Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe nichts von dem Sande zurücke bleibet/und brauchet ferner an stat des Sandes geschlemmeten Schmergel. 3. Nachdem die Grüblein von dem Sande ausgeschlieffen/ nehmet rothen Uhrsand und reibet damit in der Schale das Glaß so lange/ biß es einigen Glantz bekom- met. 4. Da es nun zum polieren geschieckt ist/ überkleibet die Schüssel mit zartem Post- Papiere/ so durch aus von einerley Die- cke ist und keine Ungleichheiten hat. Jhr könnet aber das Papier entweder mit dünnem Gummi-Wasser/ oder einem zar- ten Kleister von Kraft-Mehle oder ande- rem Weitzenen Mehle an kleiben und nach dem es trocken worden/ mit Trippel oder Zinn-Asche überstreichen/ mit einem Probier-Glase es vorher recht gleich ma- chen und endlich auf diesem Papiere das Glaß so lange reiben/ biß es einen recht hellen Glantz bekommen. So ist geschehen/ was man verlangete. Die 1. Anmerckung. 203. Es sind vielerley Methoden das Glaß zu Die
Anfangs-Gruͤnde nichts von dem Sande zuruͤcke bleibet/und brauchet ferner an ſtat des Sandes geſchlemmeten Schmergel. 3. Nachdem die Gruͤblein von dem Sande ausgeſchlieffen/ nehmet rothen Uhrſand und reibet damit in der Schale das Glaß ſo lange/ biß es einigen Glantz bekom- met. 4. Da es nun zum polieren geſchieckt iſt/ uͤberkleibet die Schuͤſſel mit zartem Poſt- Papiere/ ſo durch aus von einerley Die- cke iſt und keine Ungleichheiten hat. Jhr koͤnnet aber das Papier entweder mit duͤnnem Gummi-Waſſer/ oder einem zar- ten Kleiſter von Kraft-Mehle oder ande- rem Weitzenen Mehle an kleiben und nach dem es trocken worden/ mit Trippel oder Zinn-Aſche uͤberſtreichen/ mit einem Probier-Glaſe es vorher recht gleich ma- chen und endlich auf dieſem Papiere das Glaß ſo lange reiben/ biß es einen recht hellen Glantz bekommen. So iſt geſchehen/ was man verlangete. Die 1. Anmerckung. 203. Es ſind vielerley Methoden das Glaß zu Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0126" n="114"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/> nichts von dem Sande zuruͤcke bleibet/<lb/> und brauchet ferner an ſtat des Sandes<lb/> geſchlemmeten Schmergel.</item><lb/> <item>3. Nachdem die Gruͤblein von dem Sande<lb/> ausgeſchlieffen/ nehmet rothen Uhrſand<lb/> und reibet damit in der Schale das Glaß<lb/> ſo lange/ biß es einigen Glantz bekom-<lb/> met.</item><lb/> <item>4. Da es nun zum polieren geſchieckt iſt/<lb/> uͤberkleibet die Schuͤſſel mit zartem Poſt-<lb/> Papiere/ ſo durch aus von einerley Die-<lb/> cke iſt und keine Ungleichheiten hat. Jhr<lb/> koͤnnet aber das Papier entweder mit<lb/> duͤnnem Gummi-Waſſer/ oder einem zar-<lb/> ten Kleiſter von Kraft-Mehle oder ande-<lb/> rem Weitzenen Mehle an kleiben und<lb/> nach dem es trocken worden/ mit Trippel<lb/> oder Zinn-Aſche uͤberſtreichen/ mit einem<lb/> Probier-Glaſe es vorher recht gleich ma-<lb/> chen und endlich auf dieſem Papiere das<lb/> Glaß ſo lange reiben/ biß es einen recht<lb/> hellen Glantz bekommen.</item> </list><lb/> <p>So iſt geſchehen/ was man verlangete.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>203. Es ſind vielerley Methoden das Glaß zu<lb/> ſchleiffen. Jch habe diejenige beſchrieben/ von wel-<lb/> cher mich die Erfahrung gelehret/ daß die Glaͤſer gar<lb/> ſauber werden. Noch andere Methoden beſchreiben<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Dechales</hi> (Dioptr. lib. 2. prop. 2. digreſſ. Mech. f.<lb/> 728. & ſeqq.)</hi> <hi rendition="#fr">Zahn</hi> <hi rendition="#aq">in Oculo Artific. fund. 3.<lb/> ſyntagm. 2. c. 2. f. 451. & ſeqq.</hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hugenius</hi></hi> in ſei-<lb/> nen <hi rendition="#aq">Commentariis de formandis poliendisque vitris.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0126]
Anfangs-Gruͤnde
nichts von dem Sande zuruͤcke bleibet/
und brauchet ferner an ſtat des Sandes
geſchlemmeten Schmergel.
3. Nachdem die Gruͤblein von dem Sande
ausgeſchlieffen/ nehmet rothen Uhrſand
und reibet damit in der Schale das Glaß
ſo lange/ biß es einigen Glantz bekom-
met.
4. Da es nun zum polieren geſchieckt iſt/
uͤberkleibet die Schuͤſſel mit zartem Poſt-
Papiere/ ſo durch aus von einerley Die-
cke iſt und keine Ungleichheiten hat. Jhr
koͤnnet aber das Papier entweder mit
duͤnnem Gummi-Waſſer/ oder einem zar-
ten Kleiſter von Kraft-Mehle oder ande-
rem Weitzenen Mehle an kleiben und
nach dem es trocken worden/ mit Trippel
oder Zinn-Aſche uͤberſtreichen/ mit einem
Probier-Glaſe es vorher recht gleich ma-
chen und endlich auf dieſem Papiere das
Glaß ſo lange reiben/ biß es einen recht
hellen Glantz bekommen.
So iſt geſchehen/ was man verlangete.
Die 1. Anmerckung.
203. Es ſind vielerley Methoden das Glaß zu
ſchleiffen. Jch habe diejenige beſchrieben/ von wel-
cher mich die Erfahrung gelehret/ daß die Glaͤſer gar
ſauber werden. Noch andere Methoden beſchreiben
Dechales (Dioptr. lib. 2. prop. 2. digreſſ. Mech. f.
728. & ſeqq.) Zahn in Oculo Artific. fund. 3.
ſyntagm. 2. c. 2. f. 451. & ſeqq. und Hugenius in ſei-
nen Commentariis de formandis poliendisque vitris.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |