Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Wege ausfüllen/ alle Höhen und Gebäudeabtragen/ und den Ort eben machen/ auch alle Zäune ausrotten. Die 1. Aufgabe. 376. Wie zu verhindern/ daß die Auflösung. Goulon in seinen Memoires pour l' at- 1. Ausser den Pallisaden lasset des Nachts 200 biß 300 Mann mit Musqveten sich auf den Bauch gantz stille legen/ so daß die er- sten an den Pallisaden anliegen/ die an- dern aber in einem halben Circul immer 6 und 6/ oder 4 und 4/ 20' biß 30' von ein- ander liegen. 2. So bald man jemanden vermercket/ müs- sen die ersten/ in dem sie aufstehen/ den an- dern ein Zeichen geben/ damit sie insge- sammt die Ingenieures mit ihrem Escor- te umbringen und mit sich in die Contre- scarpe bringen oder/ wenn sie aus ihren Händen entrinnen sollten/ selbige mit ih- rem Geschütze verfolgen können. Die 2. Aufgabe. 377. Dem Feinde die Eröfnung der Auf-
Anfangs-Gruͤnde Wege ausfuͤllen/ alle Hoͤhen und Gebaͤudeabtragen/ und den Ort eben machen/ auch alle Zaͤune ausrotten. Die 1. Aufgabe. 376. Wie zu verhindern/ daß die Aufloͤſung. Goulon in ſeinen Memoires pour l’ at- 1. Auſſer den Palliſaden laſſet des Nachts 200 biß 300 Mann mit Muſqveten ſich auf den Bauch gantz ſtille legen/ ſo daß die er- ſten an den Palliſaden anliegen/ die an- dern aber in einem halben Circul immer 6 und 6/ oder 4 und 4/ 20′ biß 30′ von ein- ander liegen. 2. So bald man jemanden vermercket/ muͤſ- ſen die erſten/ in dem ſie aufſtehen/ den an- dern ein Zeichen geben/ damit ſie insge- ſammt die Ingenieures mit ihrem Eſcor- te umbringen und mit ſich in die Contre- ſcarpe bringen oder/ wenn ſie aus ihren Haͤnden entrinnen ſollten/ ſelbige mit ih- rem Geſchuͤtze verfolgen koͤnnen. Die 2. Aufgabe. 377. Dem Feinde die Eroͤfnung der Auf-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0249" n="230"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi></fw><lb/> Wege ausfuͤllen/ alle Hoͤhen und Gebaͤude<lb/> abtragen/ und den Ort eben machen/ auch<lb/> alle Zaͤune ausrotten.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>376. <hi rendition="#fr">Wie zu verhindern/ daß die<lb/> ſchwachen Oerter bey naͤchtlicher Wei-<lb/> le nicht verkundſchaft werden.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Goulon</hi> in ſeinen <hi rendition="#aq">Memoires pour l’ at-<lb/> taque & pour la defenſe d’ une Place p.<lb/> m.</hi> 7. ertheilet folgenden Rath/ der auch<lb/> ſchon in der That gut befunden worden.</p><lb/> <list> <item>1. Auſſer den Palliſaden laſſet des Nachts<lb/> 200 biß 300 Mann mit Muſqveten ſich auf<lb/> den Bauch gantz ſtille legen/ ſo daß die er-<lb/> ſten an den Palliſaden anliegen/ die an-<lb/> dern aber in einem halben Circul immer 6<lb/> und 6/ oder 4 und 4/ 20′ biß 30′ von ein-<lb/> ander liegen.</item><lb/> <item>2. So bald man jemanden vermercket/ muͤſ-<lb/> ſen die erſten/ in dem ſie aufſtehen/ den an-<lb/> dern ein Zeichen geben/ damit ſie insge-<lb/> ſammt die <hi rendition="#aq">Ingenieures</hi> mit ihrem <hi rendition="#aq">Eſcor-<lb/> te</hi> umbringen und mit ſich in die <hi rendition="#aq">Contre-<lb/> ſcarpe</hi> bringen oder/ wenn ſie aus ihren<lb/> Haͤnden entrinnen ſollten/ ſelbige mit ih-<lb/> rem Geſchuͤtze verfolgen koͤnnen.</item> </list> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Aufgabe.</hi> </head><lb/> <p>377. <hi rendition="#fr">Dem Feinde die Eroͤfnung der</hi><lb/><hi rendition="#aq">Trenché</hi><hi rendition="#fr">en beſchweerlich zu machen.</hi></p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auf-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [230/0249]
Anfangs-Gruͤnde
Wege ausfuͤllen/ alle Hoͤhen und Gebaͤude
abtragen/ und den Ort eben machen/ auch
alle Zaͤune ausrotten.
Die 1. Aufgabe.
376. Wie zu verhindern/ daß die
ſchwachen Oerter bey naͤchtlicher Wei-
le nicht verkundſchaft werden.
Aufloͤſung.
Goulon in ſeinen Memoires pour l’ at-
taque & pour la defenſe d’ une Place p.
m. 7. ertheilet folgenden Rath/ der auch
ſchon in der That gut befunden worden.
1. Auſſer den Palliſaden laſſet des Nachts
200 biß 300 Mann mit Muſqveten ſich auf
den Bauch gantz ſtille legen/ ſo daß die er-
ſten an den Palliſaden anliegen/ die an-
dern aber in einem halben Circul immer 6
und 6/ oder 4 und 4/ 20′ biß 30′ von ein-
ander liegen.
2. So bald man jemanden vermercket/ muͤſ-
ſen die erſten/ in dem ſie aufſtehen/ den an-
dern ein Zeichen geben/ damit ſie insge-
ſammt die Ingenieures mit ihrem Eſcor-
te umbringen und mit ſich in die Contre-
ſcarpe bringen oder/ wenn ſie aus ihren
Haͤnden entrinnen ſollten/ ſelbige mit ih-
rem Geſchuͤtze verfolgen koͤnnen.
Die 2. Aufgabe.
377. Dem Feinde die Eroͤfnung der
Trenchéen beſchweerlich zu machen.
Auf-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/249 |
Zitationshilfe: | Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/249>, abgerufen am 22.02.2025. |