Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.

Bild:
<< vorherige Seite

der Fortification.
daß einige auch noch die niedriegen Flanqven Ca
sematten zu nennen pflegen.

Die 2. Anmerckung.

126. Wenn man die niedriegen Flanqven durch
einen Graben von den oberen absondert/ so erhalt
man auch dieses/ daß die auf den hohen von dem bey
Lösung der Stücke in den unteren aufsteigendem
Rauche nicht zu sehr incommodiret werden/ auch
derselbe sich eher verziehen kan.

Der 24. Lehrsatz.

127. Die Facen sollen nicht übermäs-
sig groß/ doch auch nicht allzu klein
seyn.

Beweiß.

Der Feind pfleget die Festung an der Fa-
ce
zu attaquiren/ theils in dem er breche
schiesset/ das ist/ einen Theil derselben durch
eiserne Stück-Kugeln ruiniret/ theils in dem
er die geschossene breche durch Minen
erweitert/ das ist/ einen Theil derselben spren-
get/ damit er sich darein logiren und den
Sturm wagen kan. Jst die Face sehr groß/
so kan er eine desto grössere breche anlegen
und stärcker stürmen: auch kan er seine Mi-
ne desto besser vergraben/ daß sie nicht allein
gewissere Würckung thut/ sondern auch von
den Belagerten durch Contraminiren nicht
so leicht entdecket werden kan. Da man
nun dem Feinde keinen Vortheil gönnen darf
(§. 1); so müssen die Facen nicht allzu groß
seyn: welches das erste war.

Ob
H 4

der Fortification.
daß einige auch noch die niedriegen Flanqven Ca
ſematten zu nennen pflegen.

Die 2. Anmerckung.

126. Wenn man die niedriegen Flanqven durch
einen Graben von den oberen abſondert/ ſo erhalt
man auch dieſes/ daß die auf den hohen von dem bey
Loͤſung der Stuͤcke in den unteren aufſteigendem
Rauche nicht zu ſehr incommodiret werden/ auch
derſelbe ſich eher verziehen kan.

Der 24. Lehrſatz.

127. Die Facen ſollen nicht uͤbermaͤſ-
ſig groß/ doch auch nicht allzu klein
ſeyn.

Beweiß.

Der Feind pfleget die Feſtung an der Fa-
ce
zu attaquiren/ theils in dem er brêche
ſchieſſet/ das iſt/ einen Theil derſelben durch
eiſerne Stuͤck-Kugeln ruiniret/ theils in dem
er die geſchoſſene brêche durch Minen
erweitert/ das iſt/ einen Theil derſelben ſpren-
get/ damit er ſich darein logiren und den
Sturm wagen kan. Jſt die Face ſehr groß/
ſo kan er eine deſto groͤſſere brêche anlegen
und ſtaͤrcker ſtuͤrmen: auch kan er ſeine Mi-
ne deſto beſſer vergraben/ daß ſie nicht allein
gewiſſere Wuͤrckung thut/ ſondern auch von
den Belagerten durch Contraminiren nicht
ſo leicht entdecket werden kan. Da man
nun dem Feinde keinen Vortheil goͤnnen darf
(§. 1); ſo muͤſſen die Facen nicht allzu groß
ſeyn: welches das erſte war.

