Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.der Artillerie. Die 1. Anmerckung. 18. Wo man nicht Hasel-Stauden und Weiden Die 2. Anmerckung. 19. Man schneidet aber das Holtz zu der in der Die 1. Erfahrung. 20. Haltet Salpeter in einem Löffel Der 1. Zusatz. 21. Allso ist der Salpeter keine Materie/ Der 2. Zusatz. 22. Die vielen Blasen aber zeigen an/ daß Die 2. Erfahrung. 23. Werfer in Mehl gebrochenen Sal-
der Artillerie. Die 1. Anmerckung. 18. Wo man nicht Haſel-Stauden und Weiden Die 2. Anmerckung. 19. Man ſchneidet aber das Holtz zu der in der Die 1. Erfahrung. 20. Haltet Salpeter in einem Loͤffel Der 1. Zuſatz. 21. Allſo iſt der Salpeter keine Materie/ Der 2. Zuſatz. 22. Die vielen Blaſen aber zeigen an/ daß Die 2. Erfahrung. 23. Werfer in Mehl gebrochenen Sal-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0015" n="13"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Artillerie.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>18. Wo man nicht Haſel-Stauden und Weiden<lb/> in der Menge hat/ nimmt man jung Linden-Holtz/<lb/> und ſpaltet es. Einige nehmen es auch von Biercken<lb/> und Dannen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>19. Man ſchneidet aber das Holtz zu der in der<lb/> Aufloͤſung beſtimmten Zeit ab/ weil ſich zur ſelbigen<lb/> Zeit die Rinde am beſten abſcheelen laͤſſet.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Erfahrung.</hi> </head><lb/> <p>20. <hi rendition="#fr">Haltet Salpeter in einem Loͤffel<lb/> uͤber die Flamme des Lichtes/ ſo wird<lb/> er zwar ſchmeltzen/ aber ſich nicht ent-<lb/> zuͤnden. Jndem er aber anfaͤnget zu<lb/> ſieden/ werdet ihr den fluͤßigen Salpe-<lb/> ter voller/ und zum</hi> T<hi rendition="#fr">heil ziemlich groſ-<lb/> ſer Blaſen ſehen. Ja wenn ihr auch<lb/> angezuͤndetes Papier daruͤber haltet/<lb/> daß die Flamme den flieſſenden Salpe-<lb/> ter beruͤhret/ ſo wird er ſich doch nicht<lb/> entzuͤnden.</hi></p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der 1. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>21. Allſo iſt der Salpeter keine Materie/<lb/> die vor ſich verbrennlich waͤre.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der 2. Zuſatz.</hi> </head><lb/> <p>22. Die vielen Blaſen aber zeigen an/ daß<lb/> viel Luft in dem Salpeter ſeyn muͤſſe.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Erfahrung.</hi> </head><lb/> <p>23. <hi rendition="#fr">Werfer in Mehl gebrochenen</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Sal-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0015]
der Artillerie.
Die 1. Anmerckung.
18. Wo man nicht Haſel-Stauden und Weiden
in der Menge hat/ nimmt man jung Linden-Holtz/
und ſpaltet es. Einige nehmen es auch von Biercken
und Dannen.
Die 2. Anmerckung.
19. Man ſchneidet aber das Holtz zu der in der
Aufloͤſung beſtimmten Zeit ab/ weil ſich zur ſelbigen
Zeit die Rinde am beſten abſcheelen laͤſſet.
Die 1. Erfahrung.
20. Haltet Salpeter in einem Loͤffel
uͤber die Flamme des Lichtes/ ſo wird
er zwar ſchmeltzen/ aber ſich nicht ent-
zuͤnden. Jndem er aber anfaͤnget zu
ſieden/ werdet ihr den fluͤßigen Salpe-
ter voller/ und zum Theil ziemlich groſ-
ſer Blaſen ſehen. Ja wenn ihr auch
angezuͤndetes Papier daruͤber haltet/
daß die Flamme den flieſſenden Salpe-
ter beruͤhret/ ſo wird er ſich doch nicht
entzuͤnden.
Der 1. Zuſatz.
21. Allſo iſt der Salpeter keine Materie/
die vor ſich verbrennlich waͤre.
Der 2. Zuſatz.
22. Die vielen Blaſen aber zeigen an/ daß
viel Luft in dem Salpeter ſeyn muͤſſe.
Die 2. Erfahrung.
23. Werfer in Mehl gebrochenen
Sal-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |