Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.der Fortification. daß einige auch noch die niedriegen Flanqven Casematten zu nennen pflegen. Die 2. Anmerckung. 126. Wenn man die niedriegen Flanqven durch Der 24. Lehrsatz. 127. Die Facen sollen nicht übermäs- Beweiß. Der Feind pfleget die Festung an der Fa- Ob H 4
der Fortification. daß einige auch noch die niedriegen Flanqven Caſematten zu nennen pflegen. Die 2. Anmerckung. 126. Wenn man die niedriegen Flanqven durch Der 24. Lehrſatz. 127. Die Facen ſollen nicht uͤbermaͤſ- Beweiß. Der Feind pfleget die Feſtung an der Fa- Ob H 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0129" n="119"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Fortification.</hi></fw><lb/> daß einige auch noch die niedriegen Flanqven Ca<lb/> ſematten zu nennen pflegen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>126. Wenn man die niedriegen Flanqven durch<lb/> einen Graben von den oberen abſondert/ ſo erhalt<lb/> man auch dieſes/ daß die auf den hohen von dem bey<lb/> Loͤſung der Stuͤcke in den unteren aufſteigendem<lb/> Rauche nicht zu ſehr <hi rendition="#aq">incommodir</hi>et werden/ auch<lb/> derſelbe ſich eher verziehen kan.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der 24. Lehrſatz.</hi> </head><lb/> <p>127. <hi rendition="#fr">Die</hi> <hi rendition="#aq">Facen</hi> <hi rendition="#fr">ſollen nicht uͤbermaͤſ-<lb/> ſig groß/ doch auch nicht allzu klein<lb/> ſeyn.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/> <p>Der Feind pfleget die Feſtung an der <hi rendition="#aq">Fa-<lb/> ce</hi> zu <hi rendition="#aq">attaquir</hi>en/ theils in dem er <hi rendition="#aq">brêche</hi><lb/> ſchieſſet/ das iſt/ einen Theil derſelben durch<lb/> eiſerne Stuͤck-Kugeln ruiniret/ theils in dem<lb/> er die geſchoſſene <hi rendition="#aq">brêche</hi> durch Minen<lb/> erweitert/ das iſt/ einen Theil derſelben ſpren-<lb/> get/ damit er ſich darein <hi rendition="#aq">logir</hi>en und den<lb/> Sturm wagen kan. Jſt die <hi rendition="#aq">Face</hi> ſehr groß/<lb/> ſo kan er eine deſto groͤſſere <hi rendition="#aq">brêche</hi> anlegen<lb/> und ſtaͤrcker ſtuͤrmen: auch kan er ſeine Mi-<lb/> ne deſto beſſer vergraben/ daß ſie nicht allein<lb/> gewiſſere Wuͤrckung thut/ ſondern auch von<lb/> den Belagerten durch <hi rendition="#aq">Contra</hi>miniren nicht<lb/> ſo leicht entdecket werden kan. Da man<lb/> nun dem Feinde keinen Vortheil goͤnnen darf<lb/> (§. 1); ſo muͤſſen die <hi rendition="#aq">Fac</hi>en nicht allzu groß<lb/> ſeyn: welches das erſte war.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ob</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [119/0129]
der Fortification.
daß einige auch noch die niedriegen Flanqven Ca
ſematten zu nennen pflegen.
Die 2. Anmerckung.
126. Wenn man die niedriegen Flanqven durch
einen Graben von den oberen abſondert/ ſo erhalt
man auch dieſes/ daß die auf den hohen von dem bey
Loͤſung der Stuͤcke in den unteren aufſteigendem
Rauche nicht zu ſehr incommodiret werden/ auch
derſelbe ſich eher verziehen kan.
Der 24. Lehrſatz.
127. Die Facen ſollen nicht uͤbermaͤſ-
ſig groß/ doch auch nicht allzu klein
ſeyn.
Beweiß.
Der Feind pfleget die Feſtung an der Fa-
ce zu attaquiren/ theils in dem er brêche
ſchieſſet/ das iſt/ einen Theil derſelben durch
eiſerne Stuͤck-Kugeln ruiniret/ theils in dem
er die geſchoſſene brêche durch Minen
erweitert/ das iſt/ einen Theil derſelben ſpren-
get/ damit er ſich darein logiren und den
Sturm wagen kan. Jſt die Face ſehr groß/
ſo kan er eine deſto groͤſſere brêche anlegen
und ſtaͤrcker ſtuͤrmen: auch kan er ſeine Mi-
ne deſto beſſer vergraben/ daß ſie nicht allein
gewiſſere Wuͤrckung thut/ ſondern auch von
den Belagerten durch Contraminiren nicht
ſo leicht entdecket werden kan. Da man
nun dem Feinde keinen Vortheil goͤnnen darf
(§. 1); ſo muͤſſen die Facen nicht allzu groß
ſeyn: welches das erſte war.
Ob
H 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |