja der gantze Diameter/ und all&#x017F;o<lb/>
die gantze Erd-Kugel in An&#x017F;ehung der Son-<lb/>
ne und der Fix&#x017F;terne fu&#x0364;r eine&#x0303; Punct zu halten.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der 5. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
              <p>80. Wenn ihr demnach die Sonne und<lb/>
die Fix&#x017F;terne/ folgends auch die Planeten/ &#x017F;o<lb/>
nicht niedriger als die Sonne &#x017F;tehen/ von der<lb/>
Fla&#x0364;che der Erd-Kugel an&#x017F;ehet; &#x017F;o i&#x017F;t es eben &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">viel</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[183/0207] der Aſtronomie. Sonnen/ wenn ſie recht im Morgen aufge- het/ und der Sterne im Æquatore uͤber dem ſcheinbahren Horizont ſeyn. Der 2. Zuſatz. 77. Da nun der Tage-Circul eines Ster- nes im Æquatore mit ihm uͤbereinkommet (§. 33)/ ſo iſt in Anſehung der Fixſterne der halbe Æquator uͤber dem ſcheinbahren Horizont (§. 27). Der 3. Zuſatz. 78. Weil die Sonne im Æquatore ge- funden wird/ wenn ſie recht im Morgen auf- gehet; ſo iſt auch in Anſehung der Sonne der halbe Æquator uͤber dem ſcheinbahren Horizont (§. 27). Der 4. Zuſatz. 79. Derowegen kommen in Anſehung der Fixſterne und der Sonne der ſcheinbah- re Horizont h r und H R miteinander uͤberein: (§. 24.) folgends iſt der halbe Diameter der Erde TM/ ja der gantze Diameter/ und allſo die gantze Erd-Kugel in Anſehung der Son- ne und der Fixſterne fuͤr einẽ Punct zu halten. Der 5. Zuſatz. 80. Wenn ihr demnach die Sonne und die Fixſterne/ folgends auch die Planeten/ ſo nicht niedriger als die Sonne ſtehen/ von der Flaͤche der Erd-Kugel anſehet; ſo iſt es eben ſo viel

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/207
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/207>, abgerufen am 21.12.2024.