Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.der Mechanick. nem anderen B aber die Last appliciretwerden kan. Die 1. Anmerckung. 12. Es ist hier überhaupt zu mercken/ daß/ wenn Der 1. Zusatz. 13. Wo ihr euch allso bey einer Bewegung Der 2. Zusatz. 14. Derowegen was für einen Vortheil Die 2. Anmerckung. 15. Wenn ihr dieses wohl mercket/ so werdet ihr Die
der Mechanick. nem anderen B aber die Laſt appliciretwerden kan. Die 1. Anmerckung. 12. Es iſt hier uͤberhaupt zu mercken/ daß/ wenn Der 1. Zuſatz. 13. Wo ihr euch allſo bey einer Bewegung Der 2. Zuſatz. 14. Derowegen was fuͤr einen Vortheil Die 2. Anmerckung. 15. Wenn ihr dieſes wohl mercket/ ſo werdet ihr Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0273" n="251"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Mechanick.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">nem anderen</hi> <hi rendition="#aq">B</hi> <hi rendition="#fr">aber die Laſt</hi> <hi rendition="#aq">applicir</hi> <hi rendition="#fr">et<lb/> werden kan.</hi> </p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>12. Es iſt hier uͤberhaupt zu mercken/ daß/ wenn<lb/> man das Vermoͤgen des Ruͤſtzeuges unterſuͤchet man<lb/> Anfangs von der Materie/ daraus er beſtehet/ und<lb/> von den Eigenſchaften der Materie/ wie auch von der<lb/> aͤußeren Figur/ welche der Ruͤſtzeug gewieſſer Umb-<lb/> ſtaͤnde wegen bekommet/ abſtrahiret und nur dasjeni-<lb/> ge betrachtet/ was ihn zu einem Ruͤſtzeuge machet/ da-<lb/> mit man weiß/ was ihm als einem Ruͤſtzeuge zukom-<lb/> met. Hindert hernach die Materie/ daraus er beſtebet/<lb/> ſein weſentliches Vermoͤgen/ ſo iſt ſolches ins beſon-<lb/> dere auszumachen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>13. Wo ihr euch allſo bey einer Bewegung<lb/> drey Puncte einbilden koͤnnet/ die in einer ge-<lb/> raden Linie liegen/ und umb deren eines die<lb/> Bewegung geſchiehet/ an dem anderen die<lb/> Kraft/ an dem dritten aber die Laſt <hi rendition="#aq">applici-</hi><lb/> ret iſt; daſelbſt treffet ihr einen Hebel an.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>14. Derowegen was fuͤr einen Vortheil<lb/> der Hebel in der Bewegung giebet; derſelbe<lb/> muß auch in demſelben Falle ſtat finden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>15. Wenn ihr dieſes wohl mercket/ ſo werdet ihr<lb/> aus den Geſetzen des Hebels nicht allein von den mei-<lb/> ſten Jnſtrumenten und anderen Weicken der Kunſt/<lb/> ſondern auch von den wunderbahren Bewegungen in<lb/> den Coͤrpern der Thiere und der Menſchen gruͤndliche<lb/><hi rendition="#aq">raiſon</hi> geben/ und beyderſeits ihr Vermoͤgen ausrech-<lb/> nen koͤnnen. Auf dieſem Grunde ruhet das vortreff-<lb/> liche Gebaͤude des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Johannis Alphonſi Borelli,</hi></hi> ich meine<lb/> ſein herrliches Werck <hi rendition="#aq">de motu Animalium.</hi></p> </div> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [251/0273]
der Mechanick.
nem anderen B aber die Laſt appliciret
werden kan.
Die 1. Anmerckung.
12. Es iſt hier uͤberhaupt zu mercken/ daß/ wenn
man das Vermoͤgen des Ruͤſtzeuges unterſuͤchet man
Anfangs von der Materie/ daraus er beſtehet/ und
von den Eigenſchaften der Materie/ wie auch von der
aͤußeren Figur/ welche der Ruͤſtzeug gewieſſer Umb-
ſtaͤnde wegen bekommet/ abſtrahiret und nur dasjeni-
ge betrachtet/ was ihn zu einem Ruͤſtzeuge machet/ da-
mit man weiß/ was ihm als einem Ruͤſtzeuge zukom-
met. Hindert hernach die Materie/ daraus er beſtebet/
ſein weſentliches Vermoͤgen/ ſo iſt ſolches ins beſon-
dere auszumachen.
Der 1. Zuſatz.
13. Wo ihr euch allſo bey einer Bewegung
drey Puncte einbilden koͤnnet/ die in einer ge-
raden Linie liegen/ und umb deren eines die
Bewegung geſchiehet/ an dem anderen die
Kraft/ an dem dritten aber die Laſt applici-
ret iſt; daſelbſt treffet ihr einen Hebel an.
Der 2. Zuſatz.
14. Derowegen was fuͤr einen Vortheil
der Hebel in der Bewegung giebet; derſelbe
muß auch in demſelben Falle ſtat finden.
Die 2. Anmerckung.
15. Wenn ihr dieſes wohl mercket/ ſo werdet ihr
aus den Geſetzen des Hebels nicht allein von den mei-
ſten Jnſtrumenten und anderen Weicken der Kunſt/
ſondern auch von den wunderbahren Bewegungen in
den Coͤrpern der Thiere und der Menſchen gruͤndliche
raiſon geben/ und beyderſeits ihr Vermoͤgen ausrech-
nen koͤnnen. Auf dieſem Grunde ruhet das vortreff-
liche Gebaͤude des Johannis Alphonſi Borelli, ich meine
ſein herrliches Werck de motu Animalium.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |