Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
der Astronomie
Sunt Aries, Taurus, Gemini, Cancer,
Leo, Virgo
Libraque, Scorpius, Arcitenens, Caper,
Amphora, Pisces.

Man schreibet sie auch auf besondere Art nem-Tab. I.
Fig.
4.

lich
Jedes Zeichen hat 30 Grad.

Die 15. Erklährung.

60. Die Sterne/ welche immer eine
Weite voneinander behalten/ heissen
die Fixsterne: die übrigen aber/ welche
bald bey diesem/ bald bey jenem gesehen
werden/ die Planeten.

Anmerckung.

61. Die Planeten/ welche mit blossem Auge gese-
hen werden/ sind Saturnus/ Jupiter/ Mars/ Ve-
nus/ Mercurius und Mond. Vor diesem setzte man
unter ihre Zahl die Sonne: unten aber werden wir se-
hen/ daß man heute zutage mit besserem Rechte die Er-
de zu einem Planeten machet.

Die 16. Erklährung.

62. Weil man wahrgenommen/ daß
die Planeten sich nicht in der Ecliptick
bewegen/ sondern nur zuweilen einmal
in dieselbe kommen/ gleichwie die
Son-
ne in den
AEquatorem, sonst aber bald
über die Ecliptick weiter herauf ge-
gen den Nord-Pol/ bald unter die E-
cliptick weiter hernieder gegen den Sü-
der-Pol steigen: so hat man beyderseits

in
der Aſtronomie
Sunt Aries, Taurus, Gemini, Cancer,
Leo, Virgo
Libraque, Scorpius, Arcitenens, Caper,
Amphora, Piſces.

Man ſchreibet ſie auch auf beſondere Art nem-Tab. I.
Fig.
4.

lich ♈ ♉ ♊ ♋ ♌ ♍ ♎ ♎ ♏ ♐ ♑ ♒ ♓
Jedes Zeichen hat 30 Grad.

Die 15. Erklaͤhrung.

60. Die Sterne/ welche immer eine
Weite voneinander behalten/ heiſſen
die Fixſterne: die uͤbrigen aber/ welche
bald bey dieſem/ bald bey jenem geſehen
werden/ die Planeten.

Anmerckung.

61. Die Planeten/ welche mit bloſſem Auge geſe-
hen werden/ ſind Saturnus/ Jupiter/ Mars/ Ve-
nus/ Mercurius und Mond. Vor dieſem ſetzte man
unter ihre Zahl die Sonne: unten aber werden wir ſe-
hen/ daß man heute zutage mit beſſerem Rechte die Er-
de zu einem Planeten machet.

Die 16. Erklaͤhrung.

62. Weil man wahrgenommen/ daß
die Planeten ſich nicht in der Ecliptick
bewegen/ ſondern nur zuweilen einmal
in dieſelbe kommen/ gleichwie die
Son-
ne in den
Æquatorem, ſonſt aber bald
uͤber die Ecliptick weiter herauf ge-
gen den Nord-Pol/ bald unter die E-
cliptick weiter hernieder gegen den Suͤ-
der-Pol ſteigen: ſo hat man beyderſeits

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0203" n="179"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der A&#x017F;tronomie</hi> </fw><lb/>
              <cit>
                <quote> <hi rendition="#aq">Sunt Aries, Taurus, Gemini, Cancer,<lb/><hi rendition="#c">Leo, Virgo</hi><lb/>
Libraque, Scorpius, Arcitenens, Caper,<lb/><hi rendition="#c">Amphora, Pi&#x017F;ces.</hi></hi> </quote>
              </cit><lb/>
              <p>Man &#x017F;chreibet &#x017F;ie auch auf be&#x017F;ondere Art nem-<note place="right"><hi rendition="#aq">Tab. I.<lb/>
Fig.</hi> 4.</note><lb/>
lich &#x2648; &#x2649; &#x264A; &#x264B; &#x264C; &#x264D; &#x264E; &#x264E; &#x264F; &#x2650; &#x2651; &#x2652; &#x2653;<lb/>
Jedes Zeichen hat 30 Grad.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 15. Erkla&#x0364;hrung.</hi> </head><lb/>
            <p>60. <hi rendition="#fr">Die Sterne/ welche immer eine<lb/>
Weite voneinander behalten/ hei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
die Fix&#x017F;terne: die u&#x0364;brigen aber/ welche<lb/>
bald bey die&#x017F;em/ bald bey jenem ge&#x017F;ehen<lb/>
werden/ die Planeten.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>61. Die Planeten/ welche mit blo&#x017F;&#x017F;em Auge ge&#x017F;e-<lb/>
hen werden/ &#x017F;ind Saturnus/ Jupiter/ Mars/ Ve-<lb/>
nus/ Mercurius und Mond. Vor die&#x017F;em &#x017F;etzte man<lb/>
unter ihre Zahl die Sonne: unten aber werden wir &#x017F;e-<lb/>
hen/ daß man heute zutage mit be&#x017F;&#x017F;erem Rechte die Er-<lb/>
de zu einem Planeten machet.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Die 16. Erkla&#x0364;hrung.</hi> </head><lb/>
            <p>62. <hi rendition="#fr">Weil man wahrgenommen/ daß<lb/>
die Planeten &#x017F;ich nicht in der Ecliptick<lb/>
bewegen/ &#x017F;ondern nur zuweilen einmal<lb/>
in die&#x017F;elbe kommen/ gleichwie die</hi> S<hi rendition="#fr">on-<lb/>
ne in den</hi> <hi rendition="#aq">Æquatorem,</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;on&#x017F;t aber bald<lb/>
u&#x0364;ber die Ecliptick weiter herauf ge-<lb/>
gen den Nord-Pol/ bald unter die E-<lb/>
cliptick weiter hernieder gegen den Su&#x0364;-<lb/>
der-Pol &#x017F;teigen: &#x017F;o hat man beyder&#x017F;eits</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">in</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[179/0203] der Aſtronomie Sunt Aries, Taurus, Gemini, Cancer, Leo, Virgo Libraque, Scorpius, Arcitenens, Caper, Amphora, Piſces. Man ſchreibet ſie auch auf beſondere Art nem- lich ♈ ♉ ♊ ♋ ♌ ♍ ♎ ♎ ♏ ♐ ♑ ♒ ♓ Jedes Zeichen hat 30 Grad. Tab. I. Fig. 4. Die 15. Erklaͤhrung. 60. Die Sterne/ welche immer eine Weite voneinander behalten/ heiſſen die Fixſterne: die uͤbrigen aber/ welche bald bey dieſem/ bald bey jenem geſehen werden/ die Planeten. Anmerckung. 61. Die Planeten/ welche mit bloſſem Auge geſe- hen werden/ ſind Saturnus/ Jupiter/ Mars/ Ve- nus/ Mercurius und Mond. Vor dieſem ſetzte man unter ihre Zahl die Sonne: unten aber werden wir ſe- hen/ daß man heute zutage mit beſſerem Rechte die Er- de zu einem Planeten machet. Die 16. Erklaͤhrung. 62. Weil man wahrgenommen/ daß die Planeten ſich nicht in der Ecliptick bewegen/ ſondern nur zuweilen einmal in dieſelbe kommen/ gleichwie die Son- ne in den Æquatorem, ſonſt aber bald uͤber die Ecliptick weiter herauf ge- gen den Nord-Pol/ bald unter die E- cliptick weiter hernieder gegen den Suͤ- der-Pol ſteigen: ſo hat man beyderſeits in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/203
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 179. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/203>, abgerufen am 21.11.2024.