Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
Anfangs-Gründe
Der 3. Zusatz.
Tab. VI.
Fig.
45.

209. Jhr könnet machen/ daß der Strieck
langsam ablaufet/ wenn ihr ihn durch einen
Kloben ziehet. Denn wenn Z. E. der Klo-
ben 4 Rollen hat/ so laufen von der Welle 4
Schuh Striecke ab/ ehe das Gewichte Lei-
nen Schuh niedergestiegen.

Der 4. Zusatz.

210. Weil nun die Kraft in der kleinen Ent-
fernung von dem Ruhepuncte (§. 208) appli-
ciret wird; so schiecket sichs nicht wohl derglei-
chen Machinen durch Gewichte zubewegen/
wo der Bewegung grosser Wiederstand ge-
schiehet und sie doch geschwinde seyn sol.

Tab. VI.Fig. 46.
Die 39. Aufgabe.

211. Die bewegende Kraft durch ein
Gewichte zu verstärcken.

Auflösung.

Jhr sollet Z. E. eine Last E von 100 Pf. in
die Höhe ziehen.

1. Bindet die Last E an einen Strieck und
2. Ziehet denselben umb die Rolle C.
3. An das andere Ende hänget ein Gewichte
D/ welches etwas weniger als die Last E
wieget.

Wenn ihr nun mit der Hand den Strieck D
herunter ziehet; so brauchet ihr gantz wenig
Kraft die Last E in die Höhe zuziehen.

Die
Anfangs-Gruͤnde
Der 3. Zuſatz.
Tab. VI.
Fig.
45.

209. Jhr koͤnnet machen/ daß der Strieck
langſam ablaufet/ wenn ihr ihn durch einen
Kloben ziehet. Denn wenn Z. E. der Klo-
ben 4 Rollen hat/ ſo laufen von der Welle 4
Schuh Striecke ab/ ehe das Gewichte Lei-
nen Schuh niedergeſtiegen.

Der 4. Zuſatz.

210. Weil nun die Kraft in der kleinen Ent-
fernung von dem Ruhepuncte (§. 208) appli-
ciret wird; ſo ſchiecket ſichs nicht wohl derglei-
chen Machinen durch Gewichte zubewegen/
wo der Bewegung groſſer Wiederſtand ge-
ſchiehet und ſie doch geſchwinde ſeyn ſol.

Tab. VI.Fig. 46.
Die 39. Aufgabe.

211. Die bewegende Kraft durch ein
Gewichte zu verſtaͤrcken.

Aufloͤſung.

Jhr ſollet Z. E. eine Laſt E von 100 Pf. in
die Hoͤhe ziehen.

1. Bindet die Laſt E an einen Strieck und
2. Ziehet denſelben umb die Rolle C.
3. An das andere Ende haͤnget ein Gewichte
D/ welches etwas weniger als die Laſt E
wieget.

Wenn ihr nun mit der Hand den Strieck D
herunter ziehet; ſo brauchet ihr gantz wenig
Kraft die Laſt E in die Hoͤhe zuziehen.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0364" n="336"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gru&#x0364;nde</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Der 3. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
            <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. VI.<lb/>
Fig.</hi> 45.</note>
            <p>209. Jhr ko&#x0364;nnet machen/ daß der Strieck<lb/>
lang&#x017F;am ablaufet/ wenn ihr ihn durch einen<lb/>
Kloben ziehet. Denn wenn Z. E. der Klo-<lb/>
ben 4 Rollen hat/ &#x017F;o laufen von der Welle 4<lb/>
Schuh Striecke ab/ ehe das Gewichte <hi rendition="#aq">L</hi>ei-<lb/>
nen Schuh niederge&#x017F;tiegen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Der 4. Zu&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
            <p>210. Weil nun die Kraft in der kleinen Ent-<lb/>
fernung von dem Ruhepuncte (§. 208) appli-<lb/>
ciret wird; &#x017F;o &#x017F;chiecket &#x017F;ichs nicht wohl derglei-<lb/>
chen Machinen durch Gewichte zubewegen/<lb/>
wo der Bewegung gro&#x017F;&#x017F;er Wieder&#x017F;tand ge-<lb/>
&#x017F;chiehet und &#x017F;ie doch ge&#x017F;chwinde &#x017F;eyn &#x017F;ol.</p><lb/>
            <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. VI.Fig.</hi> 46.</note>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Die 39. Aufgabe.</hi> </head><lb/>
          <p>211. <hi rendition="#fr">Die bewegende Kraft durch ein<lb/>
Gewichte zu ver&#x017F;ta&#x0364;rcken.</hi></p><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Auflo&#x0364;&#x017F;ung.</hi> </head><lb/>
            <p>Jhr &#x017F;ollet Z. E. eine La&#x017F;t <hi rendition="#aq">E</hi> von 100 Pf. in<lb/>
die Ho&#x0364;he ziehen.</p><lb/>
            <list>
              <item>1. Bindet die La&#x017F;t <hi rendition="#aq">E</hi> an einen Strieck und</item><lb/>
              <item>2. Ziehet den&#x017F;elben umb die Rolle <hi rendition="#aq">C.</hi></item><lb/>
              <item>3. An das andere Ende ha&#x0364;nget ein Gewichte<lb/><hi rendition="#aq">D/</hi> welches etwas weniger als die La&#x017F;t <hi rendition="#aq">E</hi><lb/>
wieget.</item>
            </list><lb/>
            <p>Wenn ihr nun mit der Hand den Strieck <hi rendition="#aq">D</hi><lb/>
herunter ziehet; &#x017F;o brauchet ihr gantz wenig<lb/>
Kraft die La&#x017F;t <hi rendition="#aq">E</hi> in die Ho&#x0364;he zuziehen.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[336/0364] Anfangs-Gruͤnde Der 3. Zuſatz. 209. Jhr koͤnnet machen/ daß der Strieck langſam ablaufet/ wenn ihr ihn durch einen Kloben ziehet. Denn wenn Z. E. der Klo- ben 4 Rollen hat/ ſo laufen von der Welle 4 Schuh Striecke ab/ ehe das Gewichte Lei- nen Schuh niedergeſtiegen. Der 4. Zuſatz. 210. Weil nun die Kraft in der kleinen Ent- fernung von dem Ruhepuncte (§. 208) appli- ciret wird; ſo ſchiecket ſichs nicht wohl derglei- chen Machinen durch Gewichte zubewegen/ wo der Bewegung groſſer Wiederſtand ge- ſchiehet und ſie doch geſchwinde ſeyn ſol. Die 39. Aufgabe. 211. Die bewegende Kraft durch ein Gewichte zu verſtaͤrcken. Aufloͤſung. Jhr ſollet Z. E. eine Laſt E von 100 Pf. in die Hoͤhe ziehen. 1. Bindet die Laſt E an einen Strieck und 2. Ziehet denſelben umb die Rolle C. 3. An das andere Ende haͤnget ein Gewichte D/ welches etwas weniger als die Laſt E wieget. Wenn ihr nun mit der Hand den Strieck D herunter ziehet; ſo brauchet ihr gantz wenig Kraft die Laſt E in die Hoͤhe zuziehen. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/364
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/364>, abgerufen am 21.01.2025.