Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Auflösung. 1. Nehmet einen Qvadranten BADC/ der auf einem Qvadrat B A F C beschrieben worden/ und mit einem Bleywurf BE ver- sehen/ und leget die Seite AF auf die Mündung des Mörsers. 2. Erhöhet den Mörser und drücket ihn wie- der nieder/ so lange biß der Bleywurf BE den verlangten Winckel auf dem Qva- dranten abschneidet. So ist geschehen/ was man verlangete. Beweiß. Es ist zu erweisen/ daß der Winckel GHI/ Weil HK und AB auf AF perpendicu- Anmerckung. 141. Es geben Gallilaeus in dem oben angeführe- den
Anfangs-Gruͤnde Aufloͤſung. 1. Nehmet einen Qvadranten BADC/ der auf einem Qvadrat B A F C beſchrieben worden/ und mit einem Bleywurf BE ver- ſehen/ und leget die Seite AF auf die Muͤndung des Moͤrſers. 2. Erhoͤhet den Moͤrſer und druͤcket ihn wie- der nieder/ ſo lange biß der Bleywurf BE den verlangten Winckel auf dem Qva- dranten abſchneidet. So iſt geſchehen/ was man verlangete. Beweiß. Es iſt zu erweiſen/ daß der Winckel GHI/ Weil HK und AB auf AF perpendicu- Anmerckung. 141. Es geben Gallilæus in dem oben angefuͤhre- den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0067" n="60"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Nehmet einen Qvadranten <hi rendition="#aq">BADC/</hi> der<lb/> auf einem Qvadrat <hi rendition="#aq">B A F C</hi> beſchrieben<lb/> worden/ und mit einem Bleywurf <hi rendition="#aq">BE</hi> ver-<lb/> ſehen/ und leget die Seite <hi rendition="#aq">AF</hi> auf die<lb/> Muͤndung des Moͤrſers.</item><lb/> <item>2. Erhoͤhet den Moͤrſer und druͤcket ihn wie-<lb/> der nieder/ ſo lange biß der Bleywurf <hi rendition="#aq">BE</hi><lb/> den verlangten Winckel auf dem Qva-<lb/> dranten abſchneidet.</item> </list><lb/> <p>So iſt geſchehen/ was man verlangete.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Es iſt zu erweiſen/ daß der Winckel <hi rendition="#aq">GHI/</hi><lb/> den die Axe des Moͤrſers <hi rendition="#aq">GH</hi> mit dem Ho-<lb/> rizont <hi rendition="#aq">HI</hi> macht/ dem Winckel <hi rendition="#aq">DBN</hi> gleich<lb/> ſey.</p><lb/> <p>Weil <hi rendition="#aq">HK</hi> und <hi rendition="#aq">AB</hi> auf <hi rendition="#aq">AF</hi> perpendicu-<lb/> lar ſtehen/ ſo iſt <hi rendition="#aq">HK</hi> mit <hi rendition="#aq">AB</hi> parallel (§. 92.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Geom.</hi></hi>)/ folgends der Winckel <hi rendition="#aq">H K I</hi> dem<lb/> Winckel <hi rendition="#aq">ABI</hi> gleich (§. <hi rendition="#aq">cit. <hi rendition="#i">Geom.</hi>)</hi> Nun<lb/> macht <hi rendition="#aq">HKI</hi> mit <hi rendition="#aq">KHI</hi> 90° (§. 96. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Geom.</hi></hi>) und<lb/><hi rendition="#aq">ABI</hi> macht mit <hi rendition="#aq">DBN</hi> auch 90°. Derowe-<lb/> gen iſt der Winckel <hi rendition="#aq">G H I</hi> dem Winckel<lb/><hi rendition="#aq">DBN</hi> gleich. W. Z. E.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>141. Es geben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gallilæus</hi></hi> in dem oben angefuͤhre-<lb/> ten Wercke/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Torricellius</hi></hi> in ſeinem Wercke <hi rendition="#aq">de motu<lb/> gravium naturaliter deſcendentium & projectorum</hi><lb/> und abſonderlich <hi rendition="#fr">Blondell</hi> in ſeiner Kunſt die<lb/> Bomben zu werfen Regeln an/ nach welchen man fin-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [60/0067]
Anfangs-Gruͤnde
Aufloͤſung.
1. Nehmet einen Qvadranten BADC/ der
auf einem Qvadrat B A F C beſchrieben
worden/ und mit einem Bleywurf BE ver-
ſehen/ und leget die Seite AF auf die
Muͤndung des Moͤrſers.
2. Erhoͤhet den Moͤrſer und druͤcket ihn wie-
der nieder/ ſo lange biß der Bleywurf BE
den verlangten Winckel auf dem Qva-
dranten abſchneidet.
So iſt geſchehen/ was man verlangete.
Beweiß.
Es iſt zu erweiſen/ daß der Winckel GHI/
den die Axe des Moͤrſers GH mit dem Ho-
rizont HI macht/ dem Winckel DBN gleich
ſey.
Weil HK und AB auf AF perpendicu-
lar ſtehen/ ſo iſt HK mit AB parallel (§. 92.
Geom.)/ folgends der Winckel H K I dem
Winckel ABI gleich (§. cit. Geom.) Nun
macht HKI mit KHI 90° (§. 96. Geom.) und
ABI macht mit DBN auch 90°. Derowe-
gen iſt der Winckel G H I dem Winckel
DBN gleich. W. Z. E.
Anmerckung.
141. Es geben Gallilæus in dem oben angefuͤhre-
ten Wercke/ Torricellius in ſeinem Wercke de motu
gravium naturaliter deſcendentium & projectorum
und abſonderlich Blondell in ſeiner Kunſt die
Bomben zu werfen Regeln an/ nach welchen man fin-
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |