Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Aerometrie.
geschehen/ die durch das Drucken von der
Schweere der gantzen Luft möglich sind.

Die 3. Erfahrung.

32. Fullet eine Röhre/ die über 32
Rheinländische Schuhe lang ist/ mit
Wasser. Verstopfet sie oben/ daß kei-
ne Luft hinein kan/ und unten verschlies-
set sie mit einem Hahne. Richtet die
Röhre gerade auf/ und setzet den Hahn
ins Wasser. Wenn ihr denselben auf-
machet/ wird das Wasser anfangen her-
aus zu laufen/ hingegen bald aufhören/
wenn es 31 Rheinländische Schuhe hoch
stehet.

Der 1. Zusatz.

33. Weil das Wasser/ welches in der
Röhre hangen bleibet/ auf das Wasser in dem
Gefässe drucket (§. 9. Hydrostat.) und das
umbstehende Wasser ihm nicht weichet/ so ist
nöthig/ daß es umb und umb gleich viel ge-
drucket werde. Nun drucket aber auf das
Wasser die Luft (§. 5. 20.). Derowegen
muß dieselbe auf eine Circul-Fläche so starck
drucken/ als ein Cylinder Wasser/ der diesen
Circul zu seiner Grundfläche hat/ und 31
Rheinländische Schuhe hoch ist.

Der 2. Zusatz.

34. Weil die Luft das Wasser in einer
Röhre/ die oben leer ist/ 31 Schuh hoch er-
halten kan/ das Qvecksielber aber 14 mal so

schweer
B b 5

der Aerometrie.
geſchehen/ die durch das Drucken von der
Schweere der gantzen Luft moͤglich ſind.

Die 3. Erfahrung.

32. Fůllet eine Roͤhre/ die uͤber 32
Rheinlaͤndiſche Schuhe lang iſt/ mit
Waſſer. Verſtopfet ſie oben/ daß kei-
ne Luft hinein kan/ und unten verſchlieſ-
ſet ſie mit einem Hahne. Richtet die
Roͤhre gerade auf/ und ſetzet den Hahn
ins Waſſer. Wenn ihr denſelben auf-
machet/ wird das Waſſer anfangen her-
aus zu laufen/ hingegen bald aufhoͤren/
wenn es 31 Rheinlaͤndiſche Schuhe hoch
ſtehet.

Der 1. Zuſatz.

33. Weil das Waſſer/ welches in der
Roͤhre hangen bleibet/ auf das Waſſer in dem
Gefaͤſſe drucket (§. 9. Hydroſtat.) und das
umbſtehende Waſſer ihm nicht weichet/ ſo iſt
noͤthig/ daß es umb und umb gleich viel ge-
drucket werde. Nun drucket aber auf das
Waſſer die Luft (§. 5. 20.). Derowegen
muß dieſelbe auf eine Circul-Flaͤche ſo ſtarck
drucken/ als ein Cylinder Waſſer/ der dieſen
Circul zu ſeiner Grundflaͤche hat/ und 31
Rheinlaͤndiſche Schuhe hoch iſt.

Der 2. Zuſatz.

34. Weil die Luft das Waſſer in einer
Roͤhre/ die oben leer iſt/ 31 Schuh hoch er-
halten kan/ das Qveckſielber aber 14 mal ſo

