Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 3. Halle (Saale), 1710.der Dioptrick. kehret/ weil die Strahlen von weit entlege-nen Sachen gleichsam pararallel einfallen. (§. 21.) Da ihr nun durch das Augen-Glaß dieses Bild sehet; so muß euch die Sache verkehret erscheinen/ und nicht weiter von dem Auge/ als der Brenn-Punct des Au- gen-Glases ist/ das ist/ in der Weite seines hal- ben Diameters: welches das erste war. Die beyden äusersten Strahlen von die- Der 1. Zusatz. 51. Wenn ihr hinter das erste Augen- Die 1. Anmerckung. 52. Man brauchet aber zwey Augen-Gläser/ weil man G 2
der Dioptrick. kehret/ weil die Strahlen von weit entlege-nen Sachen gleichſam pararallel einfallen. (§. 21.) Da ihr nun durch das Augen-Glaß dieſes Bild ſehet; ſo muß euch die Sache verkehret erſcheinen/ und nicht weiter von dem Auge/ als der Brenn-Punct des Au- gen-Glaſes iſt/ das iſt/ in der Weite ſeines hal- ben Diameters: welches das erſte war. Die beyden aͤuſerſten Strahlen von die- Der 1. Zuſatz. 51. Wenn ihr hinter das erſte Augen- Die 1. Anmerckung. 52. Man brauchet aber zwey Augen-Glaͤſer/ weil man G 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0103" n="91"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Dioptrick.</hi></fw><lb/> kehret/ weil die Strahlen von weit entlege-<lb/> nen Sachen gleichſam pararallel einfallen.<lb/> (§. 21.) Da ihr nun durch das Augen-Glaß<lb/> dieſes Bild ſehet; ſo muß euch die Sache<lb/> verkehret erſcheinen/ und nicht weiter von<lb/> dem Auge/ als der Brenn-Punct des Au-<lb/> gen-Glaſes iſt/ das iſt/ in der Weite ſeines hal-<lb/> ben Diameters: welches das erſte war.</p><lb/> <p>Die beyden aͤuſerſten Strahlen von die-<lb/> ſem Bilde im Brenn-Puncte werden umb ſo<lb/> viel naͤher hinter dem Augen-Glaſe zuſam-<lb/> men gebracht/ ie kleiner ſein Diameter iſt/ und<lb/> daher ſiehet man es unter einem groͤſſeren<lb/> Winckel als die Sache mit bloßem Auge<lb/> wuͤrde geſehen werden/ und zwar unter einem<lb/> ſo viel groͤſſeren/ ie kleiner der Diameter des<lb/> Augen-Glaſes iſt. Darumb muß die<lb/> Sache vergroͤſſert werden/ und zwar umb ſo<lb/> viel mehr ie groͤßer der Diameter des Obje-<lb/> ctiv-Glaſes/ und ie kleiner der Diameter des<lb/> Augen-Glaſes iſt. W. Z. E.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>51. Wenn ihr hinter das erſte Augen-<lb/> Glaß/ ehe die Strahlen ſich durchſchneiden/<lb/> noch ein ander Augen-Glaß ſetzet; ſo erhal-<lb/> tet ihr dadurch daß die Strahlen noch eher<lb/> einander durchſchneiden/ und das Bild im<lb/> Brenn-Puncte unter einem noch groͤſſeren<lb/> Winckel geſehen wird.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>52. Man brauchet aber zwey Augen-Glaͤſer/ weil<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0103]
der Dioptrick.
kehret/ weil die Strahlen von weit entlege-
nen Sachen gleichſam pararallel einfallen.
(§. 21.) Da ihr nun durch das Augen-Glaß
dieſes Bild ſehet; ſo muß euch die Sache
verkehret erſcheinen/ und nicht weiter von
dem Auge/ als der Brenn-Punct des Au-
gen-Glaſes iſt/ das iſt/ in der Weite ſeines hal-
ben Diameters: welches das erſte war.
Die beyden aͤuſerſten Strahlen von die-
ſem Bilde im Brenn-Puncte werden umb ſo
viel naͤher hinter dem Augen-Glaſe zuſam-
men gebracht/ ie kleiner ſein Diameter iſt/ und
daher ſiehet man es unter einem groͤſſeren
Winckel als die Sache mit bloßem Auge
wuͤrde geſehen werden/ und zwar unter einem
ſo viel groͤſſeren/ ie kleiner der Diameter des
Augen-Glaſes iſt. Darumb muß die
Sache vergroͤſſert werden/ und zwar umb ſo
viel mehr ie groͤßer der Diameter des Obje-
ctiv-Glaſes/ und ie kleiner der Diameter des
Augen-Glaſes iſt. W. Z. E.
Der 1. Zuſatz.
51. Wenn ihr hinter das erſte Augen-
Glaß/ ehe die Strahlen ſich durchſchneiden/
noch ein ander Augen-Glaß ſetzet; ſo erhal-
tet ihr dadurch daß die Strahlen noch eher
einander durchſchneiden/ und das Bild im
Brenn-Puncte unter einem noch groͤſſeren
Winckel geſehen wird.
Die 1. Anmerckung.
52. Man brauchet aber zwey Augen-Glaͤſer/ weil
man
G 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |