Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe te des Brenn-Punctes von dem Objectiv-Glase zu der Weite des Brenn-Punctes von dem Augen-Glase. Die 3. Anmerckung. 70. Dieses haben Molyneux (Dioptr. part. 1. prop. Der 3. Zusatz. 71. Allso vergrösseren zwey Fern-Gläser Die 4. Anmerckung. 72: Jhr soltet meinen/ daß/ weil die Vergröße- durch
Anfangs-Gruͤnde te des Brenn-Punctes von dem Objectiv-Glaſe zu der Weite des Brenn-Punctes von dem Augen-Glaſe. Die 3. Anmerckung. 70. Dieſes haben Molyneux (Dioptr. part. 1. prop. Der 3. Zuſatz. 71. Allſo vergroͤſſeren zwey Fern-Glaͤſer Die 4. Anmerckung. 72: Jhr ſoltet meinen/ daß/ weil die Vergroͤße- durch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0112" n="100"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/> te des Brenn-Punctes von dem Objectiv-<lb/> Glaſe zu der Weite des Brenn-Punctes<lb/> von dem Augen-Glaſe.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 3. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>70. Dieſes haben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Molyneux</hi> (Dioptr. part. 1. prop.<lb/> 53. p. 162. & ſeqq.)</hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hugenius</hi> (in Dioptr. prop.<lb/> 49. p. 175. 176 Opuſc. poſthum.)</hi> Geometriſch er-<lb/> wieſen. Jm Gallilaͤaniſchen Fernglaſe hat zwar das<lb/> Augen-Glaß keinen Brenn-Punct. Jhr doͤrfet aber<lb/> an ſtat der Weite des Brenn-Punctes nur den halben<lb/> Diameter des Hohl-Glaſes annehmen: ſo koͤnnet ihr<lb/> den andern Zuſatz auch daſelbſt anbringen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 3. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>71. Allſo vergroͤſſeren zwey Fern-Glaͤſer<lb/> gleichviel/ wenn die Objectiv-Glaͤſer zu den<lb/> Augen-Glaͤſern einerley Verhaͤltnis haben.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 4. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>72: Jhr ſoltet meinen/ daß/ weil die Vergroͤße-<lb/> rung einig und allein von der Proportion des Objectiv-<lb/> Glaſes zu dem Augen-Glaſe herruͤhret/ zwieſchen klei-<lb/> nen Glaͤſern aber eben die Proportion ſeyn kan/ die<lb/> man zwieſchen groſſen hat/ alle die Muͤhe vergebens<lb/> ſey/ welche man auf große Objectiv-Glaͤſer wendet/<lb/> zumal da die Fernglaͤſer dadurch uͤbermaͤßig lang wer-<lb/> den/ und im Gebrauch vielen Verdruß machen. Al-<lb/> lein es dienet zur Nachricht/ daß ihr nicht wohl zwie-<lb/> ſchen kleinen Glaͤſern eben die Verhaͤltniſſe in acht neh-<lb/> men koͤnnet/ die ſich in großen anbringen laßen/ wenn<lb/> in beyden Faͤllen die Sache helle und ohne Farben<lb/> erſcheinen ſol. Z. E. zu einem Objectiv-Glaſe von<lb/> 12 Schuhen wird ein Augen-Glaß von 3 Zollen erſor-<lb/> dert. Rach dieſer Proportion kaͤme fuͤr ein Obje-<lb/> ctiv-Glaß von 24 Schuhen ein Augen-Glaß von 6Zol-<lb/> len. Es kan aber wol ein kleineres von 5 oder 4 Zol-<lb/> len dazu geſchieckt ſeyn. Und darumb werdet ihr<lb/> <fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0112]
Anfangs-Gruͤnde
te des Brenn-Punctes von dem Objectiv-
Glaſe zu der Weite des Brenn-Punctes
von dem Augen-Glaſe.
Die 3. Anmerckung.
70. Dieſes haben Molyneux (Dioptr. part. 1. prop.
53. p. 162. & ſeqq.) und Hugenius (in Dioptr. prop.
49. p. 175. 176 Opuſc. poſthum.) Geometriſch er-
wieſen. Jm Gallilaͤaniſchen Fernglaſe hat zwar das
Augen-Glaß keinen Brenn-Punct. Jhr doͤrfet aber
an ſtat der Weite des Brenn-Punctes nur den halben
Diameter des Hohl-Glaſes annehmen: ſo koͤnnet ihr
den andern Zuſatz auch daſelbſt anbringen.
Der 3. Zuſatz.
71. Allſo vergroͤſſeren zwey Fern-Glaͤſer
gleichviel/ wenn die Objectiv-Glaͤſer zu den
Augen-Glaͤſern einerley Verhaͤltnis haben.
Die 4. Anmerckung.
72: Jhr ſoltet meinen/ daß/ weil die Vergroͤße-
rung einig und allein von der Proportion des Objectiv-
Glaſes zu dem Augen-Glaſe herruͤhret/ zwieſchen klei-
nen Glaͤſern aber eben die Proportion ſeyn kan/ die
man zwieſchen groſſen hat/ alle die Muͤhe vergebens
ſey/ welche man auf große Objectiv-Glaͤſer wendet/
zumal da die Fernglaͤſer dadurch uͤbermaͤßig lang wer-
den/ und im Gebrauch vielen Verdruß machen. Al-
lein es dienet zur Nachricht/ daß ihr nicht wohl zwie-
ſchen kleinen Glaͤſern eben die Verhaͤltniſſe in acht neh-
men koͤnnet/ die ſich in großen anbringen laßen/ wenn
in beyden Faͤllen die Sache helle und ohne Farben
erſcheinen ſol. Z. E. zu einem Objectiv-Glaſe von
12 Schuhen wird ein Augen-Glaß von 3 Zollen erſor-
dert. Rach dieſer Proportion kaͤme fuͤr ein Obje-
ctiv-Glaß von 24 Schuhen ein Augen-Glaß von 6Zol-
len. Es kan aber wol ein kleineres von 5 oder 4 Zol-
len dazu geſchieckt ſeyn. Und darumb werdet ihr
durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |