Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.der Dioptrick. Die 2. Anmerckung. 204 Einige brauchen zum Kütt Pech mit dem Die 3. Anmerckung. 205. Hugenius (Opusc. posth. p. 279) machet de
der Dioptrick. Die 2. Anmerckung. 204 Einige brauchen zum Kuͤtt Pech mit dem Die 3. Anmerckung. 205. Hugenius (Opuſc. poſth. p. 279) machet de
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0127" n="115"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Dioptrick.</hi> </fw><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>204 Einige brauchen zum Kuͤtt Pech mit dem<lb/> vierdten Theile Hartzt vermieſchet. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hugenius</hi> (O-<lb/> puſc. poſth. p. 276)</hi> nimmet 1 Theil Wachs und<lb/> 11 Theile <hi rendition="#aq">Colophoniæ.</hi> Zu kleinen Glaͤſern brau-<lb/> chet <hi rendition="#fr">Zahn</hi> (<hi rendition="#aq">f. m.</hi> 452) Siegel-Wachs. Jhr koͤn-<lb/> net aber gutes Siegel-Wachs euch ſelbſt folgender<lb/> Geſtalt machen. Nehmet <hi rendition="#aq">Gummilaccæ</hi> eine Untze/<lb/><hi rendition="#aq">Colophoniæ</hi> 1 Qvintlein und reibet es wohl unter-<lb/> einander. Miſchet darunter Zinnobet/ ſo viel als<lb/> gnung iſt und gieſſet hoch <hi rendition="#aq">rectificirt</hi>en <hi rendition="#aq">Spiritum Vi-<lb/> ni</hi> darauf/ ſo viel als erfordert wird das Gummi-<lb/> lack voͤllig aufzuloͤſen. Setzet es an ein gelindes<lb/> Feuer/ daß es wohl ſchmeltzet. Wenn dieſes ge-<lb/> ſchehen/ ſo nehmet etwas heraus und zuͤndet es bey<lb/> dem Lichte an. Zuͤndet ferner den <hi rendition="#aq">Spiritum Vini</hi> an<lb/> und ruͤhret alles ſo lange unter einander/ biß er ſich<lb/> verzehret hat und ausgehet: ſo koͤnnet ihr die Ma-<lb/> terie nach gefallen formen. An ſtat des Kleiſters<lb/> machet <hi rendition="#fr">Zahn</hi> (<hi rendition="#aq">f.</hi> 461) einen Leim aus weiſſem<lb/> Wachſe und Venetianiſchem Terpentin/ der ſo klahr<lb/> wie ein Bronnen-Waſſer iſt/ und ruͤhret ihn ſo zeht<lb/> ein als ein Siegel-Wachs.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 3. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>205. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hugenius</hi> (Opuſc. poſth. p. 279)</hi> machet<lb/> die Glaͤſer/ nach dem ſie mit Sande abgerieben wor-<lb/> den und die Figur der Schuͤſſeln angenommen/ mit<lb/> bloſſem Schmergel zur letzten Politur geſchieckt. Er<lb/> ſchleifet nemlich ¼ Stunde mit geſchlemmetem<lb/> Schmergel/ der ſich in 40 Secunden geſetzet: nach<lb/> dieſem ¼ Stunde mit Schmergel von 100; ferner<lb/> ¼ Stunde mit Schmergel von 200; und endlich 1½<lb/> Stunden mit Schmergel von 400 Secunden. Wie<lb/> wol er mehr davon haͤlt/ wenn man mit dem erſten<lb/> Schmergel von 40 oder 100 Secunden biß zu En-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">de</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0127]
der Dioptrick.
Die 2. Anmerckung.
204 Einige brauchen zum Kuͤtt Pech mit dem
vierdten Theile Hartzt vermieſchet. Hugenius (O-
puſc. poſth. p. 276) nimmet 1 Theil Wachs und
11 Theile Colophoniæ. Zu kleinen Glaͤſern brau-
chet Zahn (f. m. 452) Siegel-Wachs. Jhr koͤn-
net aber gutes Siegel-Wachs euch ſelbſt folgender
Geſtalt machen. Nehmet Gummilaccæ eine Untze/
Colophoniæ 1 Qvintlein und reibet es wohl unter-
einander. Miſchet darunter Zinnobet/ ſo viel als
gnung iſt und gieſſet hoch rectificirten Spiritum Vi-
ni darauf/ ſo viel als erfordert wird das Gummi-
lack voͤllig aufzuloͤſen. Setzet es an ein gelindes
Feuer/ daß es wohl ſchmeltzet. Wenn dieſes ge-
ſchehen/ ſo nehmet etwas heraus und zuͤndet es bey
dem Lichte an. Zuͤndet ferner den Spiritum Vini an
und ruͤhret alles ſo lange unter einander/ biß er ſich
verzehret hat und ausgehet: ſo koͤnnet ihr die Ma-
terie nach gefallen formen. An ſtat des Kleiſters
machet Zahn (f. 461) einen Leim aus weiſſem
Wachſe und Venetianiſchem Terpentin/ der ſo klahr
wie ein Bronnen-Waſſer iſt/ und ruͤhret ihn ſo zeht
ein als ein Siegel-Wachs.
Die 3. Anmerckung.
205. Hugenius (Opuſc. poſth. p. 279) machet
die Glaͤſer/ nach dem ſie mit Sande abgerieben wor-
den und die Figur der Schuͤſſeln angenommen/ mit
bloſſem Schmergel zur letzten Politur geſchieckt. Er
ſchleifet nemlich ¼ Stunde mit geſchlemmetem
Schmergel/ der ſich in 40 Secunden geſetzet: nach
dieſem ¼ Stunde mit Schmergel von 100; ferner
¼ Stunde mit Schmergel von 200; und endlich 1½
Stunden mit Schmergel von 400 Secunden. Wie
wol er mehr davon haͤlt/ wenn man mit dem erſten
Schmergel von 40 oder 100 Secunden biß zu En-
de
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |