Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.der Mechanick. wahren Horizontal-Linie CN erhobensey. Auflösung. 1. Addiret zu dem Qvadrate des Semidia- metri der Erde CL/ welcher nach dem Pi- card 3269297/ nach der neuesten Aus- messung des Cassini 3271585 toises oder sechsfüßige Ruthen hält/ das Qvadrat der Länge der scheindahren Horizontal-Li- nie CB so habet ihr das Qvadrat BL (§. 167 Geom.) 2. Ziehet aus der Summe die Qvadrat- Wurtzel (§. 90 Arithm.) 3. Von dieser ziehet ferner den Semidiame- trum der Erde LN ab/ so bleibet die ver- langete Erhöhung der scheinbahren Hori- zontal-Linie über der wahren BN übrieg. Anders. Weil diese Regel wegen der weitläuftigen Dividiret das Qvadrat der gegebenen Exempel. Es sey C B 900 Pariser-Schuh/ oder drat U 2
der Mechanick. wahren Horizontal-Linie CN erhobenſey. Aufloͤſung. 1. Addiret zu dem Qvadrate des Semidia- metri der Erde CL/ welcher nach dem Pi- card 3269297/ nach der neueſten Aus- meſſung des Casſini 3271585 toiſes oder ſechsfuͤßige Ruthen haͤlt/ das Qvadrat der Laͤnge der ſcheindahren Horizontal-Li- nie CB ſo habet ihr das Qvadrat BL (§. 167 Geom.) 2. Ziehet aus der Summe die Qvadrat- Wurtzel (§. 90 Arithm.) 3. Von dieſer ziehet ferner den Semidiame- trum der Erde LN ab/ ſo bleibet die ver- langete Erhoͤhung der ſcheinbahren Hori- zontal-Linie uͤber der wahren BN uͤbrieg. Anders. Weil dieſe Regel wegen der weitlaͤuftigen Dividiret das Qvadrat der gegebenen Exempel. Es ſey C B 900 Pariſer-Schuh/ oder drat U 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0332" n="307"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Mechanick.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">wahren Horizontal-Linie</hi> <hi rendition="#aq">CN</hi> <hi rendition="#fr">erhoben<lb/> ſey.</hi> </p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Addiret zu dem Qvadrate des <hi rendition="#aq">Semidia-<lb/> metri</hi> der Erde <hi rendition="#aq">CL/</hi> welcher nach dem <hi rendition="#aq">Pi-<lb/> card</hi> 3269297/ nach der neueſten Aus-<lb/> meſſung des <hi rendition="#aq">Casſini 3271585 toiſes</hi> oder<lb/> ſechsfuͤßige Ruthen haͤlt/ das Qvadrat<lb/> der Laͤnge der ſcheindahren Horizontal-Li-<lb/> nie <hi rendition="#aq">CB</hi> ſo habet ihr das Qvadrat <hi rendition="#aq">BL</hi> (§.<lb/> 167 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Geom.</hi></hi>)</item><lb/> <item>2. Ziehet aus der Summe die Qvadrat-<lb/> Wurtzel (§. 90 <hi rendition="#aq">Arithm.</hi>)</item><lb/> <item>3. Von dieſer ziehet ferner den <hi rendition="#aq">Semidiame-<lb/> trum</hi> der Erde <hi rendition="#aq">LN</hi> ab/ ſo bleibet die ver-<lb/> langete Erhoͤhung der ſcheinbahren Hori-<lb/> zontal-Linie uͤber der wahren <hi rendition="#aq">BN</hi> uͤbrieg.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anders.</hi> </head><lb/> <p>Weil dieſe Regel wegen der weitlaͤuftigen<lb/> Rechnung verdruͤßlich faͤllet/ hat man eine<lb/> leichtere erdacht/ die zwar in der Theorie<lb/> nicht richtig/ in der <hi rendition="#aq">praxi</hi> aber gar nahe zu<lb/> trieft. Nemlich</p><lb/> <p>Dividiret das Qvadrat der gegebenen<lb/> Weite <hi rendition="#aq">CB</hi> durch den <hi rendition="#aq">Diametrum</hi> der Erde<lb/> 2 <hi rendition="#aq">CL</hi> ſo kom̃et die geſuchte Erhoͤhung heraus.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Exempel.</hi> </head><lb/> <p>Es ſey <hi rendition="#aq">C B</hi> 900 Pariſer-Schuh/ oder<lb/> 129600 Liniẽ (den der Pariſer-Schuh hat 12<lb/> Zoll u. der Zoll 12 Linien). Dividiret das Qva-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">U 2</fw><fw place="bottom" type="catch">drat</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [307/0332]
der Mechanick.
wahren Horizontal-Linie CN erhoben
ſey.
Aufloͤſung.
1. Addiret zu dem Qvadrate des Semidia-
metri der Erde CL/ welcher nach dem Pi-
card 3269297/ nach der neueſten Aus-
meſſung des Casſini 3271585 toiſes oder
ſechsfuͤßige Ruthen haͤlt/ das Qvadrat
der Laͤnge der ſcheindahren Horizontal-Li-
nie CB ſo habet ihr das Qvadrat BL (§.
167 Geom.)
2. Ziehet aus der Summe die Qvadrat-
Wurtzel (§. 90 Arithm.)
3. Von dieſer ziehet ferner den Semidiame-
trum der Erde LN ab/ ſo bleibet die ver-
langete Erhoͤhung der ſcheinbahren Hori-
zontal-Linie uͤber der wahren BN uͤbrieg.
Anders.
Weil dieſe Regel wegen der weitlaͤuftigen
Rechnung verdruͤßlich faͤllet/ hat man eine
leichtere erdacht/ die zwar in der Theorie
nicht richtig/ in der praxi aber gar nahe zu
trieft. Nemlich
Dividiret das Qvadrat der gegebenen
Weite CB durch den Diametrum der Erde
2 CL ſo kom̃et die geſuchte Erhoͤhung heraus.
Exempel.
Es ſey C B 900 Pariſer-Schuh/ oder
129600 Liniẽ (den der Pariſer-Schuh hat 12
Zoll u. der Zoll 12 Linien). Dividiret das Qva-
drat
U 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/332 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/332>, abgerufen am 22.02.2025. |