ſchweer
B b 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0425" n="393"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Aerometrie.</hi></fw><lb/>
ge&#x017F;chehen/ die durch das Drucken von der<lb/>
Schweere der gantzen Luft mo&#x0364;glich &#x017F;ind.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Die 3. Erfahrung.</hi> </head><lb/>
          <p>32. <hi rendition="#fr">F&#x016F;llet eine Ro&#x0364;hre/ die u&#x0364;ber 32<lb/>
Rheinla&#x0364;ndi&#x017F;che Schuhe lang i&#x017F;t/ mit<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er. Ver&#x017F;topfet &#x017F;ie oben/ daß kei-<lb/>
ne Luft hinein kan/ und unten ver&#x017F;chlie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;et &#x017F;ie mit einem Hahne. Richtet die<lb/>
Ro&#x0364;hre gerade auf/ und &#x017F;etzet den Hahn<lb/>
ins Wa&#x017F;&#x017F;er. Wenn ihr den&#x017F;elben auf-<lb/>
machet/ wird das Wa&#x017F;&#x017F;er anfangen her-<lb/>
aus zu laufen/ hingegen bald aufho&#x0364;ren/<lb/>
wenn es 31 Rheinla&#x0364;ndi&#x017F;che Schuhe hoch<lb/>
&#x017F;tehet.</hi></p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
            <p>33. Weil das Wa&#x017F;&#x017F;er/ welches in der<lb/>
Ro&#x0364;hre hangen bleibet/ auf das Wa&#x017F;&#x017F;er in dem<lb/>
Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e drucket (§. 9. <hi rendition="#aq">Hydro&#x017F;tat.</hi>) und das<lb/>
umb&#x017F;tehende Wa&#x017F;&#x017F;er ihm nicht weichet/ &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
no&#x0364;thig/ daß es umb und umb gleich viel ge-<lb/>
drucket werde. Nun drucket aber auf das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er die Luft (§. 5. 20.). Derowegen<lb/>
muß die&#x017F;elbe auf eine Circul-Fla&#x0364;che &#x017F;o &#x017F;tarck<lb/>
drucken/ als ein Cylinder Wa&#x017F;&#x017F;er/ der die&#x017F;en<lb/>
Circul zu &#x017F;einer Grundfla&#x0364;che hat/ und 31<lb/>
Rheinla&#x0364;ndi&#x017F;che Schuhe hoch i&#x017F;t.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
            <p>34. Weil die Luft das Wa&#x017F;&#x017F;er in einer<lb/>
Ro&#x0364;hre/ die oben leer i&#x017F;t/ 31 Schuh hoch er-<lb/>
halten kan/ das Qveck&#x017F;ielber aber 14 mal &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chweer</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[393/0425] der Aerometrie. geſchehen/ die durch das Drucken von der Schweere der gantzen Luft moͤglich ſind. Die 3. Erfahrung. 32. Fůllet eine Roͤhre/ die uͤber 32 Rheinlaͤndiſche Schuhe lang iſt/ mit Waſſer. Verſtopfet ſie oben/ daß kei- ne Luft hinein kan/ und unten verſchlieſ- ſet ſie mit einem Hahne. Richtet die Roͤhre gerade auf/ und ſetzet den Hahn ins Waſſer. Wenn ihr denſelben auf- machet/ wird das Waſſer anfangen her- aus zu laufen/ hingegen bald aufhoͤren/ wenn es 31 Rheinlaͤndiſche Schuhe hoch ſtehet. Der 1. Zuſatz. 33. Weil das Waſſer/ welches in der Roͤhre hangen bleibet/ auf das Waſſer in dem Gefaͤſſe drucket (§. 9. Hydroſtat.) und das umbſtehende Waſſer ihm nicht weichet/ ſo iſt noͤthig/ daß es umb und umb gleich viel ge- drucket werde. Nun drucket aber auf das Waſſer die Luft (§. 5. 20.). Derowegen muß dieſelbe auf eine Circul-Flaͤche ſo ſtarck drucken/ als ein Cylinder Waſſer/ der dieſen Circul zu ſeiner Grundflaͤche hat/ und 31 Rheinlaͤndiſche Schuhe hoch iſt. Der 2. Zuſatz. 34. Weil die Luft das Waſſer in einer Roͤhre/ die oben leer iſt/ 31 Schuh hoch er- halten kan/ das Qveckſielber aber 14 mal ſo ſchweer B b 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/425
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/425>, abgerufen am 21.01.2025.