Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe der Astronomie. Der erste Theil. Von der Betrachtung des Welt- Gebäudes/ wie es in unsere Sin- nen fället. Die 1. Erklährung. 1. Die Astronomie ist eine Wissen- Anmerckung. 2. Es ist schon in der Vorrede erinnert worden/ Die L 5
Anfangs-Gruͤnde der Aſtronomie. Der erſte Theil. Von der Betrachtung des Welt- Gebaͤudes/ wie es in unſere Sin- nen faͤllet. Die 1. Erklaͤhrung. 1. Die Aſtronomie iſt eine Wiſſen- Anmerckung. 2. Es iſt ſchon in der Vorrede erinnert worden/ Die L 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0185" n="161"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde<lb/> der<lb/> Aſtronomie.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Der erſte Theil.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von der Betrachtung des Welt-<lb/> Gebaͤudes/ wie es in unſere Sin-<lb/> nen faͤllet.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#b">1. Die Aſtronomie</hi> <hi rendition="#fr">iſt eine Wiſſen-<lb/> ſchafft von dem groſſen Welt-Gebaͤu-<lb/> de/ und der darinnen ſich ereignenden<lb/> Veraͤnderungen.</hi> </p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>2. Es iſt ſchon in der Vorrede erinnert worden/<lb/> daß ihr das Welt-Gebaͤude auf zweyerley Art be-<lb/> trachten koͤnnet/ entweder wie es ſich euren Sinnen<lb/> oder wie es ſich eurem Verſtande vorſtellet. Daher<lb/> theilen wir/ wie gewoͤhnlich/ die Aſtronomie in zwey<lb/> Theile. Jn dem erſten ſol gezeiget werden/ wie das<lb/> Welt-Gebaͤude ſich unſeren Sinnen vorſtellet/ wenn<lb/> wir auf dem Erdboden ſtehen/ und die Geſetze der<lb/> Erſcheinungen unterſuchen/ welche die Jnwohner der<lb/> Erde in dem Himmel wahrnehmen. Jn dem ande-<lb/> ren Theile wollen wir die Natur und Eigenſchafften<lb/> der Welt-Coͤrper/ die wahre Beſchaffenheit des<lb/> Welt-Baues/ und die wahren Geſetze der Bewegung<lb/> unterſuchen. Der erſte Theil iſt bisher <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sphærica,</hi></hi> der<lb/> andere aber <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theorica</hi></hi> genennet worden. Jn dem er-<lb/> ſten werdet ihr ſehen/ daß die Erſcheinungen eben ſo<lb/> eine noͤthige Verknuͤpfung miteinander haben/ als<lb/> die wahren Begebenheiten.</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161/0185]
Anfangs-Gruͤnde
der
Aſtronomie.
Der erſte Theil.
Von der Betrachtung des Welt-
Gebaͤudes/ wie es in unſere Sin-
nen faͤllet.
Die 1. Erklaͤhrung.
1. Die Aſtronomie iſt eine Wiſſen-
ſchafft von dem groſſen Welt-Gebaͤu-
de/ und der darinnen ſich ereignenden
Veraͤnderungen.
Anmerckung.
2. Es iſt ſchon in der Vorrede erinnert worden/
daß ihr das Welt-Gebaͤude auf zweyerley Art be-
trachten koͤnnet/ entweder wie es ſich euren Sinnen
oder wie es ſich eurem Verſtande vorſtellet. Daher
theilen wir/ wie gewoͤhnlich/ die Aſtronomie in zwey
Theile. Jn dem erſten ſol gezeiget werden/ wie das
Welt-Gebaͤude ſich unſeren Sinnen vorſtellet/ wenn
wir auf dem Erdboden ſtehen/ und die Geſetze der
Erſcheinungen unterſuchen/ welche die Jnwohner der
Erde in dem Himmel wahrnehmen. Jn dem ande-
ren Theile wollen wir die Natur und Eigenſchafften
der Welt-Coͤrper/ die wahre Beſchaffenheit des
Welt-Baues/ und die wahren Geſetze der Bewegung
unterſuchen. Der erſte Theil iſt bisher Sphærica, der
andere aber Theorica genennet worden. Jn dem er-
ſten werdet ihr ſehen/ daß die Erſcheinungen eben ſo
eine noͤthige Verknuͤpfung miteinander haben/ als
die wahren Begebenheiten.
Die
L 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/185 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710. , S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende03_1710/185>, abgerufen am 22.02.2025. |