Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Die 3. Erklährung. 5. Durch die Luft verstehe ich einen Anmerckung. 6. Jch suche hier weiter nichts als eine Eigenschaft Zusatz. 7. Wenn ihr die Hand durch einen Raum/ Die 4. Erklährung. 8. Ein Cörper wird zusammenge- Die 5. Erklährung. 9. Ein Cörper wird ausgedehnet/ wenn
Anfangs-Gruͤnde Die 3. Erklaͤhrung. 5. Durch die Luft verſtehe ich einen Anmerckung. 6. Jch ſuche hier weiter nichts als eine Eigenſchaft Zuſatz. 7. Wenn ihr die Hand durch einen Raum/ Die 4. Erklaͤhrung. 8. Ein Coͤrper wird zuſammenge- Die 5. Erklaͤhrung. 9. Ein Coͤrper wird ausgedehnet/ wenn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0416" n="384"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 3. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>5. <hi rendition="#fr">Durch die Luft verſtehe ich einen<lb/> fluͤßigen Coͤrper/ welcher in und uͤber<lb/> der Erde allen Raum/ der von anderen<lb/> Coͤrpern verlaſſen wird/ und leer zu ſeyn<lb/> ſcheinet/ einnimmet/ wenn er nicht von<lb/> einem anderen gehindert wird.</hi></p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>6. Jch ſuche hier weiter nichts als eine Eigenſchaft<lb/> zugeben/ daraus man die Luft erkennen kan.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>7. Wenn ihr die Hand durch einen Raum/<lb/> der leer zu ſeyn ſcheinet/ gegen das Geſichte<lb/> beweget; ſo werdet ihr wahrnehmen/ daß et-<lb/> was das Geſichte beruͤhret/ unerachtet die<lb/> Hand nicht daran kommet. Allſo muß eine<lb/> Materie in demſelben Raume ſeyn/ die ſehr<lb/> ſubtil/ weil man ſie nicht ſehen kan/ und deren<lb/> Theile nicht feſt zuſammen hangen/ weil ſie<lb/> die Coͤrper in ihrer Bewegung nicht aufhaͤlt/<lb/> das iſt/ die fluͤßig iſt (§. 2. <hi rendition="#aq">Hydroſt.</hi>) Dero-<lb/> wegen iſt die Luft in der Natur anzutreffen-<lb/> (§. 5.).</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 4. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>8. <hi rendition="#fr">Ein Coͤrper wird zuſammenge-<lb/> druͤcket/ wenn die ihm zugehoͤrige Ma-<lb/> terie in einen engen Raum gebracht<lb/> wird.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 5. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>9. <hi rendition="#fr">Ein Coͤrper wird ausgedehnet/</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">wenn</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [384/0416]
Anfangs-Gruͤnde
Die 3. Erklaͤhrung.
5. Durch die Luft verſtehe ich einen
fluͤßigen Coͤrper/ welcher in und uͤber
der Erde allen Raum/ der von anderen
Coͤrpern verlaſſen wird/ und leer zu ſeyn
ſcheinet/ einnimmet/ wenn er nicht von
einem anderen gehindert wird.
Anmerckung.
6. Jch ſuche hier weiter nichts als eine Eigenſchaft
zugeben/ daraus man die Luft erkennen kan.
Zuſatz.
7. Wenn ihr die Hand durch einen Raum/
der leer zu ſeyn ſcheinet/ gegen das Geſichte
beweget; ſo werdet ihr wahrnehmen/ daß et-
was das Geſichte beruͤhret/ unerachtet die
Hand nicht daran kommet. Allſo muß eine
Materie in demſelben Raume ſeyn/ die ſehr
ſubtil/ weil man ſie nicht ſehen kan/ und deren
Theile nicht feſt zuſammen hangen/ weil ſie
die Coͤrper in ihrer Bewegung nicht aufhaͤlt/
das iſt/ die fluͤßig iſt (§. 2. Hydroſt.) Dero-
wegen iſt die Luft in der Natur anzutreffen-
(§. 5.).
Die 4. Erklaͤhrung.
8. Ein Coͤrper wird zuſammenge-
druͤcket/ wenn die ihm zugehoͤrige Ma-
terie in einen engen Raum gebracht
wird.
Die 5. Erklaͤhrung.
9. Ein Coͤrper wird ausgedehnet/
wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/416 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 384. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/416>, abgerufen am 22.02.2025. |