Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Der Bewegungs-Kunst Oder Mechanick. Die 1. Erklährung. 1. DJe Bewegungs-Kunst oder Anmerckung. 2. Die Bewegungs-Kunst (Mechanica) handelt dar- O 4
Anfangs-Gruͤnde Der Bewegungs-Kunſt Oder Mechanick. Die 1. Erklaͤhrung. 1. DJe Bewegungs-Kunſt oder Anmerckung. 2. Die Bewegungs-Kunſt (Mechanica) handelt dar- O 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0269" n="247"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde<lb/> Der<lb/> Bewegungs-Kunſt<lb/> Oder<lb/><hi rendition="#g">Mechanick.</hi><lb/> Die 1. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">1.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#in">D</hi> <hi rendition="#fr">Je Bewegungs-Kunſt oder<lb/> Mechanick iſt eine Wieſſen-<lb/> ſchaft entweder mit Vortheil<lb/> der Kraft/ oder der Zeit etwas zubewe-<lb/> gen/ das iſt/ eine groͤſſere oder geſchwin-<lb/> dere Bewegung hervor zu bringen/ als<lb/> ſonſt der gegebenen Kraft vor ſich moͤg-<lb/> lich waͤre.</hi> </p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>2. Die Bewegungs-Kunſt (<hi rendition="#aq">Mechanica</hi>) handelt<lb/> zwar eigentlich von allen Geſetzen der Bewegung/<lb/> wie auch einige dieſelbe in ihren Mechaniſchen Schrif-<lb/> ten zuerklaͤhren ſich bemuͤhen/ Z. E. der groſſe En-<lb/> gellaͤndiſche <hi rendition="#aq">Mathematicus, <hi rendition="#i">Johannes Walliſius,</hi></hi> in<lb/> ſeiner <hi rendition="#aq">Mechanica,</hi> die zu erſt 1669 in 4. zu Oxfurt<lb/> heraus kommen/ darnach aber zugleich mit von neu-<lb/> em in dem erſten <hi rendition="#aq">Volumine</hi> ſeiner <hi rendition="#aq">Operum Ma-<lb/> thematicorum</hi> gedruckt worden. Jnsgemein aber<lb/> redet man in der Mechanick nur von den Machinen/<lb/> dadurch die bewegende Kraft entweder vermoͤgender<lb/> gemacht wird/ eine groͤſſere Laſt als fonſt zu bewegen/<lb/> oder die Bewegung geſchwinder als ſonſt zuverrichten.<lb/> Da wir nun in unſeren Anfangs-Gruͤnden nicht<lb/> weiter zu gehen geſonnen/ indem wir meiſtens mit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 4</fw><fw place="bottom" type="catch">dar-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [247/0269]
Anfangs-Gruͤnde
Der
Bewegungs-Kunſt
Oder
Mechanick.
Die 1. Erklaͤhrung.
1.
DJe Bewegungs-Kunſt oder
Mechanick iſt eine Wieſſen-
ſchaft entweder mit Vortheil
der Kraft/ oder der Zeit etwas zubewe-
gen/ das iſt/ eine groͤſſere oder geſchwin-
dere Bewegung hervor zu bringen/ als
ſonſt der gegebenen Kraft vor ſich moͤg-
lich waͤre.
Anmerckung.
2. Die Bewegungs-Kunſt (Mechanica) handelt
zwar eigentlich von allen Geſetzen der Bewegung/
wie auch einige dieſelbe in ihren Mechaniſchen Schrif-
ten zuerklaͤhren ſich bemuͤhen/ Z. E. der groſſe En-
gellaͤndiſche Mathematicus, Johannes Walliſius, in
ſeiner Mechanica, die zu erſt 1669 in 4. zu Oxfurt
heraus kommen/ darnach aber zugleich mit von neu-
em in dem erſten Volumine ſeiner Operum Ma-
thematicorum gedruckt worden. Jnsgemein aber
redet man in der Mechanick nur von den Machinen/
dadurch die bewegende Kraft entweder vermoͤgender
gemacht wird/ eine groͤſſere Laſt als fonſt zu bewegen/
oder die Bewegung geſchwinder als ſonſt zuverrichten.
Da wir nun in unſeren Anfangs-Gruͤnden nicht
weiter zu gehen geſonnen/ indem wir meiſtens mit
dar-
O 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/269 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 247. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/269>, abgerufen am 22.02.2025. |