Ob
H 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0129" n="119"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Fortification.</hi></fw><lb/>
daß einige auch noch die niedriegen Flanqven Ca<lb/>
&#x017F;ematten zu nennen pflegen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>126. Wenn man die niedriegen Flanqven durch<lb/>
einen Graben von den oberen ab&#x017F;ondert/ &#x017F;o erhalt<lb/>
man auch die&#x017F;es/ daß die auf den hohen von dem bey<lb/>
Lo&#x0364;&#x017F;ung der Stu&#x0364;cke in den unteren auf&#x017F;teigendem<lb/>
Rauche nicht zu &#x017F;ehr <hi rendition="#aq">incommodir</hi>et werden/ auch<lb/>
der&#x017F;elbe &#x017F;ich eher verziehen kan.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Der 24. Lehr&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
            <p>127. <hi rendition="#fr">Die</hi> <hi rendition="#aq">Facen</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;ollen nicht u&#x0364;berma&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ig groß/ doch auch nicht allzu klein<lb/>
&#x017F;eyn.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
              <p>Der Feind pfleget die Fe&#x017F;tung an der <hi rendition="#aq">Fa-<lb/>
ce</hi> zu <hi rendition="#aq">attaquir</hi>en/ theils in dem er <hi rendition="#aq">brêche</hi><lb/>
&#x017F;chie&#x017F;&#x017F;et/ das i&#x017F;t/ einen Theil der&#x017F;elben durch<lb/>
ei&#x017F;erne Stu&#x0364;ck-Kugeln ruiniret/ theils in dem<lb/>
er die ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;ene <hi rendition="#aq">brêche</hi> durch Minen<lb/>
erweitert/ das i&#x017F;t/ einen Theil der&#x017F;elben &#x017F;pren-<lb/>
get/ damit er &#x017F;ich darein <hi rendition="#aq">logir</hi>en und den<lb/>
Sturm wagen kan. J&#x017F;t die <hi rendition="#aq">Face</hi> &#x017F;ehr groß/<lb/>
&#x017F;o kan er eine de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere <hi rendition="#aq">brêche</hi> anlegen<lb/>
und &#x017F;ta&#x0364;rcker &#x017F;tu&#x0364;rmen: auch kan er &#x017F;eine Mi-<lb/>
ne de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er vergraben/ daß &#x017F;ie nicht allein<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;ere Wu&#x0364;rckung thut/ &#x017F;ondern auch von<lb/>
den Belagerten durch <hi rendition="#aq">Contra</hi>miniren nicht<lb/>
&#x017F;o leicht entdecket werden kan. Da man<lb/>
nun dem Feinde keinen Vortheil go&#x0364;nnen darf<lb/>
(§. 1); &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die <hi rendition="#aq">Fac</hi>en nicht allzu groß<lb/>
&#x017F;eyn: welches das er&#x017F;te war.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">H 4</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Ob</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0129] der Fortification. daß einige auch noch die niedriegen Flanqven Ca ſematten zu nennen pflegen. Die 2. Anmerckung. 126. Wenn man die niedriegen Flanqven durch einen Graben von den oberen abſondert/ ſo erhalt man auch dieſes/ daß die auf den hohen von dem bey Loͤſung der Stuͤcke in den unteren aufſteigendem Rauche nicht zu ſehr incommodiret werden/ auch derſelbe ſich eher verziehen kan. Der 24. Lehrſatz. 127. Die Facen ſollen nicht uͤbermaͤſ- ſig groß/ doch auch nicht allzu klein ſeyn. Beweiß. Der Feind pfleget die Feſtung an der Fa- ce zu attaquiren/ theils in dem er brêche ſchieſſet/ das iſt/ einen Theil derſelben durch eiſerne Stuͤck-Kugeln ruiniret/ theils in dem er die geſchoſſene brêche durch Minen erweitert/ das iſt/ einen Theil derſelben ſpren- get/ damit er ſich darein logiren und den Sturm wagen kan. Jſt die Face ſehr groß/ ſo kan er eine deſto groͤſſere brêche anlegen und ſtaͤrcker ſtuͤrmen: auch kan er ſeine Mi- ne deſto beſſer vergraben/ daß ſie nicht allein gewiſſere Wuͤrckung thut/ ſondern auch von den Belagerten durch Contraminiren nicht ſo leicht entdecket werden kan. Da man nun dem Feinde keinen Vortheil goͤnnen darf (§. 1); ſo muͤſſen die Facen nicht allzu groß ſeyn: welches das erſte war. Ob H 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/129
Zitationshilfe: Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710. , S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wolff_anfangsgruende02_1710/129>, abgerufen am 21.11.2024.