Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe 2. Suchet durch Hülfe der Geometrie den Cörperlichen Jnhalt der flüßigen Ma/ terie/ Z. E. des Weines in dem Fasse (§. 229. Geom.). So könnet ihr 3. Durch die Regel detri (§. 107. Arithm.) die Schweere der gantzen flüßigen Mate- rie finden. Z. E. Ein Cubic-Schuh Bley nach dem Pa- 1--72--345 72 690 2415 Schweere des Wassers 24840 Pf. Zusatz. 31. Wenn euch die Schweere einer flüßigen 72--1'-- 325000
[Formel 1]
1 Die
Anfangs-Gruͤnde 2. Suchet durch Huͤlfe der Geometrie den Coͤrperlichen Jnhalt der fluͤßigen Ma/ terie/ Z. E. des Weines in dem Faſſe (§. 229. Geom.). So koͤnnet ihr 3. Durch die Regel detri (§. 107. Arithm.) die Schweere der gantzen fluͤßigen Mate- rie finden. Z. E. Ein Cubic-Schuh Bley nach dem Pa- 1—72—345 72 690 2415 Schweere des Waſſers 24840 Pf. Zuſatz. 31. Wenn euch die Schweere einer fluͤßigen 72—1′— 325000
[Formel 1]
1 Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0389" n="358"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi> </fw><lb/> <list> <item>2. Suchet durch Huͤlfe der Geometrie den<lb/> Coͤrperlichen Jnhalt der fluͤßigen Ma/<lb/> terie/ Z. E. des Weines in dem Faſſe (§.<lb/> 229. <hi rendition="#aq">Geom.</hi>). So koͤnnet ihr</item><lb/> <item>3. Durch die Regel detri (§. 107. <hi rendition="#aq">Arithm.</hi>)<lb/> die Schweere der gantzen fluͤßigen Mate-<lb/> rie finden.</item> </list><lb/> <p>Z. E. Ein Cubic-Schuh Bley nach dem Pa-<lb/> riſer-Maaße verlieret im Waſſer 72 Pf. Jhr<lb/> ſollet finden/ wie ſchweer 345′ Waſſer ſind.</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">1—72—345</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#u">72</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">690</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#u">2415</hi> </hi> </p><lb/> <p>Schweere des Waſſers 24840 Pf.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>31. Wenn euch die Schweere einer fluͤßigen<lb/> Materie gegeben wird/ ſo koͤnnet ihr auf eben<lb/> eine ſolche Art ihren Coͤrperlichen Jnhalt<lb/> finden/ Z. E. Man fraget/ wieviel 325000 Pf.<lb/> Waſſer Raum einnehme</p><lb/> <p> <hi rendition="#et">72—1′— 325000</hi> </p><lb/> <p><formula/><hi rendition="#u">1</hi><lb/> 325000<lb/> Coͤrperlicher Jnhalt des<lb/> Waſſers.</p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [358/0389]
Anfangs-Gruͤnde
2. Suchet durch Huͤlfe der Geometrie den
Coͤrperlichen Jnhalt der fluͤßigen Ma/
terie/ Z. E. des Weines in dem Faſſe (§.
229. Geom.). So koͤnnet ihr
3. Durch die Regel detri (§. 107. Arithm.)
die Schweere der gantzen fluͤßigen Mate-
rie finden.
Z. E. Ein Cubic-Schuh Bley nach dem Pa-
riſer-Maaße verlieret im Waſſer 72 Pf. Jhr
ſollet finden/ wie ſchweer 345′ Waſſer ſind.
1—72—345
72
690
2415
Schweere des Waſſers 24840 Pf.
Zuſatz.
31. Wenn euch die Schweere einer fluͤßigen
Materie gegeben wird/ ſo koͤnnet ihr auf eben
eine ſolche Art ihren Coͤrperlichen Jnhalt
finden/ Z. E. Man fraget/ wieviel 325000 Pf.
Waſſer Raum einnehme
72—1′— 325000
[FORMEL] 1
325000
Coͤrperlicher Jnhalt des
Waſſers.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/389 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/389>, abgerufen am 22.02.2025. |