Wolff, Christian von: Der Anfangs-Gründe Aller Mathematischen Wiessenschaften. Bd. 2. Halle (Saale), 1710.Anfangs-Gründe Tab. I.Fig. 7.Die 13. Erkälhrung. 84. Es sind allso ausser den Facen noch Die 1. Anmerckung. 85. Es ist wol nicht zu zweiffelen/ daß die Figur Die 2. Anmerckung. 86. Solchergestalt hat die Festung in ihrem äuse- Die 14. Erklährung. Tab. I.Fig. 4. 87. Die äusere Polygon ist die Li- Die 15. Erklährung. 88. Wenn man die Face AF bis an die
Anfangs-Gruͤnde Tab. I.Fig. 7.Die 13. Erkaͤlhrung. 84. Es ſind allſo auſſer den Facen noch Die 1. Anmerckung. 85. Es iſt wol nicht zu zweiffelen/ daß die Figur Die 2. Anmerckung. 86. Solchergeſtalt hat die Feſtung in ihrem aͤuſe- Die 14. Erklaͤhrung. Tab. I.Fig. 4. 87. Die aͤuſere Polygon iſt die Li- Die 15. Erklaͤhrung. 88. Wenn man die Face AF bis an die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0118" n="108"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Anfangs-Gruͤnde</hi> </fw><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. I.Fig.</hi> 7.</note> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 13. Erkaͤlhrung.</hi> </head><lb/> <p>84. <hi rendition="#fr">Es ſind allſo auſſer den</hi> <hi rendition="#aq">Fac</hi><hi rendition="#fr">en noch<lb/> zwey andere Linien zu den Bollwer-<lb/> cken kommen/ nemlich</hi> <hi rendition="#aq">BD</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">EC/</hi> <hi rendition="#fr">welche<lb/> die Bollwercke an die Cortine anhaͤn-<lb/> gen/ und die Flanqven oder Streiche</hi><lb/> (<hi rendition="#aq">les Flancs</hi>) <hi rendition="#fr">genennet werden.</hi></p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 1. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>85. Es iſt wol nicht zu zweiffelen/ daß die Figur<lb/> der Bollwercke aus den viereckichten Thuͤrmen der<lb/> Fortification entſtanden/ deren Figur man in Erwe-<lb/> gung des 15. Lehrſatzes etwas veraͤndert hat. Doch<lb/> erhellet aus dem/ was bisher angefuͤhret worden/ daß<lb/> man eben auf dieſelbe wuͤrde kommen ſeyn/ wenn man<lb/> ſie aus den Grund-Maximen der Fortification herge-<lb/> leitet haͤtte.</p><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. I.Fig.</hi> 4.</note> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Anmerckung.</hi> </head><lb/> <p>86. Solchergeſtalt hat die Feſtung in ihrem aͤuſe-<lb/> ren Umbfange nichts als Facen/ Flanqven und Co-<lb/> tinen. Unerachtet aber bloß dieſe Linien wuͤrcklich zu<lb/> ſehen ſind; ſo bildet man ſich doch noch andere Linien<lb/> ein/ welche ihren Nutzen haben/ theils wenn man die<lb/> Feſtung auf dem Papiere zeichnen/ theils wenn man<lb/> ſie auf dem Felde abſtecken wil. Derowegen iſt noͤ-<lb/> thig/ daß auch dieſelben erklaͤhret werden.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 14. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <note place="left"><hi rendition="#aq">Tab. I.<lb/> Fig.</hi> 4.</note> <p>87. <hi rendition="#fr">Die aͤuſere Polygon iſt die Li-<lb/> nie</hi> <hi rendition="#aq">AB,</hi> <hi rendition="#fr">welche von einer Bollwercks-<lb/> Puͤnte</hi> <hi rendition="#aq">A</hi> <hi rendition="#fr">bis zu der anderen</hi> <hi rendition="#aq">B</hi> <hi rendition="#fr">gezogen<lb/> wird.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die 15. Erklaͤhrung.</hi> </head><lb/> <p>88. <hi rendition="#fr">Wenn man die</hi> <hi rendition="#aq">Face AF</hi> <hi rendition="#fr">bis an</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">die</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0118]
Anfangs-Gruͤnde
Die 13. Erkaͤlhrung.
84. Es ſind allſo auſſer den Facen noch
zwey andere Linien zu den Bollwer-
cken kommen/ nemlich BD und EC/ welche
die Bollwercke an die Cortine anhaͤn-
gen/ und die Flanqven oder Streiche
(les Flancs) genennet werden.
Die 1. Anmerckung.
85. Es iſt wol nicht zu zweiffelen/ daß die Figur
der Bollwercke aus den viereckichten Thuͤrmen der
Fortification entſtanden/ deren Figur man in Erwe-
gung des 15. Lehrſatzes etwas veraͤndert hat. Doch
erhellet aus dem/ was bisher angefuͤhret worden/ daß
man eben auf dieſelbe wuͤrde kommen ſeyn/ wenn man
ſie aus den Grund-Maximen der Fortification herge-
leitet haͤtte.
Die 2. Anmerckung.
86. Solchergeſtalt hat die Feſtung in ihrem aͤuſe-
ren Umbfange nichts als Facen/ Flanqven und Co-
tinen. Unerachtet aber bloß dieſe Linien wuͤrcklich zu
ſehen ſind; ſo bildet man ſich doch noch andere Linien
ein/ welche ihren Nutzen haben/ theils wenn man die
Feſtung auf dem Papiere zeichnen/ theils wenn man
ſie auf dem Felde abſtecken wil. Derowegen iſt noͤ-
thig/ daß auch dieſelben erklaͤhret werden.
Die 14. Erklaͤhrung.
87. Die aͤuſere Polygon iſt die Li-
nie AB, welche von einer Bollwercks-
Puͤnte A bis zu der anderen B gezogen
wird.
Die 15. Erklaͤhrung.
88. Wenn man die Face AF bis an
die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |