Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
der Hydranlick.
Beweiß.

Der Beweiß ist eben wie vorhin.

Anmerckung.

38. Wenn ihr diese Fontaine füllen wollet/ so
dörfet ihr nur die Luft durch die Röhre AB aussau-
gen/ und die Eröfnung A behende in das Wasser
stecken; so wird die äussere Luft beynahe so viel
Wasser hinein drucken/ als Luft heraus kommen (§.
40 Aerom.)

Die 13. Aufgabe.

39. Einen Spring-Bronnen zu ma-Tab. II.
Fig.
17.

chen/ darinnen das heraus springende
Wasser das andere nach sich heraus
treibet.

Auflösung.
1. Nehmet zwey Gefässe AB und CD/ de-
ren jedes auf allen Seiten feste zu ist/ und
setzet sie entweder auf einander/ oder ei-
nes über das andere/ nach dem es euch
beqvem fället.
2. An den Deckel des oberen Gefässes AE/
der wie eine Schüssel oder Schale ver-
tiefet worden/ löthet eine Röhre FG/ die
oben und unten offen ist/ und bey nahe
den Boden des unteren Gefässes errei-
chet.
3. An den Deckel des unteren Gefässes CB/
löthet eine Röhre HI/ die gleichfals bey-
derseits offen und bey nahe den Deckel
des oberen Gefässes AE erreichet.
4. End-
E e 5
der Hydranlick.
Beweiß.

Der Beweiß iſt eben wie vorhin.

Anmerckung.

38. Wenn ihr dieſe Fontaine fuͤllen wollet/ ſo
doͤrfet ihr nur die Luft durch die Roͤhre AB ausſau-
gen/ und die Eroͤfnung A behende in das Waſſer
ſtecken; ſo wird die aͤuſſere Luft beynahe ſo viel
Waſſer hinein drucken/ als Luft heraus kommen (§.
40 Aërom.)

Die 13. Aufgabe.

39. Einen Spring-Bronnen zu ma-Tab. II.
Fig.
17.

chen/ darinnen das heraus ſpringende
Waſſer das andere nach ſich heraus
treibet.

Aufloͤſung.
1. Nehmet zwey Gefaͤſſe AB und CD/ de-
ren jedes auf allen Seiten feſte zu iſt/ und
ſetzet ſie entweder auf einander/ oder ei-
nes uͤber das andere/ nach dem es euch
beqvem faͤllet.
2. An den Deckel des oberen Gefaͤſſes AE/
der wie eine Schuͤſſel oder Schale ver-
tiefet worden/ loͤthet eine Roͤhre FG/ die
oben und unten offen iſt/ und bey nahe
den Boden des unteren Gefaͤſſes errei-
chet.
3. An den Deckel des unteren Gefaͤſſes CB/
loͤthet eine Roͤhre HI/ die gleichfals bey-
derſeits offen und bey nahe den Deckel
des oberen Gefaͤſſes AE erreichet.
4. End-
E e 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0475" n="441"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Hydranlick.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
            <p>Der Beweiß i&#x017F;t eben wie vorhin.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
            <p>38. Wenn ihr die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Fontaine</hi> fu&#x0364;llen wollet/ &#x017F;o<lb/>
do&#x0364;rfet ihr nur die Luft durch die Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">AB</hi> aus&#x017F;au-<lb/>
gen/ und die Ero&#x0364;fnung <hi rendition="#aq">A</hi> behende in das Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
&#x017F;tecken; &#x017F;o wird die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Luft beynahe &#x017F;o viel<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er hinein drucken/ als Luft heraus kommen (§.<lb/>
40 <hi rendition="#aq">Aërom.</hi>)</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Die 13. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
          <p>39. <hi rendition="#fr">Einen Spring-Bronnen zu ma-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Tab. II.<lb/>
Fig.</hi> 17.</note><lb/><hi rendition="#fr">chen/ darinnen das heraus &#x017F;pringende<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er das andere nach &#x017F;ich heraus<lb/>
treibet.</hi></p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
            <list>
              <item>1. Nehmet zwey Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">AB</hi> und <hi rendition="#aq">CD/</hi> de-<lb/>
ren jedes auf allen Seiten fe&#x017F;te zu i&#x017F;t/ und<lb/>
&#x017F;etzet &#x017F;ie entweder auf einander/ oder ei-<lb/>
nes u&#x0364;ber das andere/ nach dem es euch<lb/>
beqvem fa&#x0364;llet.</item><lb/>
              <item>2. An den Deckel des oberen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;es <hi rendition="#aq">AE/</hi><lb/>
der wie eine Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el oder Schale ver-<lb/>
tiefet worden/ lo&#x0364;thet eine Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">FG/</hi> die<lb/>
oben und unten offen i&#x017F;t/ und bey nahe<lb/>
den Boden des unteren Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;es errei-<lb/>
chet.</item><lb/>
              <item>3. An den Deckel des unteren Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;es <hi rendition="#aq">CB/</hi><lb/>
lo&#x0364;thet eine Ro&#x0364;hre <hi rendition="#aq">HI/</hi> die gleichfals bey-<lb/>
der&#x017F;eits offen und bey nahe den Deckel<lb/>
des oberen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;es <hi rendition="#aq">AE</hi> erreichet.</item>
            </list><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">E e 5</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">4. End-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[441/0475] der Hydranlick. Beweiß. Der Beweiß iſt eben wie vorhin. Anmerckung. 38. Wenn ihr dieſe Fontaine fuͤllen wollet/ ſo doͤrfet ihr nur die Luft durch die Roͤhre AB ausſau- gen/ und die Eroͤfnung A behende in das Waſſer ſtecken; ſo wird die aͤuſſere Luft beynahe ſo viel Waſſer hinein drucken/ als Luft heraus kommen (§. 40 Aërom.) Die 13. Aufgabe. 39. Einen Spring-Bronnen zu ma- chen/ darinnen das heraus ſpringende Waſſer das andere nach ſich heraus treibet. Tab. II. Fig. 17. Aufloͤſung. 1. Nehmet zwey Gefaͤſſe AB und CD/ de- ren jedes auf allen Seiten feſte zu iſt/ und ſetzet ſie entweder auf einander/ oder ei- nes uͤber das andere/ nach dem es euch beqvem faͤllet. 2. An den Deckel des oberen Gefaͤſſes AE/ der wie eine Schuͤſſel oder Schale ver- tiefet worden/ loͤthet eine Roͤhre FG/ die oben und unten offen iſt/ und bey nahe den Boden des unteren Gefaͤſſes errei- chet. 3. An den Deckel des unteren Gefaͤſſes CB/ loͤthet eine Roͤhre HI/ die gleichfals bey- derſeits offen und bey nahe den Deckel des oberen Gefaͤſſes AE erreichet. 4. End- E e 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/475
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/475>, abgerufen am 23.11.2024.