Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe nicht so enge zusammen gedrucket als von ei-ner grossen. Derowegen muß sie derselben wiederstehen. Sie hat aber eine Elastische Kraft/ durch welche sie sich/ soviel ihr zugelas- sen wird/ auszudehnen trachtet (§. 16). Dar- umb muß sie durch ihre Elastische Kraft der- jenigen wiederstehen/ die sie zusammen dru- cket (§. 8. Hydrost.). Und weil diese nichts mehr wider sie vermag; so muß sie ihr gleich seyn (§. 13. Hydrost.) W. Z. E. Der 1. Zusatz. 28. Je mehr allso die Luft zusammen ge- Der 2. Zusatz 29. Wenn allso die Luft zweymal soviel ge- Der 3. Zusatz. 30. Dannenhero ist die Elastische Kraft Der 4. Zusatz. 31. Und darumb können alle Würckun- gesche-
Anfangs-Gruͤnde nicht ſo enge zuſammen gedrucket als von ei-ner groſſen. Derowegen muß ſie derſelben wiederſtehen. Sie hat aber eine Elaſtiſche Kraft/ durch welche ſie ſich/ ſoviel ihr zugelaſ- ſen wird/ auszudehnen trachtet (§. 16). Dar- umb muß ſie durch ihre Elaſtiſche Kraft der- jenigen wiederſtehen/ die ſie zuſammen dru- cket (§. 8. Hydroſt.). Und weil dieſe nichts mehr wider ſie vermag; ſo muß ſie ihr gleich ſeyn (§. 13. Hydroſt.) W. Z. E. Der 1. Zuſatz. 28. Je mehr allſo die Luft zuſammen ge- Der 2. Zuſatz 29. Wenn allſo die Luft zweymal ſoviel ge- Der 3. Zuſatz. 30. Dannenhero iſt die Elaſtiſche Kraft Der 4. Zuſatz. 31. Und darumb koͤnnen alle Wuͤrckun- geſche-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0424" n="392"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/> nicht ſo enge zuſammen gedrucket als von ei-<lb/> ner groſſen. Derowegen muß ſie derſelben<lb/> wiederſtehen. Sie hat aber eine Elaſtiſche<lb/> Kraft/ durch welche ſie ſich/ ſoviel ihr zugelaſ-<lb/> ſen wird/ auszudehnen trachtet (§. 16). Dar-<lb/> umb muß ſie durch ihre Elaſtiſche Kraft der-<lb/> jenigen wiederſtehen/ die ſie zuſammen dru-<lb/> cket (§. 8. <hi rendition="#aq">Hydroſt.</hi>). Und weil dieſe nichts<lb/> mehr wider ſie vermag; ſo muß ſie ihr gleich<lb/> ſeyn (§. 13. <hi rendition="#aq">Hydroſt.</hi>) W. Z. E.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>28. Je mehr allſo die Luft zuſammen ge-<lb/> drucket wird/ je ſtaͤrcker wird ihre Elaſtiſche<lb/> Kraft: Hingegen je duͤnner ſie wird/ je ſchwaͤ-<lb/> cher wird ihre Elaſtiſche Kraft.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zuſatz</hi> </head><lb/> <p>29. Wenn allſo die Luft zweymal ſoviel ge-<lb/> drucket wird/ ſo wird ihre Elaſtiſche Kraft<lb/> zweymal ſo ſtarck als vorhin. Wird ſie<lb/> dreymal ſoviel gedrucket; ſo iſt ihre Elaſti-<lb/> ſche Kraft dreymal ſo ſtarck wie vorhin/ u.<lb/> ſ. w.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der 3. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>30. Dannenhero iſt die Elaſtiſche Kraft<lb/> der unteren Luft der Schweere der gantzen o-<lb/> beren gleich/ die auf ſie drucket.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der 4. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>31. Und darumb koͤnnen alle Wuͤrckun-<lb/> gen von der Elaſtiſchen Kraft der unteren Luft<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geſche-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [392/0424]
Anfangs-Gruͤnde
nicht ſo enge zuſammen gedrucket als von ei-
ner groſſen. Derowegen muß ſie derſelben
wiederſtehen. Sie hat aber eine Elaſtiſche
Kraft/ durch welche ſie ſich/ ſoviel ihr zugelaſ-
ſen wird/ auszudehnen trachtet (§. 16). Dar-
umb muß ſie durch ihre Elaſtiſche Kraft der-
jenigen wiederſtehen/ die ſie zuſammen dru-
cket (§. 8. Hydroſt.). Und weil dieſe nichts
mehr wider ſie vermag; ſo muß ſie ihr gleich
ſeyn (§. 13. Hydroſt.) W. Z. E.
Der 1. Zuſatz.
28. Je mehr allſo die Luft zuſammen ge-
drucket wird/ je ſtaͤrcker wird ihre Elaſtiſche
Kraft: Hingegen je duͤnner ſie wird/ je ſchwaͤ-
cher wird ihre Elaſtiſche Kraft.
Der 2. Zuſatz
29. Wenn allſo die Luft zweymal ſoviel ge-
drucket wird/ ſo wird ihre Elaſtiſche Kraft
zweymal ſo ſtarck als vorhin. Wird ſie
dreymal ſoviel gedrucket; ſo iſt ihre Elaſti-
ſche Kraft dreymal ſo ſtarck wie vorhin/ u.
ſ. w.
Der 3. Zuſatz.
30. Dannenhero iſt die Elaſtiſche Kraft
der unteren Luft der Schweere der gantzen o-
beren gleich/ die auf ſie drucket.
Der 4. Zuſatz.
31. Und darumb koͤnnen alle Wuͤrckun-
gen von der Elaſtiſchen Kraft der unteren Luft
geſche-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/424 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/424>, abgerufen am 22.02.2025. |